Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Server (debian) braucht mehr Speicherplatz. Für die neuen HDs soll ZFS genutzt werden (3 HDs für Daten +1 HD für Parität).
Es stellt sich die Frage ob ich besser HDs mit 512e Sektorgröße (klassisch) oder auf das "neue" 4K Sektorformat wechseln soll.
Toschiba MG09 - 18 TB
Advanced Format haben doch eh so gut wie alle Platten (Ausnahmen gibt es, aber da muss man schon gezielt suchen). Ich wüsste jetzt gerade nicht, wo der spezielle Vorteil von 4Kn Platten liegt.
Auch was die Zukunft betreffen sollte
Advanced Format haben doch eh so gut wie alle Platten (Ausnahmen gibt es, aber da muss man schon gezielt suchen). Ich wüsste jetzt gerade nicht, wo der spezielle Vorteil von 4Kn Platten liegt.
ZFS pools erlauben ein Ändern des Alignments nicht, entweder immer 512 oder immer 4096.... und mit einem 512er Alignment kann man keine 512e Platten einbinden.
Daher immer schön ashift=12 beim Anlegen. Ob das jetzt 512e oder 4Kn ist, ist schlumpf.
Wichtiger ist die Blockgröße der zvols bzw der Dateisysteme (je nachdem) weil einem sonst je nach Anwendung die Performance wegläuft oder eine Anwendung gar nicht funktioniert. Datenbankserver sind da ganz speziell.
PS: NIEMALS eine dedizierte Platte für Parität! Aber ich vermute mal Du meinst ohnehin raidz1, was eher analog Raid5 ist als Raid4 und wo es auch keine dedizierte Parity Disk gibt.