4K2K 120 Hz Eingabeformat ist intern auf 4K1K-Auflösung skaliert

LorD-AcE

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
445
Bin gerade auf der Artikelseite für einen Philips Fernseher auf die Anmerkung im Titel gestoßen:

In den technischen Daten steht
Unterstützte Display-Auflösung

Computereingänge auf HDMI1/2

  • Unterstützt HDMI 2.1.
  • Bis zu 4K 120 Hz*
  • Unterstützt HDR, HDR10+/HLG

Und für das * wird dann folgendes erklärt
*4K2K 120 Hz Eingabeformat ist intern auf 4K1K-Auflösung skaliert

Mir ist aber absolut nicht klar, was die damit sagen wollen. Hat jemand eine Idee?
 
Na, es wird nicht 3840x2160 ausgegeben sondern 3840x1080.

Hat also kein "richtiges" UHD der Fernseher. (Zumindest bei 120Hz)
 
Ich hab mir sowas gedacht, kann es aber nicht so richtig glauben. Warum sollte man sowas machen? Zumal doch 50% der Bildinformationen verloren gehen. Wie wird das dann kompensiert?

Macht LG sowas auch und gibt es nicht an? Denn Philips nutzt ja LG Panels soweit ich weiß.
 
Drewkev schrieb:
Wenn ich nur die Hälfte der horizontalen Zeilen mitnehme (1080 statt 2160) die über HDMI angliefert werden, dann sind das 50%. Oder wozu soll das sonst skaliert werden bei 120Hz? Wie gesagt, mir ist nicht klar, was die so wirklich damit sagen wollen.
 
Drewkev schrieb:
Eben. Das klang eher nach 50% insgesamt.
Das sind 50% insgesamt, es fehlen 50% aller Pixel nach der Skalierung.

3840 * 2160 = 3840 * 1080 * 2
3840 * 2160 = 8294400
3840 * 1080 = 4147200
 
Drewkev schrieb:
Hm, da hab ich wohl einen Denkfehler.

Jedenfalls, kauf das Teil nicht.
Ich werd mal warten bis der 807 kommt.
 
Der verbaute SoC kann kein 4K@120HZ richtig verarbeiten, deshalb wird die vertikale Auflösung skaliert. (Die Anbindung ist zu schwach ausgelegt, der Pixel Clock hängt bei 600 Mhz)
Selbes Problem haben einige Sony TVs auch, zB der XH90 siehe hier und mehr dazu ist hier zu finden
 
Tatsächlich liebäugel ich mittlerweile mit 77" LG. Dann hab ich zwar kein Ambilight mehr, aber ich denke mit 77" ist das nicht mehr unbedingt nötig.
 
Hilft aber auch nix, wenn man den nicht mit 120Hz in voller Bildquali betreiben kann. Und nochmal 1 Jahr warten?!?
 
Richtig, u.a. deswegen ging er ja auch zurück. Darum mein Satz, dass ich es vermissen werde. Ich warte jetzt auf den G3. Philips werde ich wohl nie wieder kaufen.

Nachtrag:
Ah, ich sehe gerade, dass du die Artikelseite des Vorjahresmodells verlinkt hast. Im aktuellen Modelljahr hat der 65" keine Probleme mit der Darstellung, einzig das 77"-Modell kann es nicht.
 
Zurück
Oben