5g Mobilfunk USB Surfstick - was sind die Möglichkeiten?

Prisoner.o.Time

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
10.044
Hallo zusammen, da ich demnächst eine kostenfreie Multisim von der Telekom mit unbegrenztem Datenvolumen bekomme und ich generell schon länger mich mit dem Thema auseinander setze wie ich meinen Laptop (HP Envy X360 ds0000ng) mit nem USB Stick oder noch lieber mit einer intern verbauten Lösung (was laut meinen Recherchen nicht möglich ist) Internet fähig mache, wollte ich mich hier noch einmal schlau machen ob das was ich recherchiert habe, überhaupt zutreffend ist.

Was möchte ich jetzt genau?

Ich möchte meinen Laptopt mit einer 5g Sim Karte Internet fähig machen.
Entweder durch eine interne Lösung oder durch nen "kleinen" USB Stick.
Als Modem muss zwingend 5g zum Einsatz kommen.

Was möchte ich auf keinen Fall?
Ein Handy oder einen (mobilen) 5G fähigen Mobilfunkrouter nutzen um da meine Sim Karte rein zu packen.

Was ich bis jetzt gefunden habe:
Fertig Lösung im Sinne von Acer Predator Connect D5 5G Dongle. Kein wirklicher Stick sondern ein Dongle und auch nicht wirklich klein.
Bastellösung im Sinne von M.2 Adapter auf USB plus M.2 Mobilfunk Modul / Modem.
https://www.amazon.de/dp/B0BL2ZPLJG + https://www.amazon.de/dp/B0BXQ3ZTJ1

Die fertig Lösung ist Plug & Play aber relativ teuer und ein "großer" Dongle.

Die "Bastellösung" ist kein Dongle aber vermutlich immer noch relativ groß. Hätte auch kleinere Module gesehen mit nur zwei Antennen, weiß dann allerdings nicht ob das Modul ordnungsgemäß funktioniert, da 4x Antennen Anschlüsse vorhanden sind. Des weiteren hat dieser Adapter Kühlkörper dabei welche ich als Gehäuse Ersatz nutzen würde für einen besseren Schutz. Inwieweit das Plug & Play ist keine Ahnung. Auch nicht ob das überhaupt so mit meinem Laptopt funktioniert.

Daher wollte ich mal hier nachfragen ob ihr mich zu dem Thema gerade letzteres aufklären könnt. Vielleicht habt ihr aber noch andere Lösungen für mich parat. Aber bitte keine empfehlung für externe, akku betriebene Geräte. Diese sind nicht gewünscht.

Vielen Dank schon mal im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der selbstbastel-Version kann ich nix sagen...

Die fertigen kosten leider alle ein wenig Geld. Ob USB oder Hotspot.

Die billigste Variante ist es ein Smartphone mit 5G zu nehmen und entweder ein Hotspot auf zu machen oder via Bluetooth/USB-Tethering zu arbeiten. Muss ja nix teures und/oder neues sein. Neu bekommst man schon welche für unter 100€. Gebraucht wahrscheinlich sogar mehr Qualität fürs Geld.

Da bist du auch flexibler mit dem Empfang. So ein Smartphone kannst du ans andere Ende des Raumes legen, Der Stick hängt halt am Gerät...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
@maxi der II Ne genau anders rum, schlechteste was man machen kann. Handy überhitzt dabei schnell und drosselt. Dazu geht der Akku dann schnell kaputt wegen dauerbetrieb am Netz. Ist halt die günstigste Lösung. Bezüglich der USB m2 Bastellösung ist fraglich ob Windows 11 dann zb Treiber dafür hat und dass es ordentlich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

Je nach endgültigen Einsatzzweck, würde ich auf ein verzichtbar es Handy mit 5G setzten oder einen 5G Router und dann deine Geräte mit WLAN versorgen.

Von ZTE gibt's z.B. einige 5G Router die sowohl am Netz als auch mit Akku auskommen und auf Reisen mitgenommen werden können im Preisbereich zwischen 100€ - 250€
Ansonsten irgend ein billiges Xiomia mit 5G und allen Bändern und dann da via USB-Kabel oder auch via WLAN.
 
Danke für eure Beiträge, jedoch habe ich mich scheinbar nicht präzise genung ausgedrückt. Ich möchte weder ein Handy noch einen mobilen hotspot verwenden.

Also bitte wirklich nur Geräte welche ich direkt an den Laptop anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
5G Router gönnen, Sim-Karte rein und abfahrt, dann hast doch ein schönes WiFi Netzwerk ;)
 
@Prisoner.o.Time

Das haben die Leute schon verstanden, es gibt da halt keine wirkliche Lösung außer deinem Bastelprojekt. Die meisten Sticks sind noch auf 4G und wenn es doch mal einen mit 5G gibt, dann ab 200 Euro.

Selbst wenn du mit dem Laptop von Starbucks zu Starbucks tingelst, ist ein mobiler Router mit Akku einfach besser geeignet.
 
Ich habe bereits zwei (stationäre) 5g Router. Und ein 5g Handy habe ich auch. Aber beides möchte ich nicht am Laptop betreiben. Die stationären sind wie der Name sagt, fest aufgestellt. Und ständig Handy anschließen was dann recht heiß wird zumahl der Akku dann schnell leer geht möchte ich nicht. Und ein mobiler hotspot ist auch nicht gewollt da jedes mal wenn ich das brauche vermutlich a kein Strom hat und erst wieder geladen werden muss und einfach ansteckend ist da wahrscheinlich auch nicht.

Ich möchte wirklich einfach nur nen Stick haben den ich anschließe und dann sofort läuft.

Aus diesem Grund habe ich auch explizit noch der oben genannten Lösung gefragt.

Nicht böse gemeint, aber wenn ich von Thema xy keine ahnung habe, kann ich keinen Senf dazu geben.

Wenn ich keine Ahnung von Apple habe und jemand gezielt nach nem iPhone fragt, schlag ich auch kein Google Handy mit Android vor. Da hat keiner was gewonnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis
Ich hatte mal ein Lenovo-Idea-Book, bei dem man eine extra Karte für eine SIM-Aufnahme verbauen konnte. Vielleicht solltest du sowas in der Richtung suchen und dann die passende Karte dazu, falls nicht schon vorhanden.

Ich verstehe dein Vorhaben, denn ich wollte das auch so. Laptop an, Netz da. Das ist schon kompfortabel und keine ewiges Verbindungsspiel. Derzeit gab es dafür auch reine Datenkarten, keine Ahnung, ob sowas noch angeboten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prisoner.o.Time
Ja naja wenn ich mein x360 verkaufe und mir ein anderes Gerät kaufen, dann wäre das durchaus möglich. Bei dem hier leider nicht. Hatte versucht mich zu informieren. Sofern stimmt was ich gelesen habe. Habe aber gesenkt dass HP sehr wohl auch Notebooks hat wo das möglich ist. Scheinbar Model abhängig.

Ein neues Notebook kostet halt am Ende mehr als ein Stick. Aber ja sim Karte rein und los wäre optimal.

Ich kann ja mal gucken was es so feines auf dem gebraucht Markt gibt. Ein neues Gerät kann ich mir aktuell nicht leisten da ich demnächst umziehen muss.
 
Hi, hatte mich die letzte Zeit auch mit einer 5G Modem Frage herumgeschlagen, aber deine Idee mit dem m2 Modul nicht in Betracht gezogen.
Für den von dir genannten Anspruch finde ich die Bastellösung gut.
Es fragt sich aber, was ist mit den Treibern und einem GUI zur Konfiguration? Ich befürchte stark, dass es daran scheitern wird.

Ausser dem Acer Stick und irgendwelchen Hotspots mit Akku gibt es keine mir bekannten Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prisoner.o.Time
Theoretisch gibt es da nix zu konfigurieren. Allerhöchstens eine pin Abfrage. Und soweit mir bekannt kommen in den meisten Fällen die Treiber von Windows zum Einsatz. Das Mobilfunk Modul kann z. B. Mit nem HP Treiber betrieben werden. Laut Amazon Rezession.

Hab jetzt noch von eaveshare ein etwas günstigeres dongle für ca 40 Euro gefunden. Da gibt es auf jeden Fall Treiber für und ne ausführliche Dokumentation.

https://www.waveshare.com/wiki/USB_TO_M.2_B_KEY

Allerdings werden offiziell nur Module von den zwei größten Herstellern unterstützt. Und da kostet ein Modul schnell mal 200 Euro +

Wenn ich später mal etwas Zeit habe, bestell ich beides und probiere einfach mein Glück. Entweder das Modul funktioniert oder nicht. Wäre mit insg. 100 Euro deutlich günstiger als das Acer Teil. Und Lüfter hat es auch keinen. Ob das jetzt besser oder schlechter ist sei jetzt mal dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pov
Als ich notfallmässig das 5G Handy per Tethering an der FB laufen hatte, musste ich den APN Namen nachtragen, weil da nichts ausgefüllt wurde. Das kann aber mit der FB zusammenhängen.
Pin muss man (nach meinem Kenntnisstand) per Smartphone entfernen, falls einer gesetzt ist.

Apropos Treiber und GUI:
Unter Umständen ist es vorteilhaft, wenn man div. Bänder auswählen/bestimmen und fest setzen kann.

Zur Kühlung:
Bei langen/voluminösen downloads wurde mein Handy sehr warm, trotz der verhältnismäßig großen Fläche. Desto leistungsfähiger und kleiner der Dongle sein wird, umso wichtiger wird eine Kühlung.
 
dernettehans schrieb:
@maxi der II Ne genau anders rum, schlechteste was man machen kann. Handy überhitzt dabei schnell und drosselt. Dazu geht der Akku dann schnell kaputt wegen dauerbetrieb am Netz. Ist halt die günstigste Lösung. Bezüglich der USB m2 Bastellösung ist fraglich ob Windows 11 dann zb Treiber dafür hat und dass es ordentlich funktioniert.
Hab noch nie so ein Blödsinn gehört, wenn das Handy als Router fungiert also mein Handy fackelt nicht ab
 
Ja, ich nutz das auch regelmäßig für Stunden. Mein S22 liegt dann neben mir und ist mein 5G-Modem.

Wenns nicht lange dauert via Hotspot aber meist via USB-Tethering, da es dann den Akku nicht komplett leer nuckelt.

Ich kann mich nicht beschweren, funktioniert, Netz vorausgesetzt, immer tadellos. Und das Handy wird nicht wärmer als beim telefonieren. Wenn ich zwischendurch was zocke (auf dem Handy), dann wirds heiß.

Hatte es auch mal an meiner Fritzbox als Rückfall-Inet-Zugang als es hier mal Internet-Probleme gab.
Selbst da ist nix heiß geworden, und da lief der ganze Haushalt drüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand mein Pixel wurde beachtlich warm mit Tethering. Gut dass A15 nun den Charging-bypass für 80% Ladestand hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prisoner.o.Time und dernettehans
maxi der II schrieb:
Hab noch nie so ein Blödsinn gehört, wenn das Handy als Router fungiert also mein Handy fackelt nicht ab
ja man merkt dass du halt keine Ahnung hast oder nicht verstanden hast worum es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prisoner.o.Time
Kleines Update, hab jetzt mal den Dongle von Waveshare bestellt. Passend dazu zwei Module, einmal das empfohlene und getestete Quectel RM520N-GL und einmal das von HP verwendete FM350-GL. Das RM520N-GL wird mit dem Waveshare Dongle in ein paar Tagen da sein. Das FM350-GL wird vermutlich in zwei bis drei Wochen da sein.

https://www.amazon.de/dp/B0BL2ZPLJG
https://www.amazon.de/dp/B0CTCQZSNF
https://www.amazon.de/dp/B0BXQ3ZTJ1

Werde mal beide testen. Ersteres wird warscheinlich nicht funktionieren da es sich um eine AP Version handelt. Alle günstigen Module sind AP Versionen. Soweit ich recherchieren konnte, braucht man um solche Modems auf M.2 auf USB Adapter nutzen zu können die AA Version welche ich jetzt nicht unter 250 Euro finden konnte. Wie es sich mit dem FM350-GL verhält hab ich 0 Ahnung. Kann funktionieren (funktioniert z.B. problemlos in nem Asus Laptopt laut meinen Recherchen) muss aber nicht da es ja in einem Adapter steckt.

https://www.amazon.de/dp/B0C2V53W3Z

Alternativ hätte ich noch anstelle von Waveshare scheinbar Baugleiches Dongle von Garsent gefunden. Interessanter Weise haben die auch ein RM520N-GL Modem im Angebot. Allerdings steht auch dort auf den Produktbildern dass es sich um die "AP" Version handelt und nicht um die "AA" Version welche scheinbar ausschließlich für die Verwendung an einem Dongle von m.2 auf USB von nöten ist wie ich irgendwo gelesen habe. Hätte man jetzt zu viel Zeit und Geld könnte man jetzt auch diese Kombo bestellen und testen. Am Ende würde man bei etwas über 210 Euro landen. Ob sich der Versuch gegenüber einer "fertigen" Lösung von Waveshare für 230 Euro (Details siehe dann weiter unten) lohnt, muss dann jeder für sich entscheiden.

https://www.amazon.de/dp/B0CL17M61W
https://www.amazon.de/dp/B0CN4YSGMY

Parallel hab ich geguckt ob es vielleicht ein günstiges Bundle gibt. Hab ja alles auf Amazon bestellt, da dort selbst Auslandsbestellungen einfach retourniert werden können. Das günstigste Bundle was ich gefunden habe hätte 270 Euro gekostet. Das Original von Waveshare gleich mal 310.

https://www.amazon.de/dp/B0CNRJ5LF5?th=1

Aus diesem Grund habe ich mir ein fertiges Bundle direkt bei Waveshare mit registered Air Mail Versand für 250$ respektive 230 Euro bestellt. Günstiger wird es vermutlich nicht und die beiden von mir bestellten Module werden vermutlich nicht funktionieren. Aber das kann ich erst genau sagen, wenn diese da sind. Offizielle Dokumentationen gibt es dazu leider keine. Nur welche Module ansich auf Funktion getestet wurden, aber nicht welche Typ davon. Hab dies nur durch Zufall via Amazon Rezession gelesen. Ob das wie gesagt so stimmt oder nicht wird sich in ein paar Tagen heraus stellen.

https://www.waveshare.com/usb-to-m.2-b-key.htm?sku=25930

Parallel habe ich mir auch überlegt ggf Laptop zu verkaufen und eines mit integriertem Mobilfunkmodem zu kaufen. Tja was soll ich sagen, mit AMD CPU / APU sieht es da verdammt mau aus. Hab da gerade mal ein Thinkpad gefunden was a über 1500 euro kostet, zwar touch Display besitzt, aber kein Convertible ist. 60Hz IPS Panel hat wo ich mir bei dem Preis auch eher 120Hz erhofft habe und der RAM fest verlötet ist. Also fällt der Gedanke schon mal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pov und dernettehans
Bitte mal update liefern wie das läuft und ob es läuft unter Windows 11, würd mich interessieren.

Es gibt übrigens auch noch das hier von Glinet:

https://store-eu.gl-inet.com/de/products/m2-5g-development-board

Ist aber auch teuer und man braucht dann noch ein Glinet router dazu.

1746327872083.png


Was es noch gibt:

https://www.amazon.de/Waveshare-Converter-Wall-Mount-Interface-RM520N-GL/dp/B0CNT6C71S

https://www.amazon.de/GL-iNet-GL-X3000-Multi-WAN-Detachable-WireGuard/dp/B0C5RCQ8N5

Wobei da glaub ich die Datenrate nicht so wirklich up to date ist.
 
Zurück
Oben