(600-700€) Gaming Rechner Beratung

no_skill

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2013
Beiträge
8
So Leute,

es ist mal wieder so weit, ich muss mir einen neuen Rechner kaufen.

Wofür brauche ich ihn? Hauptsächlich zum Spielen, nebenbei sollte die Power aber auch reichen um 3d CAD vernünftig darzustellen ( ist aber nicht so wichtig ).

Ich habe mich bei meinen Überlegungen meistens an die 675er Konfiguration aus dem FAQ gehalten aber habe trotzdem noch ein paar Fragen.

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-303027 (HDD habe ich noch)

Zum RAM: müssen 1600 sein oder tuns auch 1333, und geht das vllt. noch günstiger?

Zum Mainboard: das Gigabyte ist deutlich teurer als das AsRock aus dem FAQ, lohnt sich der Aufpreis und gibt es noch günstigere Alternativen? Übertakten möchte ich zunächst einmal nicht.

GraKa: Warum ist im FAQ die Sapphire verlinkt obwohl die XFX deutlich günstiger ist (schlechte Erfahrungen mit XFX?)? Und was hat "Core Edition" zu sagen?

Ich denke der Rest dürfte passen, oder gibts noch was zu meckern?

Vielen Dank für die Hilfe

Grüße

noskill
 
Na das passt doch.

Eine stärkere Graka wäre machbar, ist aber Budgetsache.
 
1333 Tuns auch. Der Unterschied kann man in Benchmarks sehen in der Realität aber nicht spüren.

Ich fahr seit ein paar Jahren super mit Gigabyte. Im Geschäft habe ich ASRock auch keine Probleme.

XFX ist ein guter Hersteller, allerdings mMn nur Nvidia. Wenn es eine AMD werden soll kauf eine Sapphire, da diese seit Tag 1 mit AMD bzw. zu dem Zeitpunkt noch ATI kooperiert haben.
 
Das Gigabyte Board ist absolut top. Ich würde es einem ASRock vorziehen. Bei dem System würde ein 400W ausreichen, z.B. be quiet! Straight Power E9 400W (http://geizhals.de/be_quiet_straight_power_e9_400w_atx_2_3_e9-400w_bn190_a677342.html) ...Solange du nicht die iGPU nutzt kannst du locker zu 1333er RAM greifen. Was dir auf jeden Fall noch fehlt ist ein CPU-Kühler samt Lüfter, da der Boxed eine Zumutung ist z.B. Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 (http://geizhals.de/arctic_cooling_freezer_7_pro_rev_2_a452310.html) ...Sonst ein geämmtes, günstiges Xigmatek Asgard Midi-Tower USB 3.0 (http://www.caseking.de/shop/catalog...idi-Tower-USB-30-schwarz-gedaemmt::13942.html) damits ruhig bleibt.
 
lohnen sich denn die 10€ aufpreis nur für den graka hersteller?
an einen lüfter habe ich noch gar nicht gedacht, vielen dank. hat das be quiet netzteil irgendeinen vorteil?
welchen 1333er ram würdet ihr empfehlen?
 
Kannst du so bestellen.
Eventuell statt dem i5 einen Xeon E3-1230v2 nehmen
 
Das Straight Power E9 hat folgende Vorteile: Wirkungsgrad, flüsterleise, 5 Jahre Garantie inkl. Vorabaustausch. Ein E3 1230v2 wie ihn grenn vorgeschlagen hat ging natürlich auch.
 
mein aktueller rechner bleibt weiterhin in betrieb, weshalb ich das laufwerk da nicht klauen kann. habe nur noch alte IDE laufwerke, aber auf die paar taler kommts sowieso nicht an.

habe jetzt den ram, das netzteil und den cpu kühler aktualisiert. muss ich mir noch wärmeleitpaste besorgen oder ist die irgendwo dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht ganz gut aus aber den Kühler würde ich weglassen, ganz einfach weil er fast nichts bringt und nur den Boxed ersetzt. Viel leiser ist der auch nicht.Entweder gleich einen vernünftigen oder Boxed lassen, da wird nichts überhitzen.

Beim Boxed, ist die schon aufgetragen, also nein.

Wärmeleitpaste ist immer etwas was man zuhause haben sollte, sonst enstaubst du deinen rechner irgend wann mal und hast keine, so wie ich gestern xD

kann so gekauft werden, außer du willst noch am mainboard sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann den Boxed Kühler ja auch noch leiser machen, in dem man im BIOS ihn auf Silent stellt und trotzdem kühlt er noch genug.
 
gibts beim mainboard noch eine günstigere alternative? anschlusstechnisch hab ich absolut keine ansprüche, das ding soll nur stabil laufen und günstig sein
 
Hier mal wieder nen Entwurf von mir... und ja, ich benutze oft die selbe Basis für meine Entwürfe ;)

Preis: 713,11



Keks nebenbei meine Leitung läuft wieder, hätte auch Skype als Option ;)

An den TE, kannst ja mal über den Entwurf schauen ob du die Unterschiede alle erkennst... die Grafikkarte solltest du ohne Probleme auf 900 Core bekommen!
Bzw. wenn du auf eine XFX 7870Ghz reduzierst wäre noch ne richtig gute Soundkarte drin!
ASUS Xonar DX 7.1

PS: Wirkungsgrad beim NT ist nicht alles... 5% machen sich im Idle so gut wie nicht bemerkbar... z.B. Idle 75Watt System bedeutet bei 80Plus Gold das 7,5W am NT verrecken also 82,5Watt verbraucht werden und bei Bronze sind es gerade mal 13,5Watt also 6Watt mehr... bevor man da die 20-25€ aufpreis wieder drin hat vergehen viele Jahre ^^'
 
Zuletzt bearbeitet:
das bringt natürlich meine ganze planung ein wenig durcheinander :D

vorteile vom Xeon? aufpreis gerechtfertigt? selbe frage bei der GraKa. dachte immer xeon wären serverprozis.

das gehäuse ist ja super günstig, kann ich da eh noch ordentlich sparen?
 
Ja Xenon sind Server CPUs allerdings sind diese besser als die i-Reihe, da sie mehr Befehlssätze haben. Dafür fehlt Ihnen aber die iGPU was in einem Grafikkarten schaden sehr nett ist wenn man eine hat :)
 
Der Xeon ist wie nen billiger I7 und an sich ne Workstation CPU

Vorteil:
Hyper-Threading (4Kerne/8Threads)
Befehlssätze

Nachteil:
Kein OC
Die IGP fehlt!

Das wars... der Xeon ist nen Arbeits und Rechentier das sich auf einem billigen B75 oder H77 Board am wohlsten fühlt ;)

Die 7950 kann mit etwas eigen OC an die 7870 rangeführt werden und bietet in meinen Augen nen besseren Kühler als die XFX!

Natürlich ist ne IGP nett zu haben, aber wenn die Graka abrauchst dauert es eh keine 7Tage bis man sich was neues zum zocken bestellt hat...
 
iGPU ist der kram mit dass man die cpu als gpu nutzen kann? so ein zeug brauch ich sowieso nicht... gibts irgendwo benchmarks zum xeon?

die 7950 60€ teurer als die 7870, bringt aber nur 8% mehr leistung. das ist schon ein ziemlich ordentlicher aufpreis. gibts noch irgendwas dazwischen?

achja, thema gehäuse: mir ist das absolut wurst wie das dingen aussieht, außer es ist rosa und mit hello kitty drauf. muss man 40 euro in die hand nehmen oder gehts auch billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, die 7970 Boost hat nen Core von gerade mal 50Mhz mehr als die 7970, ist aber 12% schneller als die 7870

Rating - 1.920 × 1.080 8xAA/16xAF
https://www.computerbase.de/2013-02/test-17-grafikkarten-vergleich/3/

Wenn du jetzt dein 7950 auf 900 evtl. sogar 1000Mhz taktest kommst du an die 7970 ran die immerhin 25% vor der 7870 liegt!

Xeon Gaming:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v2-im-Test-907778/

Xeon E3-1230 v2 im Test: Zusammenfassung und Fazit
Für rund 210 Euro bietet der Xeon E3-1230 eine Spieleleistung, die dem praktisch genauso teuren Core i5-3570K in (fast) nichts nachsteht. Zudem kann der Server-Chip im Anwendungssegment dank Simultaneous Multithreading (SMT) auftrumpfen und erreicht hier annähernd die Performance eines 300 teuren Core i7-3770K, denn dem Xeon fehlen nur 200 MHz. Damit ist der E3-1230 v2 aus Preisleistungssicht ein sehr attraktives und überaus energieffizientes sowie sparsames Angebot - wäre da nicht das obligatorische ABER: Dem Xeon fehlt die Grafikeinheit und er lässt sich nicht übertakten. Wenn Sie diese beiden Punkte nicht stören, greifen Sie zu!

Passmark 9103 Punkte!!!
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Xeon+E3-1230+V2+@+3.30GHz&id=1189

Noch nen Tipp:
Bestell woanders die Gigabyte 7950 und nimm nen 450Watt NT...
http://geizhals.de/gigabyte_radeon_hd_7950_gv-r795wf3-3gd_a732249.html

Mit dem GA Kühler sollten 1000Mhz kein Problem darstellen und das NT damit dem nicht die Luft ausgeht, bei dem OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top