650 Watt NT 770 gtx

lyox

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
28
Moin Moin,

mein Rechner ist ca. 2 Jahre alt und ich hatte bisher eine 560gtx TI am Werkeln.

Mittlerweile reicht mir die Graka aber nicht mehr und ich habe mir eine MSI 770gtx Twin Frozr gekauft.

In meinem Rechner läuft ein 650 Watt Rasurbo mit 120mm Lüfter. Die bisherige Graka war mit 2x6Pin angeschlossen. Die neue benötigt 2x8 Pin, welches mein Netzteil nicht hat. Gibt es dafür einen Adapter oder eine Möglichkeit, oder komme ich um den Tausch des Netzteils nicht drum herum?

Vielen Dank!

Grüße!
 
Tausche das Netzteil gegen ein anständiges be quiet! E9 480W zum Beispiel!
Dein Rasurbo ist Chinamüll.
 
Adapter wird es wohl geben ... aber ich würde es ehrlich gesagt tauschen, wie mein Vorposter gesagt hat.
 
Tauschen möchte ich ungerne. Wieder 100€ und das Netzteil tut, was es soll.
 
Hast du zufällig einen Link zum Netzteil oder das Handbuch zur Hand? Solange das Netzteil alle gängigen Schutzschaltungen hat, kannst du wenigstens deine Hardware nicht zerstören und du könntest es mal ausprobieren. Hilfreich wäre es auch, wenn du das Gehäuse aufschraubst und den Aufkleber, der an der Seite deines Netzteils angebracht ist, fotografierst und hier mal postest, oder zumindest die Werte mitteilst. Dort stehen die Amper Werte für die 3,5 und 12 Volt Schiene drauf.

Adapter gibt es hier zu genüge: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...vptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_4t4qfrg8rd_b

Edit: Du musst nicht mal zwingend das Straight Power nehmen, da sich dies eher durch Kabel-Management und niedriger Geräuschkulisse auszeichnet.
Wenn du einfach Strom willst, dann reicht dies völlig aus: http://geizhals.at/de/be-quiet-system-power-7-500w-atx-2-31-bn144-a871344.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke!

Ich lad heute mittag mal ein Pic hoch.

Gruß
 
Postbote hat grad meine MSI GTX 770 TF gebracht und es liegen zwei 6-Pin auf 8-Pin Adapter bei.

Aber ganz ehrlich ... dein Netzteil ist nicht das Beste.
 
Viele Leute legen keinen großartigen Wert auf ein aufgeräumtes Innenleben oder auf bestmögliche Technik und wollen nur das nötigste für den PC ausgeben. Das muss man respektieren. Wenn das Netzteil die nötigen Schutzschaltungen besitzt, kann er ruhig testen. Falls nicht reicht auch das System Power aus.
 
Naja. Ich bin ja schonmal froh, dass ich den Hersteller überhaupt kenne. War ein fertig PC, gekauft in Deutschland. Die Schutz Schaltungen sollten ja wohl vorhanden sein. Nutze den PC auch nicht exzessiv, sondern eher mal für ne runde spielen am Wochenende.
 
Die Grafikkarte läuft doch auch mit 6-Pin Anschlüssen.
Ich würde mir kein neues NT kaufen, deins reicht sicher.
 
Ist vollkommen egal wie oft Du spielst.
Das System zieht nicht weniger Strom aus dem Netzteil, nur weil man es nicht oft nutzt.

Dein 650W NT dürfte wohl nur um die 400W auf der +12V Schiene liefern.
200W zieht schon die GTX 770.
Den Rest vom System kennen wir nicht.

Es hat schon seinen Grund, weshalb an dem NT kein einziger 8 Pol. Pcie Stecker ist.


Dein nächster Thread wird vermutlich lauten:
Mein PC stürzt beim Spielen spor. ab, oder mein PC ist plötzlich ausgegangen und es hat komisch gerochen.
 
core2e6300 schrieb:
Die Grafikkarte läuft doch auch mit 6-Pin Anschlüssen.
Nein, die braucht zwei 8-pin PCIe-Stromanschlüsse.

Probier es erstmal mit deinem jetzigen Netzteil und Adaptern aus. 2 Adapter sollten deiner Grafikkarte dabei sein, so war es zumindest bei meiner MSI R9 280X.
Das Rasurbo Netzteil vom TE hat, wenn ich das richtige gefunden habe, zwei 12V Schienen mit je 20A und combined bis zu 410 Watt.

Trotzdem bin ich kein Fan solcher "Chinaböller" Netzteile. Hatte in meinem ersten eigenen Rechner ein Xilence Netzteil drin, nach 1 1/2 Jahren gab es einen Knall und es rauchte aus dem Rechner, da war das Netzteil kaputt. Zum Glück hat es keine anderen Komponenten mit in den Tod gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht nichtmal ein 84 Euro Netzteil. Ein gutes 50 - 60 Euro Netzteil reicht locker. Mehr gebe ich nie für ein Netzteil aus.
 
anstelle eines etwas zweifelhaften BQT-Sysmpower7 nimmt man besser ein neu entwickelten 80+Bronze (verfehlt höheres Siegel nur deshalb, weil Effezienzkurve auf Niederlast verschoben ist) Coolermaster G550M mit DC-DC-Technologie.

Mich würde nebst Typenschild des Rasurbo auch interessieren, ob AMD- oder Intel-CPU, welches Modell?
 
Hier mal der Rest vom System:

Netzteil:650 Watt Rasurbo mit 120mm Lüfter
Mainboard:ASUS P8Z68-V LX, Z68
Prozessor:Intel Core i7 2600k 4 x 3,4 Ghz
Arbeitsspeicher:8GB DDR3 PC1333
Festplatte:1000GB SATA-III 7200rpm 32MB Cache
Betriebssystem:Windows 7 64Bit Home Premium

Laut diversen Tests im Internet schneiden diese Netzteile ziemlich gut ab. Tests vor 2010 sind wirklich kein Spaß :/ Scheinen wirklich mal ziemlich schlecht gewesen zu sein. Naja. Andere Meinungen?
 
core2e6300 schrieb:
Komisch, dass die Grafikkarte bei mir mit 2x 6-Pin übertaktet läuft.
Bis irgendwann der Saft mal nicht ausreicht... Da frag ich mich was passiert, wenn die Graka bei dir mal mehr als 225 Watt aus dem Netzteil zieht bzw. ziehen will.
Es werden ja bei der Grafikkarte nicht umsonst zwei 8-pin und nicht ein 6-pin + ein 8-pin verbaut.
 
Zurück
Oben