Cytrox
Lt. Commander
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.901
Hallo!
Ich möchte mir eine weitere 1TB Festplatte anschaffen, und Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben.
Soweit ich das sehe gibt es für meinen Anwendungsbereich 2 Modelle, die Barracuda 7200.10 (finde Keine Modell-Nr. dazu) und die 7200.11 (ST31000340AS) mit eine Preisunterschied von ca. 15 EUR (.10: 89,25 EUR und .11 104,70)
Unterscheidet die Festplatten sonst noch etwas? Die Seagate Seite selbst sagt nur das die .11 "umweltfreundlicher" ist (heißt das vllt. das sie u.U. weniger Leistung bringt?)
Bzw. es gibt auch ein 1,5TB (ST31500341AS) Modell, allerdings nur .11 (119,70 EUR)
Welche soll ich nehmen, bzw. welche würdet ihr nehmen, wenn der Preis und die Größe nicht wirklich eine rolle spielen (Lebensdauer im "Heimanwenderbetrieb" und Geschwindigkeit/Zugriffszeit sind das entscheidendere)? Oder würdet Ihr vllt. gar nicht zu Seagate greifen?
Danke!
Hinweis: SSDs sind keine Option, zumindest nicht solange die Preise auf erträgliche Werte von max. 2EUR/GB fallen - von der Lebensdauer ganz zu schweigen...
Ich möchte mir eine weitere 1TB Festplatte anschaffen, und Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben.
Soweit ich das sehe gibt es für meinen Anwendungsbereich 2 Modelle, die Barracuda 7200.10 (finde Keine Modell-Nr. dazu) und die 7200.11 (ST31000340AS) mit eine Preisunterschied von ca. 15 EUR (.10: 89,25 EUR und .11 104,70)
Unterscheidet die Festplatten sonst noch etwas? Die Seagate Seite selbst sagt nur das die .11 "umweltfreundlicher" ist (heißt das vllt. das sie u.U. weniger Leistung bringt?)
Bzw. es gibt auch ein 1,5TB (ST31500341AS) Modell, allerdings nur .11 (119,70 EUR)
Welche soll ich nehmen, bzw. welche würdet ihr nehmen, wenn der Preis und die Größe nicht wirklich eine rolle spielen (Lebensdauer im "Heimanwenderbetrieb" und Geschwindigkeit/Zugriffszeit sind das entscheidendere)? Oder würdet Ihr vllt. gar nicht zu Seagate greifen?
Danke!
Hinweis: SSDs sind keine Option, zumindest nicht solange die Preise auf erträgliche Werte von max. 2EUR/GB fallen - von der Lebensdauer ganz zu schweigen...