7200.10 und .11 - Unterschied?

Cytrox

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
1.901
Hallo!

Ich möchte mir eine weitere 1TB Festplatte anschaffen, und Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben.

Soweit ich das sehe gibt es für meinen Anwendungsbereich 2 Modelle, die Barracuda 7200.10 (finde Keine Modell-Nr. dazu) und die 7200.11 (ST31000340AS) mit eine Preisunterschied von ca. 15 EUR (.10: 89,25 EUR und .11 104,70)

Unterscheidet die Festplatten sonst noch etwas? Die Seagate Seite selbst sagt nur das die .11 "umweltfreundlicher" ist (heißt das vllt. das sie u.U. weniger Leistung bringt?)

Bzw. es gibt auch ein 1,5TB (ST31500341AS) Modell, allerdings nur .11 (119,70 EUR)


Welche soll ich nehmen, bzw. welche würdet ihr nehmen, wenn der Preis und die Größe nicht wirklich eine rolle spielen (Lebensdauer im "Heimanwenderbetrieb" und Geschwindigkeit/Zugriffszeit sind das entscheidendere)? Oder würdet Ihr vllt. gar nicht zu Seagate greifen?

Danke!


Hinweis: SSDs sind keine Option, zumindest nicht solange die Preise auf erträgliche Werte von max. 2EUR/GB fallen - von der Lebensdauer ganz zu schweigen...
 
Kommt darauf an

Falls du nur eine Platte als Datengrab brauchst,
also zum Speichern und Archivieren,
würde ich dir zu einer 1TB Western Digital Caviar Green raten,
die ist zwar langsamer, dafür aber kühler, leiser und stromsparender.

Die 1,5 Tb Platte von Seagate wird deutlich lauter sein ,aber eben auch deutlich schneller.
Das Problem mit ihr ist ,dass sie zum Teil mit einer Fehlerhaften Firmware verkauft wurde ( Ich weiss nicht ,ob das noch so ist)
Weiterer Vorteil der Seagate, dass sie momentan die pro GB billigste Platte überhaupt ist.

Falls du nicht unbedingt 1 TB brauchst,
dann würde ich dir zu einer WD Caviar Blue 640GB raten. Schnell , Leise , Günstig.
 
Zitat von Cytrox:
Hallo!

Ich möchte mir eine weitere 1TB Festplatte anschaffen, und Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben.
....
Welche soll ich nehmen, bzw. welche würdet ihr nehmen, wenn der Preis und die Größe nicht wirklich eine rolle spielen (Lebensdauer im "Heimanwenderbetrieb" und Geschwindigkeit/Zugriffszeit sind das entscheidendere)? Oder würdet Ihr vllt. gar nicht zu Seagate greifen?

Danke!


Ich denke, mehr muss man nicht sagen... https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufempfehlung-fuer-raid0.524473/#post-5346713 ;)
 
Zitat von Chary:
Falls du nur eine Platte als Datengrab brauchst,
also zum Speichern und Archivieren,

Naja, es ist die Vorstufe vom "Datengrab", also hier werden Downloads/etc. erst mal rein wandern bevor sie archiviert werden.

Zitat von Chary:
würde ich dir zu einer 1TB Western Digital Caviar Green raten,
die ist zwar langsamer, dafür aber kühler, leiser und stromsparender.

Naja, das restl. System ist relativ laut und die eine hdd mehr wird da nicht viel drann ändern. Wärme/Stromverbrauch sind denk ich mal auch nicht vordergründig, da muss man sowieso wo anders ansetzen wenn man was machen möchte in dem Bereich.

Zitat von Chary:
Die 1,5 Tb Platte von Seagate wird deutlich lauter sein ,aber eben auch deutlich schneller.

Schneller als die 1 TB?

Zitat von Chary:
Das Problem mit ihr ist ,dass sie zum Teil mit einer Fehlerhaften Firmware verkauft wurde ( Ich weiss nicht ,ob das noch so ist)

Hast du hier vllt. einen Link für mich? Was ist mit "Fehlerhaft" gemeint? Kann ich das irgendwie prüfen bzw. dann evtl. die Garantie geltend machen?

Zitat von Chary:
Weiterer Vorteil der Seagate, dass sie momentan die pro GB billigste Platte überhaupt ist.

Ja, hat mich auch etwas gewundert, weil alle ja sagen das Seagate qualitativ die Nase vorne hat, da ist es schon komisch das die gleichzeitig auch am günstigsten sind.

Zitat von Chary:
Falls du nicht unbedingt 1 TB brauchst,
dann würde ich dir zu einer WD Caviar Blue 640GB raten. Schnell , Leise , Günstig.

Hm... ist WD empfehlenswert? Was mir aufgefallen ist, ist das sie weniger Cache haben im Vergleich zu der von Seagate. 1 TB Wär zwar schon schön, ist aber nicht so kritisch - bietet die WD Blue auch noch weitere Vorteile außer dass sie Leise und Günstig ist?


@Lecter224: Naja, das man ein Fehlerhaftes Stück erwischt passiert ja manchmal - oft hat man ja ein 7 Tage Rückgabe-Recht...
 
@Cytrox
Woher hast du das mit "Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben"?

Ich würde von Seagate allgmein die Finger lassen (egal ob 7200.10 oder 11, wobei 10 etwas schneller war), Performance ist allgemein nicht auf Konkurrenzniveau (viele 7200.11 kämpfen gerade mal mit der WD Green was das angeht), es fehlen Features die die Konkurrenz bietet, z.B. AAM und Ramp Load und die ach so tolle Garantie hat man nun auch gekürzt.

Empfehlung -> WD (je nach dem, black blue oder green), Hitachi (7k1000.b) oder Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Bylar:
Woher hast du das mit "Seagate soll ja in sachen Qualität die Nase vorn haben"?

Von hardwarelabs.de bzw. ich hab mich mit jemandem in #hardwarelabs.de auf Quakenet unterhalten, ist allerdings schon eine weile her. Btw, bei der gelegenheit, habt ihr auch einen IRC Channel?

Zitat von Bylar:
Ich würde von Seagate allgmein die Finger lassen (egal ob 7200.10 oder 11, wobei 10 etwas schneller war), Performance ist allgemein nicht auf Konkurrenzniveau (viele 7200.11 kämpfen gerade mal mit der WD Green was das angeht), es fehlen Features die die Konkurrenz bietet, z.B. AAM und Ramp Load und die ach so tolle Garantie hat man nun auch gekürzt.

Also ist Seagate mittlweriele am absteigenden Ast? AAM wäre ja jetzt nicht wirklich wichtig, Ramp Load (gerade gegoogelt) scheint irgendwie gefährlich zu sein - oder hab ich das missverstanden?

Zitat von Bylar:

Ich hab hier eine Samsung F1, allerdings extern (In so einer Sata->USB Hülle) und versuche sie möglichst nicht zu verwenden, weil ja Samsung angeblich hohe Fehlerraten hat - oder liege ich hier, wie mit den Seagates, falsch?
 
Seagate auf dem absteigenden Ast, naja, Seagate ist ein träger und uninnovativer Marktführer, die Konkurrenz ist davongerannt. ;)

Es gibt keine verlässlichen Quellen oder Zahlen für Zuverlässigkeit von Platten, deswegen würde ich mich nicht auf irgendwelche Forenberichte versteifen.

Dass Ramp Load gefährlich sein soll habe ich nur in dem einen Thread bei HWLuxx gelesen, nichts wissenschaftlich fundiertes, reine Spekulation, dann wäre es aber seltsam, dass alle Hersteller es verbauen, nur Seagate beschränkt es halt auf Notebookplatten.
Das Feature senkt aber die Gefahr von Schockschäden, da ein direkter Kontakt zwischen den Köpfen und den Scheiben vermieden wird.

Btw. Seagate ist lt. eigenen Angaben (Support) inkompatibel mit den üblichen S.M.A.R.T-Tools, nur die eigenen Seatools soll verlässliche Ergebnisse liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal beim Händler um die Ecke (ja, ich wohne in Österreich) umgesehen...
- WD Caviar Black 1TB (WD1001FALS) 100.95 EUR
- HITACHI (keine Modellnummer) 120.99
- Samsung F1 (HE103UJ) 135.15
(jeweils 1TB)

Wieso hat die Samsung so einen hohen preis? Bzw. können die Hitachi/Samsung Festplatten irgendetwas mehr als die von WD?

Oder sollte ich vllt. gleich bei einem anderen Händler schauen? Der große Vorteil bei diesem ist halt das er eine "echte" Filliale bei mir in der nähe hat, d.h. kein herum tun mit Paypal/Überweisung/etc. und dann noch der Post/dem Paketservice - außerdem sind viele Sachen schon lagernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hitachi wird nicht die 7k1000.b sein, die bei dem Händler hat 32MB Cache, die neuere hat 16MB, das alte Modell würde ich nicht kaufen.

Die Samsung ist so teuer, weil es ein RAID-Modell ist, mit sage und schreibe 7 Jahren Garantie, musst selber wissen ob's sinnvoll ist (finde ich jetzt nicht unbedingt). Die, die du meinst ist die HD103UJ, die kostet bei deinem Händler 87.45 €.

Ich würde die Black nehmen, du sagst selber du willst Geschwindigkeit, die Black 1TB ist die schnellste zur Zeit: http://techreport.com/articles.x/15363 und hat 5 Jahre Garantie (für die, die das wichtig finden und ob einem der Aufpreis zur Samsung z.B. wert ist ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Bylar:
Die Samsung ist so teuer, weil es ein RAID-Modell ist, mit sage und schreibe 7 Jahren Garantie

Was heißt RAID-Modell? Sind in der Festplatte in wirklichkeit 2 Festplatten drinnen? o0
Hm... 7 Jahre Garantie? Das wundert mich jetzt etwas nach den berichten über die Ausfallraten...

[EDIT]
Ad HD103UJ: Anscheinend dürfte der Händler da etwas durcheinander gebracht haben - Es steht sowohl bei der mit 87.45 als auch bei der mit 135.15 HD103UJ dabei... Danke für den Hinweis!

Ist die mit 135.15 EUR vllt. sowas wie die ES variante von Seagate? (sieht zumindest so aus, wenn man von der MTBF ausgeht)
[/EDIT]

Zitat von Bylar:
Ich würde die Black nehmen, du sagst selber du willst Geschwindigkeit, die Black 1TB ist die schnellste zur Zeit: http://techreport.com/articles.x/15363 und hat 5 Jahre Garantie

Vielen Dank für den Link! Ich habe gerade vergeblich nach so einem Bericht gesucht! Wenn ich ganz blöd fragen darf, was hast du bei der Suche eingegeben? xD

Soweit ich gesehen habe in dem bericht ist die WD Black 1TB besser als die von Hitachi oder? Wieso dann diese, doch spürbare, Preisdifferenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, klar sind da zwei Festplatten drin. *scnr* :D RAID-Modell heißt hier mehr Garantie, für Dauerbetrieb freigegeben, und das trift wohl auch zu:
https://www.computerbase.de/forum/threads/western-digital-raid-edition.235387/#post-2313610
Mag jetzt nicht nach den Specs der Samsung suchen. Im Prinzip baugleiche Platten mit mehr Garantie und anderer Firmware für mehr Geld.

Hab's nicht gesucht, kenne und schätze halt die die Seite: http://techreport.com/ ;)

Preisdifferenz? Du meinst alte Hitachi teurer als die neue Black? Weiß nicht, altes Modell wird halt zum alten Preis verkauft, ist ja mit anderer Hardware (z.B. Grafikkarten) oft ähnlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Bylar:
Hehe, klar sind da zwei Festplatten drin. *scnr*

*g*


Zitat von Bylar:
Hab's nicht gesucht, kenne und schätze halt die die Seite: http://techreport.com/ ;)

Preisdifferenz? Du meinst alte Hitachi teurer als die neue Black? Weiß nicht, altes Modell wird halt zum alten Preis verkauft, ist ja mit anderer Hardware (z.B. Grafikkarten) oft ähnlich. ;)

Ok, dankeschön! - vor allem weil du zu so später stunde noch hier unterwegs bist!


Einen schönen abend noch, bzw. Schlaf gut xD
 
Zurück
Top