8*4TB RAID 6 ATTO Werte normal?

Die 500MB/s beziehen sich hier jetzt auf meine lahmen WD Green. Die schreiben vielleicht mit knapp über 80MB/s wenn alles gut geht. Und nochdazu sind die Controller auch nicht mehr die neusten.
 
@Holt: Meinst du beim Formatieren unter Windows mit NTFS? Da habe ich unter "Größe der Zuordnungseinheit" Standard ausgewählt. Muss ich da 4096 nehmen?
Bringt es was wenn ich als ReFS formatiere?

Das steht in der Raid- Controller Software:
Name Type Capacity Cache Policy BlockSize SectorSize OS Name
RAID6 RAID 6 24.00 TB Write Through 64k 512B HPT DISK 0_0
 
Ab 16TB sind 8k Standard, aber das macht hier wohl keinen Unterschied. Das das FS hier die Probleme macht, glaube ich ehrlich gesagt nicht und ReFS dürfte . Hast Du mal die Auslastung der einzelnen Kerne / Prozesse während des Benchmarks im Taskmanager überwacht? Nimmt Du den aktuellen Treiber für die Karte, also den von der Herstellerseite nicht den von der Treiber-CD? War der Buildprozess des RAIDs schon abgeschlossen? Hast Du wirklich lokal und nicht übers Netz gebencht?

Eine Ferndiagnose ist sehr schwer, vielleicht solltest Du erst mal eine Platte alleine an dem Controller benchen, dann zwei im RAID 0, alle 8 als RAID 0, als RAID5 und dann noch mal als RAID6. Irgendwann muss ja mal eine Abweichung von der erwarteten Performance auftreten und was Du erwarten kannst, kannst du ja mal grob überschlagen, wenn Du von ca. 120 bis 130MB/s pro Platte die effektiv genutzt wird, ausgehst. Das gilt natürlich nur für die schnellen äußeren Zylinder, aber die werden normalerweise immer zuerst beschrieben. Das sollte eine einzelne HDD dann übertreffen, zwei im RAID 0 auf das doppelte kommen, 4 im RAID 0 das Vierfache erreichen und auch 8 im RAID 0 sollten nicht unter 1TB bleiben. 8 im RAID 5 dürfen dann so 120MB/s weniger bringen und im RAID 6 sollten dann noch maximal so 750MB/s drin sein.
 
Zurück
Oben