8800 GTS (G80) R.I.P und nun?

Also 180 Grad 1 1/2 Stunden finde ich auch etwas heftig, da hätte ich schon Angst, dass mir die Kondensatoren oder ähnliches platzen.
 
Da die GraKa eh kaputt war , dachte ich alles oder nichts...schlimmer kanns nicht mehr werden:D
Nun hoffe ich das sie noch bis zur nächsten Generation von ATI/AMD durchhält;)
 
Wenn nicht, kannst se ja noch in den Toaster stecken oder so ^^
 
die chips halten selbst 200+°C aus...... nur nicht wenn se gerade in betrieb sind....

ich zB "Backe" mim Heißluftföhn mehrere durchgänge bei 450°C mit natürlich ach mit langen abkühlphasden dabei

naja was soll ich sagen, bisher liefen alle wieder teilweise auch schon wieder ca 2 jahre
 
Also, ich habe heute meine 8800GTS (G80) in den Backofen geschoben. Vorher den Chip und alles mit Alkohol gereinigt.

Dann hab ich die Karte in den kalten Ofen gesteckt und erstmal 6-8 Minuten bei 60 Grad eine warmup Runde eingelegt. Dann hochgefahren auf 120 Grad für knapp 10 Minuten. Anschließen die Temperatur erneut gesteigert auf 180 Grad für weitere 12-15 Minuten. So, die letzten 3 Minuten hab ich dann nochmal volle Möhre reingeheauen auf Max, also 230-250 Grad in etwa.

Dann wieder runter auf 60 Grad für 5 Minuten und dann aus. Den Ofen über den ganzen Zeitraum geschlossen gelassen. 1-2 Stunden drin gelassen und nochmal mit Alkohol gereinigt und dann Liquid Ultra von Coollaboratory drauf gepinselt und zusammengebaut.

Ja, 2 Stunden lief die Kiste bisher fehlerfrei. Mehr konnte ich nicht testen, aber ich hoffe das es weiter gut gehen wird.

Vielen Dank für den TIPP!
 
PCie 1.0a (Pcie1.1) entspricht der Bandbreite eines Pcie 2.0 @8x also bremst da noch nichts ;)
 
Zurück
Oben