A8N-SLI deluxe: Chipsatzlüfter defekt

steffen2010

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.015
Hallo liebe FB-Gemeinde.
Hab ein kleines bis mittelgroßes Problem.

Und zwar macht mir seit Montag mein Chipsatzlüfter Ärger. Als ich am Montag meinen Computer eingeschaltet habe, hat er es zum erstenmal gemacht. Klingt wie eine halbkaputte Bohrmaschine auf Schlagwerk. Am Dienstag wars wieder weg. Aber am Mittwoch Früh, Donnerstag Früh und heute Früh wars wieder da. Immer beim Kaltstart und immer für vielleicht 15s. Wer möchte kann es sich selbst mal anhören(mithilfe der Diktierfunktion meines MP3-Players aufgenommen), habe es angehangen. Im Betrieb dreht er freudig mit 9375rpm seine Runden. Nur ab um zu gluckert er rum.
Warum er aufeinmal so einen Krach macht weiß ich auchnicht. Hab das Board erst seit Mitte März.

Nun mal zur Lösung.
Das Board umtauschen will ich nicht. Das dauert wieder und da muss ich wieder nach Dresden rammeln(von hier knapp 50km).
Ein neuer aktiver der nicht höher als 2cm ist, wäre eine gute Lösung. Nicht höher als 2cm deswegen, weil ich vielleicht denke meine Graka mit dem NV Silencer auszustatten. Und da würde ein großer Kühler(z.B. der blaue Zalman) stören.
Wenn dann irgendwann mal etwas kaputt geht, kann ich ja dann den Asus-Originalkühkler wieder draufbasteln.

Nun ich hab schon bissel gesucht und bei Caseking.de was gefunden.
Einmal den hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_122&products_id=2806
Wobei ich bei dem bedenken habe. Da er nur durch ein Wärmeleitpad befestigt wird.

Oder den hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_122&products_id=549
Der währe ok. Nur weiß ich nicht ob der zubreit bzw. lang ist. Nicht das ich irgendwo gegenstoße.

Kann ich einen der beiden Kühler draufmontieren?
Hat das vielleicht schonmal einer gemacht?

Für Antworten, Erfahrungsberichte und andere Lösungen wäre ich sehr dankbar
 

g2|Falcon

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
412
habs mir grad mal angehört... klingt komisch
haste mal versucht vorsichtig ranzuklopfen, bzw mal abzumachen?
vll ist etwas staub oder ähnliches drin, des blockiert?
 

steffen2010

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.015
Abmachen kann ich nur wenn ich das Board ausbaue, und das hab ich noch nicht gemacht. Angetippst hab ich auch. Wenn der Rechner aus ist, dann lässt er sich drehn wie jeder Lüfter, und wippt mein loslassen dann auchso hin und her(wegen der Kugellagerung).
 

Raberduck

Captain
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
3.826
Hi,

mir ist das mal bei einem Chaintech Mainboard passiert, also bei mir hat damals nur ein neuer Lüfter geholfen.Diesen solltest du direkt beim Asus Support auch ordern können, denn die die du dort oben beim Caseking herrausgesucht hast, "könnten" dich stören, da diese sehr hoch sind, sprich also dann die Grafikkarten im Weg wären!

Gruß Raberduck
 

stegozilla

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
514
Also der Lüfter klingt echt krass. Das hört sich an, als wenn er anspringt und dann immer wieder aufhört, weil er behindert wird. Aber bei einem neuen Board kann das eigentlic nicht sein. 9000 Upm sind allerdings extrem viel. Also guck erstmal nach, ob dein Mainboard Bohrungen für den Chipsatzkühler hat oder nicht. Wenn nicht, dann musst du irgendwas mit Wärmeleitpad nehmen also dein Akasa zb. Wenn er Bohrungen hat, dann kannst du auch irgendeinen passiven draufsetzen und von der seite einen 60er Lüfter draufblasen lassen.
So würd ichs machen.
 

steffen2010

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.015
@ stegozilla
Also Bohrungen sind da(damit ist ja schon der Original-Lüfter befestigt). Die mehr als 9000rpm´s sind schon ok. Es war nie anders, und ich denke da kann mich jeder A8N-SLI Besitzer bestätigen.

@ Raberduck
Muss ich da was bezahlen? Oder läuft das da ab?
 

-RGC-excoutor

Banned
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
5.280
schreib denn asus support an. die wollen dann die serien nummer und deine anschrift, dauert aber ca 1 woche bis die antworten. musste ich selber feststellen. :(

aber immer hin bekomst du ihn kostenlos.das geräusch kenn ich gut, so hat sich mein nb kühler auch angehört mit lagerschaden. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

HansimGlyk

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
16
Hi,

also ich hatte ein ähnliches Problem. Mein Lüfter wollte auch immer nicht starten.
Ich habe mir mal das Ding näher angeschaut und siehe da: Der Aufkleber mit dem schönen Logo "Asus" ist durch die Hitze halb abgegangen und hat den Lüfter behindert. Nun muss mein
Board ohne Asus-Logo auf dem Chipsatzkühler auskommen.
Vielleicht hilft dir das ja...

MFG

Hans

:freaky:
 

Ralf B.

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
9.091
Top