Ab wann OLED vom Strom nehmen?

HAse_ONE

Commander Pro
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.005
Servus,

ich hab mir jetzt mal so eine "smarte" Steckdose gekauft, auf der ich auch den Verbrauch seh. Hab die mal an meinen Sony 65" OLED angeschlossen und musste feststellen, dass der im Standby so um die 30W verbraucht.

Man soll ja OLEDs nicht unbedingt vom Strom nehmen, wegen Panel refresher etc. Aber wann werden diese refresher durchgeführt? 1 Stunde nach abschalten, oder 5 Stunden danach?

Also ich würd gerne mit der smarten Steckdose einen Zeitplan einstellen, dass der TV irgendwann in der Nacht vom Strom genommen wird und ich den dann bei bedarf wieder anmach. Aber ich will ja auch nicht, dass ich dadurch das Panel auf lange Sicht schrotte. Aber es muss ja auch irgendwie eine Zeit geben, nach der man den TV ruhigen Gewissens vom Strom nehmen kann?
 
HAse_ONE schrieb:
dass der im Standby so um die 30W verbraucht.
30 Watt sind verdammt viel, was hast du da dran? In der Regel sollte 1 Stunde und 5 Minuten passen. Dann hat der TV seinen sogennanten Refresh in der Regel durch.
 
Also ich nehme meinen nicht vom Strom... wäre mir das Risiko zu groß, dass am Ende doch was in den Allerwertesten geht. Haben den 85" OLED von LG, den G2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO und Cyberbernd
Kannst du mir bitte sagen, welchen Modell zu genau hast?

Interessiert mich.
 
Weedlord schrieb:
30 Watt sind verdammt viel, was hast du da dran?
Gar nichts. An dem smarten Stecker steckt nur der TV. Mir kamen die 30W auch viel vor. Besonders wenn man das mal hochrechnet.
Ergänzung ()

Bert schrieb:
Kannst du mir bitte sagen, welchen Modell zu genau hast?
Den KD-65AF9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert
Stell mal auf Werkseinstellungen zurück. Vom Netz trennen würde ich ihn nicht, im Deep Standby dürfte der eh nur noch max 2W Leistungsaufnahme haben.
 
In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

"Stromverbrauch im Standby-Betrieb 0,50 W (34 W im Software-/EPGAktualisierungsmodus) (*3/*4)"

Zu 3 und 4:

"*3 Die angegebene Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb wird erreicht, nachdem das Fernsehgerät die notwendigen internen Prozesse abgeschlossen hat."

"*4 Die Leistungsaufnahme im Standbybetrieb steigt, wenn der Fernseher mit dem Netzwerk verbunden ist."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
Das pflegeprogramm kostet soviel Strom, das ist doch völlig normal. Nach einer Stunde kann man es vom Strom trennen.
 
30 Watt im standby Betrieb halte ich auch für ziemlich viel. Offen gestanden habe ich den Verbrauch unseres
LG OLED77C27LA im "Ruhemodus" noch nicht ermittelt, würde da aber auch nicht dazwischen fummeln.

Wie von @Sithys schon geschrieben hätte ich auch Bedenken, dass dem TV ausgerechnet zum falschen Zeitpunkt der Saft geklaut wird und er dadurch möglicherweise wie auch immer gearteten Schaden nimmt.

Vielleicht übervorsichtig, aber das soll jeder so machen wie er denkt.
 
Tindro schrieb:
"Stromverbrauch im Standby-Betrieb 0,50 W (34 W im Software-/EPGAktualisierungsmodus) (*3/*4)"
Dann wird der vermutlich noch ein Update drin haben was installiert werden will.
Ergänzung ()

MaxO schrieb:
Wie von @Sithys schon geschrieben hätte ich auch Bedenken, dass dem TV ausgerechnet zum falschen Zeitpunkt der Saft geklaut wird und er dadurch möglicherweise wie auch immer gearteten Schaden nimmt.
Nee, da passiert nix. Der vergisst die Nutzung nicht. Der macht dann den "Refresh" halt später.

Wenn den z. B. Monate dauerhaft an lässt, passiert sowas:

Der hätte den nichtmal manuell anstoßen müssen, einfach einmal nee halbe Stunde ausgeschaltet lassen. :D
 
Eigentlich ist es einfach, muss der OLED seine Auffrischungsprogramm durchführen dann benötigt er mehr Leistung. Das muss auch nicht unbedingt gleich nach dem Ausschalten passieren. Daran sollte man nichts ändern, außerhalb dieser Zeit geht er meist sowieso in den richtigen Standby wo er laut EU Verordnung nicht mehr wie 0,5 Watt verbrauchen darf. Eine Ausnahme sind vernetzte Geräte, da darf es zwischen 3 bis 12 Watt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
Weedlord schrieb:
Wenn den z. B. Monate dauerhaft an lässt, passiert sowas [...]

Wer lässt den TV schon über Monate laufen? Wir jedenfalls nicht. ;) Und wie gesagt, es darf von mir aus jeder
gerne den TV managen, wie er es für richtig hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sedro
Bei den Sony OLEd TVs miuss man aufpassen, machmal führen die ihren Refresh erst nach 4 Stunden im Standby durch statt wenige Minuten nach dem StandBy
Am einfachsten ist es selbst mal eine Tag lang den Verbauch aufzuzeichnen und dementsprechend die Abschaltung per smarter Steckdose realisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Bezeichnung von der smarten Steckdose? Wenn sie dauerhaft 30W im Standby anzeigt, dann würde ich eher vom einer falschen Messung der "smarten" Steckdose ausgehen. Ich habe auch eine einfache, billige Steckdose die nur Strom/Leistung misst und die zeigt bei geringer Last/Standy vom angeschlossenen Gerät auch Phantomwerte an. Bei manchen "smarten" Steckdosen kann man auch eine Kalibrierung durchführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
@alx1
Die Messung ist schon richtig, wenn das ganze Zeug aktiviert ist, kann auch bis zu 50 Watt hochgehen im StandBy
HAse_ONE schrieb:
Gar nichts. An dem smarten Stecker steckt nur der TV. Mir kamen die 30W auch viel vor. Besonders wenn man das mal hochrechnet.
Ergänzung ()


Den KD-65AF9
Einige Funktionen funktionieren im StandBY nicht und wenn man sie nunmal aktivuert hat...
Einfach mal paar unnötige Dinge deaktivieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx
ist das ein android tv?
am besten dann mal die "ausschalten" taste länger gedrückt halten.
dann sollte ein kleines menü aufploppen wie am handy wo du den dann komplett abschalten kannst.
 
AndroidTV ist nicht Android, die AUS Taste länger zu drücken bringt nichts. außer das ein Fenster aufpopt mit Neustart oder Auschalten (StandBy)
Der TV macht ja nur dass was der Nutzer will, hat man "Always on" -Funktionen aktiviert dann ist der TV auch "Always on"
HAse_ONE schrieb:
Und die 30 Watt sind nicht nur kurz nach dem "ausschalten". Das hat der auch jetzt, obwohl der TV seit gestern Abend im Standby ist.
Klar, die 30 Watt liegen so lange an bis du die Problemstellen deaktivierst

Mehr dazu findest au auch hier
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben