Hallo Forum,
nach diversen Stunden des hier mitlesens und eigenen Anfragen bin ich jetzt zu erstmal einer recht 'kleinen' und preiswerten Lösung gekommen:
Mein vorhandenes System: A10-5800K, 8GB RAM, 256SSD, Asrock FM2A75 Pro4-M, Win 8, DVD-LW, Zalman ZM-T1 Mini Tower
Eine aktuelle 1GB S-ATA Festplatte von Hitachi habe ich hier auch noch rumliegen.
Hier könnte ich doch die Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce, 1GB GDDR5 für günstige 115€ einbauen, das sollte doch erstmal langen, um gelegentlich etwas zu spielen (Saits Row IV, Tomb Raider 2013, Battlefield 3/4, ...) Mit 'gelegentlich Spielen' meine ich in erster Linie meine Kids, die bei mir am Wochenende dann und wann 'zocken'
Diese Lösung sollte doch gegenüber der eingebauten Grafik des AMD A10-5800K ein gewaltiger Schub sein, nach allem was ich so gelesen habe. Dass das kein Hig-End Gamer PC wird is mir klar.
Die Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce ist recht kurz und könnte damit in mein Gehäuse passen (oder ich mach das passend ...), lt. Berichten auch leise und schneller als eine Sapphire Radeon HD 7790 Dual-X OC, 1GB GDDR5, die zunächst mein Favorit war.
Noch unklar:
Kennt Ihr den Unterschied der beiden Versionen GV-N65TOC-1GI (rev. 2.0) und GV-N65TD5-1GI
Beide sind bei Gigabyte gelistet sollte man die GV-N65TD5-1GI meiden weil veraltet?
Macht es technisch/ökonomisch Sinn, dass ich den A10-5800K verkaufe und durch einen AMD Athlon II X4 750K 4x 3.40GHz ersetze, weil ich ja nun keine interne Grafik brauche?
Läuft die Grafikeinheit des A10-5800K eigentlich sinnlos parallel zu einer separat eingebauten GraKa oder wird die Grafikeineit automatich disabled?
Danke schonmal für eure Infos!
Sergeant
nach diversen Stunden des hier mitlesens und eigenen Anfragen bin ich jetzt zu erstmal einer recht 'kleinen' und preiswerten Lösung gekommen:
Mein vorhandenes System: A10-5800K, 8GB RAM, 256SSD, Asrock FM2A75 Pro4-M, Win 8, DVD-LW, Zalman ZM-T1 Mini Tower
Eine aktuelle 1GB S-ATA Festplatte von Hitachi habe ich hier auch noch rumliegen.
Hier könnte ich doch die Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce, 1GB GDDR5 für günstige 115€ einbauen, das sollte doch erstmal langen, um gelegentlich etwas zu spielen (Saits Row IV, Tomb Raider 2013, Battlefield 3/4, ...) Mit 'gelegentlich Spielen' meine ich in erster Linie meine Kids, die bei mir am Wochenende dann und wann 'zocken'

Diese Lösung sollte doch gegenüber der eingebauten Grafik des AMD A10-5800K ein gewaltiger Schub sein, nach allem was ich so gelesen habe. Dass das kein Hig-End Gamer PC wird is mir klar.
Die Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce ist recht kurz und könnte damit in mein Gehäuse passen (oder ich mach das passend ...), lt. Berichten auch leise und schneller als eine Sapphire Radeon HD 7790 Dual-X OC, 1GB GDDR5, die zunächst mein Favorit war.
Noch unklar:
Kennt Ihr den Unterschied der beiden Versionen GV-N65TOC-1GI (rev. 2.0) und GV-N65TD5-1GI
Beide sind bei Gigabyte gelistet sollte man die GV-N65TD5-1GI meiden weil veraltet?
Macht es technisch/ökonomisch Sinn, dass ich den A10-5800K verkaufe und durch einen AMD Athlon II X4 750K 4x 3.40GHz ersetze, weil ich ja nun keine interne Grafik brauche?
Läuft die Grafikeinheit des A10-5800K eigentlich sinnlos parallel zu einer separat eingebauten GraKa oder wird die Grafikeineit automatich disabled?
Danke schonmal für eure Infos!
Sergeant