Absenderemail und BCC Versenden bei Serienbrief ändern

Z-Stern

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
690
Hi!

Ich habe folgendes Problem, bei Google finde ich leider nichts, was mir weiter hilft.

Ich möchte einen Serienbrief erstellen, und diesen über Outlook versenden. Hierzu habe ich den Text aus Word, mit den Daten aus einer Excel zusammengefügt. Hier gab es auch keine Probleme, alles läuft wie es soll.

Wenn ich nun den Versand in Word abschließen ( über den Banner Fertig stellen und zusammenführen ) habe ich nicht die Möglichkeit auszuwählen, über welche E-Mail Adresse ich verschicken möchte.

Der Versand soll über ein Funktionspostfach in Outlook, nicht über meine "private" Mail versendet werden. Des Weiteren möchte ich die Mail an alle als Blindkopie (bcc) verschicken, da die Adressaten nicht sehen sollen, an wen die Mail ging. Es handelt sich hierbei um ca. 300 Individuelle Empfänger.

Deshalb meine Frage: Wie und wo kann ich einstellen, mit welchen Sendeoptionen die Mail verschickt wird?


Danke euch im Vorhinaus für die Hilfe :)
 
Z-Stern schrieb:
Der Versand soll über ein Funktionspostfach in Outlook, nicht über meine "private" Mail versendet werden.
Dann musst du dieses - vor dem Versand des Serienbriefs - in Outlook als Standardkonto festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Z-Stern
Danke für die Antwort, manchmal ist es doch einfach als man denkt :D

Habe es jetzt so festgelegt, allerdings habe ich etwas "Angst", dass es aus irgendwelchen Gründen nicht klappt. Irgendwie fehlt mir vor dem Absenden eine Schaltfläche á la "bist du dir sicher, dass du die Mail an X leute von Y Konto schicken möchtest?"

Gibt es einen Weg, nochmal zu prüfen, ob die Änderungen wirklich in Word "angekommen" sind?


Danke!
 
Z-Stern schrieb:
Gibt es einen Weg, nochmal zu prüfen, ob die Änderungen wirklich in Word "angekommen" sind?
Ich nehme mich selbst immer mit in den Verteiler und sende zur Probe eine Serienmail zunächst nur an an mich als Adressaten (über die Datensatzauswahl).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, prayhe und Z-Stern
Das heißt aber dennoch nicht, dass auch die anderen die E-Mail bekommen haben.

Nur, dass der sendende E-Mail-Server die E-Mail erfolgreich losgeschickt hat. Wirklich garantieren kann dir das also ohnehin nur der Empfänger selbst, das geht als Absender nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls nicht schon getan: Bei der Anzahl an Mails würde ich mich zusätzlich mit dem Thema SPAM-Erkennung beschäftigen. Wenn da noch typische Merkmale in der Mail sind (Betreff, Links, Angebote, Anhänge) landet man schnell auf den üblichen SPAM-Listen und muss sich dann erstmal ums Whitelisting kümmern.
 
Stimmt, Spam Erkennung ist sehr wichtig. Dazu gehört auch, dass sich alle Empfänger problemlos dem Verteiler entziehen können (so problemlos, dass sie nicht auf die Idee kommen, den Spam-Knopf zu drücken) und dass die Schreiben möglichst viele individuelle Elemente enthalten (Anrede, Nennung von Empfänger und Organisation)
 
Warum eigendlich Serienbrief, wenn dann alle Empfaenger im BCC stehen?
Normalerweise macht doch der Serienbrief auch 300 separate Mails, wenn 300 Empfaenger angegeben werden. Da kann dann auch der jeweilige Empfaenger im To stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und halwe
@Ranayna Weil ich keine Lust hatte, 300 mal ne Mail zu kopieren :D


Anyway, es hat alles so funktioniert wie es sollte, danke euch für die Hilfe :)
 
Zurück
Oben