AccessPoint mit integriertem Switch

Kreisverkehr

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.929
Servus,

Ich würde gerne an ein bestehendes Lan-Kabel nen AP dranhängen und an diesem AP mehrere Geräte anschließen. Ein Gerät verfügt hierbei nur über einen Lan-Anschluss, eine Wlan-Karte sollte eher keine Verwendung finden, der Rest nutzt die Wlan-Verbindung des AP.

Welchen AP kann ich denn im günstigsten Falle nutzen, bzw. (ja, mit Schnittstellenbezeichnugnen bei Netzwerkgeräten hadere ich a bisl) welche Such-Optionen bei geizhals brauchts um nur solche Geräte zu finden, die min. 1 Lan zusätzlich bereitstellen?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe kannst du so gut wie jeden WLan Router nehmen der einen Lan Eingang hat.
 
Morgen,

ich war auch mal auf der Suche nach sowas.
Es gibt nicht wirklich viele APs die noch zusätzlich LAN haben.

Ich bin dann hier fündig geworden..

KLICK


Gruß
 
Router ist keiner vorhanden (also kein Zweiter, ein Speedport ist schon vorhanden und stellt Lan bereit), müsste also auch gekauft werden. Zusätzlich hab ich gehört, die Einrichtung ist komplexer, weil andere IP vergeben werden müsste und in dem Haushalt wo das eingesetzt werden soll, ist das eher ein großer Nachteil.
 
Im Zweifel tuts ein Switch UND ein AP ;) . Switch an Kabel, AP an Switch, passt - Nachteil: Ein Stromstecker mehr.
 
Du hast falsch gehört. Niemand sagte du sollst den Router als Router verwenden, sondern als Switch und als AP. Typische WLAN Router haben 3 Geräte in einem: Router, Switch und AP.
Zudem sind Router billiger als APs, die Masse machts.
 
Hallo,

benötigst du Gigabit-LAN?
Falls nur ein Endgerät im ganzen Netzwerk per Kabel angebunden ist, dann würde auch 100Mbit genügen, da über WLAN mit den anderen Geräten dann vermutlich eh nicht mehr Bandbreite möglich ist.

Ein Gigabitgerät wäre folgendes: D-Link DAP-1522

Im 100Mbit-Bereich gibt es mehr Auswahl: Klick

Gruß
 
@ Dod1977

Genau das wollte ich ja vermeiden. Ein Gerät braucht weniger Strom, belegt eine Steckdose weniger und ist transportabler.

@ Mumpitzelchen

Nja, demzufolge DHCP gleich abstellen, nichts von wegen Adressbereich des Routers meiden? Eine feste IP brauchts dennoch?
Ein AP kostet mich ohne Switch glatte 20€, und das Gerät selbst ist schon im Umfeld im Einsatz und funktioniert rel. gut.

Welches Gerät wäre denn um den Preis rum (bei Amazon lieferbar und nicht viel teurer wäre von Vorteil) empfehlenswert?

@ Fr4g3r

Gbit ist nicht von Nöten, weil eben alles per 100Mbit angebunden ist. Bzw. mittlerweile ist nur noch ein einzelnes Gerät per Kabel angebunden, der Rest per Wlan.
Danke für die Auswahl, dann kann ich mich mal durchklicken ;)
 
Ein WLAN Router kostet 12€, und nun?

Ob ein Gerät gut funktioniert oder nicht kannst du vor Kauf nie wissen: alle Router/APs haben je nach Herstellungswoche ganz andere Chips verbaut. Made in China halt.

Ich würde einen OpenWRT oder DDWRT kompatiblen Router wählen, damit ist man von der Software Seite maximal flexibel.
 
Nunja, bei billig-Routern bin ich eher skeptisch.
Gut, ich schau dann mal nach Geräten, die mich ansprechen.

Danke für den Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben