Acer Aspire 7736G fährt nicht hoch !

Emre.

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
26
Hallo Leute..
gestern Abend als ich am Laptop war stürzte dieser plötzlich ab. Ich konnte ihn danach aber gleich wieder einschalten. ich hab mir erstmal nichts dabei gedacht, aber nach einigen malen war's mir doch zu blöd den nochmal anzumachen, also ließ ich ihn ausgeschaltet. Heut morgen nach nem schönen Frühstück denkt man sich neuer Tag neues Glück, startet man den Laptop. 10min läuft dieser wie gewohnt, stürzt dann wie gestern nochmal ab. jetzt lässt er sich nichtmehr starten. das Stromkabel ist angesteckt, aber keine einzige Leuchte leuchtet. wenn ich den Akku anschließe sollte er ihn ja eigentlich aufladen, auch das tut er nicht. Der Laptop zieht also kein Strom mehr. wenn er an die Steckdose verbunden ist klackert etwas im inneren leise im sekundentakt. sobald ich auf den einschaltknopf Drücke hört das klackern auf, kommt aber wen ich die Finger davon lasse. Auf'm Laptop ist Win7 installiert.
ich hoff da lässt sich was machen ohne großen Aufwand, da ich keine Garantie mehr drauf habe und die Daten auf der Platte nicht verlieren will

danke schonmal ;)
 
Die Daten auf der Platte kannst du notfalls retten, indem du sie ausbaust und einen Desktop einbaust.

Das sich absolut gar nichts tut, ist mM nach kein gutes Zeichen. Wie alt ist das gute Stück? Wurde er mal gereinigt zwecks Kühlung? Klingt nach einem Hitzetod.
 
Wird das Gerät sonderlich warm oder war es irgendwie sonderlich laut ? Vielleicht hat sich ja dein Lüfter verabschiedet und das Gerät schaltet sich automatisch ab um nicht am Hitzetot zu sterben...
 
der ist knapp 2 Jahre alt jetzt.
ab und zu war der ziemlich heiß und hatte sich abgeschaltet, das ist schon ne Weile her. aber gestern ging er einfach ohne laut oder warm zu werden aus :/
 
da tut sich garnichts. weder Lüfter noch Laufwerk, rein ganichts ^^
 
Hat das Netzteil eine Status-LED? Leuchtet diese bzw. wird diese schwächer, wenn das Notebook angeschlossen wird? In diesem Fall könnte es auch ein defektes Netzteil sein, aber bei Acer würde ich mir da nicht zu viel Hoffnung machen: ich hatte schon zahlreiche defekte Acer mit Mainboardschaden vor mir, das letzte hat wirklich den Vogel abgeschossen: dort war von Chinesenhand das PCB aufgeritzt und ein Fädeldraht quer über das komplette Mainboard gezogen - für Entwicklungsmuster kann ich mir solch eine Fehlerbehebung gerade noch vorstellen, aber bitte doch nicht in der Serie.
 
Also in den 10min, in denen das Gerät läuft, läuft kein Lüfter ? Habe ich das richtig verstanden ? Wenn das so ist, ist der Lüfter wohl defekt und das Gerät überhitzt.
 
die LED am Netzteil leuchtet immer gleich hell.

nein nein, das Problem liegt daran dass der
Laptop garnichtmehr hochfährt, die 10min waren gestern so, da lief alles gut.
 
Dann wird wohl das Mainboard hin sein.

Du kannst höchsten noch versuchen, das Bios zu reseten... Dazu musst du allerdings ein wenig was unternehmen....


• Power off: ausschalten, Festplatte, Netzteil und Akku entfernen
• Hinten die Serviceplatte entfernen: Schrauben nur lösen, nicht ganz entfernen - danach mit den Fingern den Deckel abhebeln - geht etwas schwer, aber es geht nichts kaputt dabei
• Keyboard entfernen
• die 2 Punkte bei der Bezeichnung G78 am besten mit einem Tropfen Lötzinn verbinden
• Netzteil anschliessen, Notebook starten, erst ausschalten (4-5 sec drücken), wenn der Power On Self Test (POST) beendet ist
• Netzteil entfernen, Lötzinn entfernen
• Netzteil anschliessen, Notebook starten, F2 drücken, um in das BIOS zu kommen
• Wenn nicht mehr nach dem Passwort gefragt wird, war die Aktion erfolgreich

Eine Anleitung zur Demontage findest du hier: http://www.scribd.com/doc/46697153/223-Service-Manual-aspire-7736-7736z-7336-7540

Wenn das auch nicht geklappt hat, kannst du für ca. 140-150Euro ein neues Mainboard kaufen.
 

Anhänge

  • ACER7736_G78.jpg
    ACER7736_G78.jpg
    87 KB · Aufrufe: 1.209
Zuletzt bearbeitet:
ein kurzer Anruf bei Acer, die meinen ich soll's ihnen mal einschicken. ich lass es euch dann erfahren was war :D
 
würde ich mir stark überlegen... Wenn die einen Kostenvoranschlag machen, musst du den auch bezahlen, sonst bekommst du dein Gerät nicht mehr zurück. Das gleiche Spielchen macht Packard Bell auch... Deine Daten auf der HD sind denn auch nicht sicher, denn diese wird im Falle eines Komplettaustausches nicht getauscht, da bekommst du denn ein "neues" Gerät.

Wenn sie nur das Mainboard wechseln, würde Acer in etwa 300Euro dafür verlangen. Packard Bell nimmt freche 360Euro ausserhalb der Garantie oder bei Selbstverschulden. Packard Bell ist übrigens eine Acer-Tochterfirma.
 
ich hab noch genau einen Monat garantie drauf, und selbstverschuldet bin ich meiner meinung nach auch nicht, außer es liegt an der HIMYM-Dvd :D
 
Dann sag das doch gleich :D Im Eröffnungsthread hast du geschrieben, das du keine Garantie mehr hast.

Na dann ab damit zum Hersteller !
 
Donnerstag abgeschickt. Montag Eingangsbestätigung. Dienstag Reperatur abgeschlossen und Versandt. Daumen hoch Acer ! :D

Edit: Laptop ist da, Motherboard wurde ausgetauscht :)
 
Zuletzt bearbeitet: (blub)
Zurück
Oben