Acer Notebook ( Win10) einfach nur noch langsam

Fruitbooter

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
94
Hallo zusammen
nach den neuesten Windows Updates ist das Acer Notebook meiner Frau sehr langsam.
Es reagiert sehr träge, (z.B.: rechte Maustaste Menür erscheint nur noch leer). Manchmal sieht es so aus, ob der Treiber für die Grafikkarte fehlt...
Folgendes habe ich bereits probiert:
Virenscanner = nichts
Gerätemanager = zeigt keine fehlenden Geräte an
Updates deinstalliert
CC Cleaner

leider hat nichts geholfen.
Hat jemand eine Idee?
 
Was sagt der Performance Monitor?
 
Sag uns bloß nicht, was für ein Laptop es ist... Bei so einer Celeron-Krücke braucht man sich über langsam nicht beschweren.
Außerdem, ist das ein Windows, welches ein Upgrade bekommen hat? Schon mal zurückgesetzt? Wirkt bei den Upgradeversionen wie ein Wunder.
 
Daten extern sichern, SSD verbauen, neu formatieren, aktuelle Treiber installieren. Dann sollte alles wieder flott sein. Demnächst kein CC Cleaner mehr verwenden.
 
Sorry, ganz vergessen den typ zu benennen....
Acer Aspire R7-571G-53338G75ass 39,6 cm (15,6 Zoll) Convertible Notebook (Intel Core i5 3337U, 1,8GHz, 8GB RAM, 750GB HDD, NVIDIA GT 750M, Touchscreen, Win 8)

Zurücksetzen möchte Windows nicht, da angeblich nichts verändert wurde.....
Ergänzung ()

Hallo,
Ich möchte ungern komplett Zurücksetzen, da meine Frau den Laptop als Kasse in ihrem Laden betreibt. Die Kassendaten sind sehr wichtig.
 
Ich würde die Auffrischen Option in Windows 10 empfehlen. Davor aber eine Sicherung machen.
Das Auffrischen sollte aber normalerweise die Daten erhalten.
 
Zuerst werden die Daten gesichert von der Kasse. Sonst wird gar nichts vorher gemacht!

Dann CDI herunterladen (die ZIP-Version) und den Zustand der Festplatte hier posten.
 
Schau doch erstmal im Taskmanager nach wie hoch die CPU Auslastung ist und welcher Thread dort auftaucht.

Ich hoffe schon Ihr habt ein Backup! Sonst sieht es ja ganz schlecht aus für Euch!!

Eine Neuinstallation muss immer mal berücksichtigt werden können und das ohne Datenverlust!
 
Fruitbooter schrieb:
Ergänzung ()

Hallo,
Ich möchte ungern komplett Zurücksetzen, da meine Frau den Laptop als Kasse in ihrem Laden betreibt. Die Kassendaten sind sehr wichtig.

Stell dir vor, es gibt sowas wie "Datensicherung", auch "Backup" genannt.
 
Die Daten werden gesichert über ein Backup Tool. Ich würde gerne erst ab einem anderem PC prüfen ob die Daten tatsächlich da sind....
 
Das ist eine Weise Entscheidung. Der Fall sollte natürlich erprobt sein :)
 
Die Beschreibung könnte auch auf eine HDD defekt hinweisen. HDDs sind eben immer noch extrem empfindlich. Du kannst mit zB Crystal Disk Info den Zustand der HDD überprüfen.
 
Das große Problem mit Laptops ist, dass kein Mensch nach dem Herunterfahren abwartet, bis das Gerät vollständig abgeschaltet ist, bevor man es herumträgt. Display dunkel heißt gerade bei neueren Betriebssystemen noch lange nicht, dass die Platte schon fertig ist.
 
Hallo,
ich habe das Notebook jetzt zu Hause. Allerdings läuft er jetzt einwandfrei ohne Verzögerungen...
Screenshot von der Crystaldiskinfo ist dabei.....
Allerdings sind jetzt keine Geräte angeschlossen....
Woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • 22.JPG
    22.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 574
Zunächst mal hat die Platte 48 Stöße registriert, die der Sensor schonmal nicht gut fand.
Um weitere mögliche Fehler zu finden, solltest du zu einen das Fenster voll aufziehen, da nicht alle Werte eingeblendet sind, und einen neuen Screenshot erstellen.
Zum anderen auch ein Screenshot von der Platte E:, die offenbar schon ein paar Probleme anzeigt.
 
Genau, bei E steht schon oben Vorsicht.
 
Hallo,
leider bestehen die Probleme wieder. Diese sind aufgetreten nachdem ich ein Backup anlegen wollte ( auf die externe).
Trotz Neustart und ohne Platte bleiben die Probleme....
Nach längerem warten ( PC aus ) ohne die externe läuft der Pc wieder....
Im längeren angeschaltetem Zustand hängt er wieder....
 

Anhänge

  • abc.JPG
    abc.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 320
  • ab.JPG
    ab.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 415
Zuletzt bearbeitet:
E: scheint die Backup Platte zu sein, die ist ja schlimmer dran als die Plate im Notebook. Du siehst es mussten schon Sektoren getauscht werden, weil die alten wohl schon zu schlecht waren.

Bei der Notebook Platte sieht es eigentlich nicht schlecht aus, bis auf den G-Sensor.

Das ist überhaupt ein Grund im Notebook eine SSD zu verwenden.

Ich würde mal einen Systemcheck mit sfc /scannow machen. Dieses Kommando über die Eingabeaufforderung eingeben. Die Eingabeaufforderung muss aber als Admin geöffnet werden.

Sollten dort Fehler angezeigt werden, kann man ebenfalls mit sfc versuchen diese zu Reparieren und was mir gerade noch einfällt, vorher mal mit checkdisk die Platten checken. (chkdsk)
 
ich lasse die externe Platte ( Backup ) jetzt einfach mal weg. Deine genannten Systembefehle führe ich gerade aus. Ich poste dann wieder Screenshots....
chkdsk geht nachdem es fertig ist einfach aus...
sfc /scannow ebenfalls
 

Anhänge

  • a1.JPG
    a1.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 252
  • a3.JPG
    a3.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ausführen verwenden! Sonder eine Kommandozeile separat auf dem Desktop öffnen. CMD.EXE... (Rechte Maus -> Als Admin ausführen)

Was um alles in der Welt mach Cortana bei Dir, das gehört abgeschaltet :)

Was macht die anderen 10% CPU Last, auf der Liste ist nix zu sehen, sortiert nach CPU Last wäre übersichtlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben