Acer Swift 3 failed Bios Update

Cl4whammer!

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.982
Moin zusammen,

ich habe hier ein:

Acer Swift 3
Modellnummer: SF314-42
Artikelnummer: NX.HSEEV.00D
Seriennummer : NXHSEEV00D04107F2B3400

Das Laptop hatte Probleme mit dem Windows 11 Standby, wenn es längere Zeit geschlafen hat, kam es aus diesem Zustand nicht mehr heraus. (Kein Bild, aber Lüfter drehten sich und die Tastaturbeleuchtung ging an).

Ich dachte mal ein Bios Update würde helfen, hab hier:

https://www.acer.com/de-de/support/...HSEEV.00D/downloads?sn=NXHSEEV00D04107F2B3400

Die Version 1.11 heruntergeladen und das Update hat die Version 1.07 erkannt und losgelegt. Im Windows lief das Update Problemlos durch und im Bootscreen lief der Bios Update Balken auch komplett durch.

Aber seitdem ersten Bootversuch bleibt das Bild Schwarz und jeglich die Lüfter und Tastaturbeleuchtung reagieren.

Ich habe gelesen das wenn man bei Acer mit FN+ESC startet eine Art Bios Recovery durchführen kann. Dazu muss man eine FD File auf einen FAT32 USB Stick ablegen.

Tatsächlich verhält sich das Notebook anders wenn man mit FN+ESC bootet, dann sind die Lüfter auf 100%, also irgendwas passiert da noch.

Allerdings weis ich nicht was ich auf den USB Stick hinterlegen soll.

Angeblich soll die FD File in der FH4FR103.exe sein, allerdings finde ich dort nur eine abobios.bin (Mit 7zip exe entpackt).

Einige schreiben man solle diese umbennen, aber mit so Varianten ala:

abobios.bin
abobios.fd
BIOS.fd
Bios.fd
ZG5IA32.FD

Hatte ich bisher keinen Erfolg, fals da wer einen Tipp hat.

Danke!
 
das hast gesehen? acer community
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
Ja, das habe ich auch probiert, mittlerweile ist das Gerät sogar komplett offen und wir haben die Batterie mal komplett getrennt, für ne std.

Ich habe vorhin gelesen das man mit einem HEX Editor die bezeichnung der Datei finden kann, bin auf folgende Bezeichnungen innerhalb der abobios.bin gestoßen:

32bios.bin
64bios.bin
me.bin
ME.bin
abobios.bin
BIOS.fd
me.fd
ME.fd

Ich habe mal einen Stick vollgestopft damit, akutell scheint es was zu machen, eine der beiden LEDs ist nun ROT während die andere Blau ist. Mal laufen lassen....
 
Falls die ganzen Versuche mit der 1.11er nicht fruchten, ggf. auch mit der ursprünglichen 1.07er und/oder den anderen Versionen probieren.

Mal einen externen Bildschirm angeschlossen ob da etwas angezeigt wird?

Kann man an dem Laptop einen richtigen CMOS-Clear (mit brücken zweier Kontakte) machen?

Wenn alles nichts hilft, könnte man auch die Nullmethode testen. Also alles ausbauen oder abstöpseln was nicht zwingend notwendig ist um ein Bild zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
Ein Externer Monitor zeigt nichts an, ich teste nun die 1.07. Wegen CMOS Clear gucke ich mal.
Cl4whammer! schrieb:
Ich habe mal einen Stick vollgestopft damit, akutell scheint es was zu machen, eine der beiden LEDs ist nun ROT während die andere Blau ist. Mal laufen lassen....
Nachdem die Rote LED 20min ROT gewesen ist, ist sie auf Blau gewechselt aber danach ist sonst nichts passiert. Er hat sich auch nicht von selbst neugestartet.
 
Kannst du die Caps Lock (Feststelltaste) aktivieren/deaktivieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
@firewheels es scheint keinen Indicator für die Caps Lock zu geben.

Kollege bringt die Tage seinen Bios Chip Flasher mit, dann mal schaun ob wir das Bios direkt übertragen bekommen.
 
Dann wird das wohl auch nichts:
 

Anhänge

  • filesize.png
    filesize.png
    18,6 KB · Aufrufe: 34
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber manche Geräte verweigern den Flashvorgang wenn der Akku nicht mindestens zu xy% geladen UND das Ladegerät angeschlossen ist. War beides bei allen Versuchen gegeben?



@firewheels
Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von Bios-Modding, aber was zum Geier macht der Typ in Deinem Video? Das sieht total wirr aus.

@Cl4whammer!
Ich habe ein anderes Video gefunden mit einer alternativen Methode. Soweit ich das verstehe muss das eigentliche Biosfile aus dem Flashfile rausgeschnippelt werden. Was er dann allerdings anschließend noch verdeckt macht? keine Ahnung.


Unbedingt eine Sicherung vom bisherigen Bios machen. Aus dem muss scheinbar die Seriennummer etc. ausgelesen und im neuen Bios eingetragen werden.




Oder hat sich das alles bereits erledigt und das Teil läuft wieder?
Falls ja, wie seid ihr vorgegangen?
 
@MORPEUS ich hatte diese Woche Urlaub, der Kollege mit dem Bios Flash Gerät wollte sich das selbst ansehen. Werd ich wohl Montag erfahren was damit ist.

Das Gerät war voll geladen und am Stromkabel.
 
MORPEUS schrieb:
Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von Bios-Modding, aber was zum Geier macht der Typ in Deinem Video? Das sieht total wirr aus.
Der TE brauch nur das im Video gezeigt Tool Phoenix/Insyde Bios Extractor um das Hauptbios zu extrahieren. Die Datei die er jetzt hat "abobios.bin" ist noch zu groß weil die EC Firmware und vermutlich noch andere kleinere Instruktionen enthalten sind die aber so nicht ins Hauptbios hingehören weil er hier mit der Zange arbeitet anstatt mit dem Originalflashtool über Windows.

Wie du gesagt hast ist das ein blankes Bios ohne Model/Seriennummer etc. Bei manchen ist es kein Problem bei manchen eher schon das werden wir am ende sehen das ist von Hersteller zu Hersteller anders.
 
So, hab das Gerät wieder vor mir. Mein Kollege hat ein wenig probiert und ist auch zu der Meinung gekommen das man aus der Bin etwas entpacken muss. Er hat das Bios was drauf ist mal gesichert.

Ich vermute mal ihr meint dieses Tool:

https://github.com/HackerajOfficial/Phoenix-Insyde-BIOS-Extractor

Ein bischen scetchy sieht es schon aus wenn man die files durch Virustotal jagt:

https://www.virustotal.com/gui/file/bcc5077e882efb7c2371f120f5e8d27e1a97c29e517525ba1faeb1275c716eab
https://www.virustotal.com/gui/file/bcc5077e882efb7c2371f120f5e8d27e1a97c29e517525ba1faeb1275c716eab

Werde mir mal nen dummy Rechner suchen und die files mal dort probieren zu entpacken. Scheint wohl nur False Positiv zu sein, aber sicher ist sicher.

UPDATE1: Ich habe mir gerade mal mit einem Hex Editor angeschaut was vom Bios Chip rüberkopiert wurde, bzw die file mal durch chatgpt durchgejagt. Es sieht so aus als wäre auf dem Gerät noch die v1.07 und nicht die v1.11 die ich versucht hatte draufzuflashen.

Mit dem Phoenix Tool konnte ich die neuen bios bin splitten, die Seriennummer konnte ich in der Bios File vom Laptop finden, in der aus dem Internet fehlt diese (Siehe Bilder), also manull einfügen? Es scheint auch so als würde dort noch die Modelbezeichnung stehen. Die auch gleich mitkopieren?

Der ME Analyzer der in dem Video verwendet wird:

https://github.com/platomav/MEAnalyzer

Kann es sein das der nur mit INTEL Systemen geht? Das Laptop hat ja eine AMD CPU. Bekomme die Fehlermeldung das die Intel Managment Engine fehlt beim Öffnen der Bin, was ja Sinn macht da AMD was eigenes hat.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-28 095936.png
    Screenshot 2025-04-28 095936.png
    79,7 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 2025-04-28 095951.png
    Screenshot 2025-04-28 095951.png
    99,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben selbst per Hand mit den Hex-Editor das eigentliche Bios raus-cutten.
Ich würde ohnehin zumindest grob überprüfen, ob der Bios-Extractor seine Arbeit richtig macht.

Was hat jetzt eigentlich Dein Kollege gemacht, außer das aktuelle Bios gesichert?
Hat er Dir den EEPROM-Writer mitgegeben?
Was ist als weiteres Vorgehen geplant?

PS. Dass das Bios-Update bei Dir schiefgelaufen ist, ist traurigerweise kein Einzelfall, sondern gefühlt Standard bei Acer. Das Internet ist voll davon. :freak:
 
Ich würde jetzt anfangen zu schnibbeln, würdet Ihr sagen nur die Seriennummer oder alles andere was an der Stelle sich unterscheidet? Danach gehts ans flashen, da wir den Chip ablöten müssen haben wir nicht unendlich viele versuche.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-28 104126.png
    Screenshot 2025-04-28 104126.png
    120,8 KB · Aufrufe: 14
Ok, dann sollte ich alles erwischt haben, das Gerät bleibt nach dem flashen allerdings leider weiterhin genauso tot wie davor :-/
 
Hast du mit den Hex Editor was verändert oder das Tool benutzt und hast du die Dateigröße beachtet?

Auf das alte BIOS würde ich mich nicht verlassen du weißt nicht ob es vollständig ist.
 
Ich hab mit dem HEX Editor die BIN editiert, hab extra drauf geachtet zu überschreiben und nicht den Code dranzuhängen sodass sich die Größe verändert:

Sowohl mein modifiziertes Bios als auch das was wir vom Chip haben ist identisch von der Größe:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-28 132142.png
    Screenshot 2025-04-28 132142.png
    42,2 KB · Aufrufe: 15
Zurück
Oben