picard1610 schrieb:
Hab ihr es vielleicht irgendwie geschafft die Pumpe leiser zu bekommen?
Mit meiner custom Wakü habe ich sogar zwei Pumpen in Reihe verbaut und beide zusammen sind nicht aus dem Gehäuse herauszuhören. Mit einer AIO ist die Pumpe entweder am Radiator oder am Kühler verbaut und um eine Pumpe leise zu bekommen, muss sie entweder eine gewisse Drehzahl anliegen haben oder gut entkoppelt sein. Denn die Resonanzen einer Pumpe werden ansonsten auf das Gehäuse übertragen.
Mit einer custom Wakü lässt sich eine Pumpe gut entkoppeln, weil sie nicht mit auf dem Prozessorkühler verbaut ist. Zudem sind die Pumpen so leistungsstark, sodass sie auch heruntergeregelt werden können und trotzdem noch einen gewissen Durchfluss anliegen haben.
picard1610 schrieb:
ob es eine 420er oder 360er ist, wäre mir letztendlich egal solang der 14900k nicht throttled
picard1610 schrieb:
Dazu muss ich sagen die Kühlleistung ist echt top selbst im Cinebench mit max. Watt.
Du wirst keine max. Watt anliegen haben, denn sonst würdest du direkt 100 °C erreichen. Mit dem letzten Bios Update wird der Prozessor bereist auf 253 Watt limitiert. Selbst mit einer custom Wakü lässt sich solch eine Temperatur, mit CB R23 als Beispiel, ohne Limit kaum bewältigen.
Als gute AIO ist mir nur was von Alphacool bekannt.
Zumindest war damals, als ich mal eine da hatte, die Pumpe so leise, sodass ich sie in der Hand haltend nicht hören konnte. Konnte auch keine Resonanz spüren und musste sicherstellen, dass die Pumpe tatsächlich laufen würde. Allerdings besitzen diese AIOs kein Display.
Mit Display ist mir z.B. Corsair bekannt.
https://www.corsair.com/de/de/p/cpu...an-360-rx-lcd-liquid-cpu-cooler-cw-9061023-ww
Wie leise sie ausfallen, ist mir jedoch nicht bekannt.