vieledinge
Newbie
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
aus diversen Gründen (Platz, Lüfterlaufstärke) will ich mein bestehendes Gehäuse ablösen.
Aktueller Gehäuse-Kandidat: Cooler Master Elite 130
Als Kühlung will ich diesmal auf ne Wasserkühlung gehen, wahrscheinlich wirds ne Corsair H90, evtl. auch eines der passenden Modelle von Cooler Master.
Im Cooler Master Gehäuse sind von Hause aus zwei Lüfter drin: 120mm Front, der gegen den WaKü-Lüfter getauscht wird, und 80mm an der Seite zur zusätzlichen Gehäusebelüftung.
Den 80er Lüfter würde ich aus Geräuschgründen gern weglassen. Bei Cooler Master wird das auch so im Demo-Video beschrieben.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob man dann ein Netzteil mit Lüfter (Richtung Lüfter nach unten/innen zeigend) einsetzen sollte um das Gehäuse ein wenig zu belüften/entlüften?
Ansonsten hätte ich da gern ein passives Netzteil wie das Sea Sonic Platinum Series Fanless eingesetzt.
Werkeln werden im Rechner ein Gigabyte GA-z77N mit nem i7 4770k, keine separate Grafikkarte.
Eure Meinungen dazu? Passives oder doch besser aktives Netzteil?
LG Uwe
aus diversen Gründen (Platz, Lüfterlaufstärke) will ich mein bestehendes Gehäuse ablösen.
Aktueller Gehäuse-Kandidat: Cooler Master Elite 130
Als Kühlung will ich diesmal auf ne Wasserkühlung gehen, wahrscheinlich wirds ne Corsair H90, evtl. auch eines der passenden Modelle von Cooler Master.
Im Cooler Master Gehäuse sind von Hause aus zwei Lüfter drin: 120mm Front, der gegen den WaKü-Lüfter getauscht wird, und 80mm an der Seite zur zusätzlichen Gehäusebelüftung.
Den 80er Lüfter würde ich aus Geräuschgründen gern weglassen. Bei Cooler Master wird das auch so im Demo-Video beschrieben.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob man dann ein Netzteil mit Lüfter (Richtung Lüfter nach unten/innen zeigend) einsetzen sollte um das Gehäuse ein wenig zu belüften/entlüften?
Ansonsten hätte ich da gern ein passives Netzteil wie das Sea Sonic Platinum Series Fanless eingesetzt.
Werkeln werden im Rechner ein Gigabyte GA-z77N mit nem i7 4770k, keine separate Grafikkarte.
Eure Meinungen dazu? Passives oder doch besser aktives Netzteil?
LG Uwe