Aktiver User anhand IP-Adresse?

ForumStar

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
37
Servus Leute,

wie kann man einen aktiven Benutzer eines Windows Kontos feststellen, wenn man die Hostadresse (IP-Adresse), bzw. Hostnamen kennt. Kann man das mit Onboardmitteln erledigen, oder braucht man externe Software?
 
die Frage ist unglücklich formuliert, was genau willst du denn feststellen? Wer das ist? Ob derjenige im netzwerk aktiv ist? Wie lange derjenige aktiv ist?
 
da eine ip auch wechseln kannst, ist eher mittels mac-adresse ein im gleichen netzwerk funktionierender rechner eindeutiger zu identifizieren. dazu gibt es viele praktische tools, die teils gratis das eigene netzwerk scannt.
 
Zudem zieht sich der Computer die IP und nicht der Benutzer.

Zurückverfolgen über Netzwerkaktivitäten könnte man das z.B. mit einer 802.1x Authentifizierung in deinem Netzwerk.
 
Am schnellsten und einfachsten geht´s mit den PSTOOLS.
C:\Users\user>psloggedon \\PCNAME oder IP

loggedon v1.33 - See who's logged on
Copyright ® 2000-2006 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

Users logged on locally:
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\LOKALER DIENST
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\NETZWERKDIENST
26.09.2012 07:06:48 DOMAIN\vorname.nachname (hier erscheint dein angemeldeter User)
Error: could not retrieve logon time
DOMAIN\orga.empsrv
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\SYSTEM

Users logged on via resource shares:
26.09.2012 10:28:03 DOMAIN\remoteuser (hier erscheint dein konto mit dem du das psloggedon ausführst

Adminrechte vorausgesetzt, ist klar oder.
 
Ähm..ja klar. Jeder User ist automatisch in der Registry hinterlegt, sobald sein Konto erstellt wird, lokal.
Falls es ein Domänen Konto ist wird es beim ersten anmelden am besagten PC in die Registry eingetragen.
 
pylaner schrieb:

Ja, aber ich kann ich kann doch nciht auf die Registry eines anderen Computers zugreifen, oder? Außerdem wäre ich dir sehr verbudnen, wenn du mir dein VBScript compilen könntest ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung von VB..da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Du denkst zu kompliziert...lad dir die PsTools runter, in das System32 Verzeichniss entpacken.
Dann oben beschrieben Ablauf tätigen (psloggedon).

Der Rechner wo du Remote drauf zugreifst, überprüft mit welchem User du eine Connection aufbaust.
Ist dieser User Admin, darfst du die komplette Registry auslesen, genau das was psloogedon dann tut.
 
Zurück
Oben