Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aktiver User anhand IP-Adresse?
- Ersteller ForumStar
- Erstellt am
Scythe1988
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.346
die Frage ist unglücklich formuliert, was genau willst du denn feststellen? Wer das ist? Ob derjenige im netzwerk aktiv ist? Wie lange derjenige aktiv ist?
A
Andreas75
Gast
metallica2006
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.609
Hi,
wenn du nicht selbst coden willst:
http://www.softperfect.com/products/networkscanner/
sollte alles können was du brauchst.
MFG
wenn du nicht selbst coden willst:
http://www.softperfect.com/products/networkscanner/
sollte alles können was du brauchst.
MFG
Am schnellsten und einfachsten geht´s mit den PSTOOLS.
Adminrechte vorausgesetzt, ist klar oder.
C:\Users\user>psloggedon \\PCNAME oder IP
loggedon v1.33 - See who's logged on
Copyright ® 2000-2006 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
Users logged on locally:
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\LOKALER DIENST
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\NETZWERKDIENST
26.09.2012 07:06:48 DOMAIN\vorname.nachname (hier erscheint dein angemeldeter User)
Error: could not retrieve logon time
DOMAIN\orga.empsrv
Error: could not retrieve logon time
NT-AUTORIT─T\SYSTEM
Users logged on via resource shares:
26.09.2012 10:28:03 DOMAIN\remoteuser (hier erscheint dein konto mit dem du das psloggedon ausführst
Adminrechte vorausgesetzt, ist klar oder.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 37
pylaner schrieb:Zitat entfernt, siehe Forenregeln
Laut dieser Quellehier ist das nur für User, die in der Registry gespeichert sind.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 37
pylaner schrieb:Zitat entfernt, siehe Forenregeln
Ja, aber ich kann ich kann doch nciht auf die Registry eines anderen Computers zugreifen, oder? Außerdem wäre ich dir sehr verbudnen, wenn du mir dein VBScript compilen könntest ;-)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
metallica2006
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.609
hi,
doch kannst du:
Regedit aufrufen --> Datei --> Mit Netzwerkregistrierung Verbinden
MFG
doch kannst du:
Regedit aufrufen --> Datei --> Mit Netzwerkregistrierung Verbinden
MFG
Keine Ahnung von VB..da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Du denkst zu kompliziert...lad dir die PsTools runter, in das System32 Verzeichniss entpacken.
Dann oben beschrieben Ablauf tätigen (psloggedon).
Der Rechner wo du Remote drauf zugreifst, überprüft mit welchem User du eine Connection aufbaust.
Ist dieser User Admin, darfst du die komplette Registry auslesen, genau das was psloogedon dann tut.
Du denkst zu kompliziert...lad dir die PsTools runter, in das System32 Verzeichniss entpacken.
Dann oben beschrieben Ablauf tätigen (psloggedon).
Der Rechner wo du Remote drauf zugreifst, überprüft mit welchem User du eine Connection aufbaust.
Ist dieser User Admin, darfst du die komplette Registry auslesen, genau das was psloogedon dann tut.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 37
Keines der beiden Tools (SoftPerfect Network Scanner und PsTools) funktioniert. Es kann selbst mit Admin-Ausführung nicht auf die Registry von Remote Computern zugegriffen werden. Woran liegt das?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.767
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.145
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 15.070
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 8.274