Alpenföhn Brocken auf ASUS P5K-PRO

dudefan

Ensign
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
210
Hey Leute, wie meine Überschrift schon sagt möchte ich mir ein EKL Alüenföhn Brocken kaufen und diesen auf meinen ASUS P5K-Pro montieren.

Meine Frage besteht darin ob das überhaupt passt wegen dem Chipsatz Kühler und den Ram Bänken usw.
Vom Gehäuse her geht es jeden fall, es ist nach oben um 17,5 cm platz für den Kühler (sprich von Mainboard zur Plexiglas Scheibe)

Hoffe ihr könnt mir helfen und vllt nen kleinen Tipp geben auf was ich achten muss bei der Montage, da der Brocken laut PCGH sehr schwer zu montieren ist.

dudefan
Ergänzung ()

Achja ich würde gerne noch wissen was es denn ca. für einen Temp. Unterschied geben würde im Gegensatz zu meinen jetzgen Kühler.

Also ich habe einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro.
die Temps sind mit Speedfan/Coretemp/Realtemp ausgelesen und ich nehme jeweils den heißesten Kern:
Idle 47°C
Last: 62°C

Das sind keine Delta Temps!
Ergänzung ()

Wieder nen kleiner Nachtrag^^ ich habe den Core 2 Quad 9300.
Nur damit ihr wisst um welche CPU es sich handelt.
Und würde es sich überhaupt lohnen auf nen neuen Kühler umzusteigen, wäre der Unterschied so groß?
 
Also du wirst schon eine merklich bessere Temperatur erhalten und das Ocen (falls erwünscht) wird ebenfalls besser funktionieren. Ob er denn passt, kann ich die leider nicht sagen:p, da ich weder ihn, noch das Board besitze. Also lohnen wird es sich allemal, wenn dir niedrige Temperaturen wichtig sind/ eine geringe Lautstärke wichtig ist.
 
Naja ich weiß das der Kühler auf das P5Q Pro (Nachfolger von meinen P5K Pro) passt. Also habe ich mal beide Board Layouts verglichen und festgestellt, dass sich beide Boards nicht viel nehmen.

Theoretisch müsste es doch passen, oder?
 
Naja das wäre wirklich ne Alternative^^ Da müsste ich ihn ja auch net gleich dranschrauben, hauptsache er passt schon beim drauflegen!
 
Naja ich habe 3x1 GB DDR-2 800er Ram HyperX von Kingstoon auf den ersten 3 Bänken, aber den ersten kann ich auf den letzten Steckplatz machen.
 
Jo, naja ma sehen ob ich, bzw. mein Vater es schafft den heute noch zu bestellen.
 
Hey Leute, ich habe gerade meinen Brocken bekommen und auch schon installiert.
Ich konnte auf jeden Fall nicht bestätigen was die PCGH geschrieben hat und zwar meinten die, das die Kühlermontage sehr schwierig wäre. Bei mir war es so einfach das Teil ranzuklemmen. Hat 15min gedauert und fertig wars.

Naja auf jeden Fall dachte ich das ich bessere Temps bekomme durch den Lüfter. Ich habe zwar bessere Temps aber net so groß. Da ist nen maximaler Unterschied von 4°C. Ich bin schon ein bisschen entäuscht!
Meine Kerne werden jetzt bei Last Maximal 56-57°C warm (der kühlste liegt bei 51°C) und im Idle ist der kühlste Kern 40°C warm und der heißeste 46°C. Die komplette CPU liegt bei 30°C im Idle und 40°C bei Last.

Ich würde gerne mal von euch wissen auf welche Temps ich zu achten habe und ob die Temps für nen Q9300 und nen Brocken ok sind.

Bitte um Hilfe!

Mfg dudefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute tut mir Leid das ich nochma schreibe, aber kann mir niemand sagen warum ich keine richtige besserung habe?
 
Hast du den Kühlkörper wirklich korrekt verbaut?

Ich habe auch einen Brocken auf einem P5K-E Wifi und habe einen e8400 @ 3.6 Ghz.
Wenn der Lüfter auf 100% ist wird die CPU beim surfen und normalen WIN-Gebrauch so um die 27-30°C.

Also, ich würde mal schauen ob der Kühler gut sitzt. Am besten mal den Lüfter abnehmen und noch einmal neuinstallieren. Achte auf die Dosierung der Wärmeleitpaste!
 
Kühler sitzt Bombenfest! Ist bei dir die CPU um 27-30°C warm oder die Kerne?
Meine CPU (also net die Kerne) ist im normalen Betrieb bei 31°C. Aber die Kerne zwischen 42°C-47°C und bei Volllast ist die CPU bei ca 45°C und die Kerne bei ca. 52°C-58°C.

Was aber Fakt ist, ist das ich ne Vierkern CPU habe und du nen 2-Kerner. dein TDP liegt glaube bei 65W und meiner bei 95W.

Da isses schon klar das meine CPU wärmer wird als deine. Da wird theoretisch nochmal soviel Wärme abgegeben.
 
Zurück
Top