All-in-One Alphacool Eisbär 420 pumpe klemmt, RMA ?

Hatsune_Miku

Rear Admiral
Registriert
Juli 2012
Beiträge
5.598
Moin,
nachdem mir vorhin in WOW mehr oder weniger der rechner ausgegangen ist nach anfänglichen Lags und einem takt von nur noch 500Mhz und ich mich wunderte, das die kiste auch nach anschalten direkt wieder ausging habe ich gesehen das die aio ausgefallen ist.
Habe auch dann bei einem späteren startversuch kurz gesehen das die CPU zu heiss wurde, laut Bios meldung, auch war der Radiator nahezu eiskalt.
Ich habe nun wieder den NH-D15 drin und die kiste läuft, zwar minimal wärmer aber es geht.
Nun habe ich versucht die Pumpe extern mit 3 4,5 6 und auch 9 Volt zu starten. Anscheinend klemmt der motor, der dreht sich gefühlt 1 umdrehung und bleibt dann wieder stehen und zuckt nur noch.
Kann ich das selber irgendwie reparieren oder muss ich wieder einen RMA antrag machen ? Mir fiel auch die letzten Tage auf das die Pumpe das lauteste am rechner war, es hatte so einen leichten klang von geklapper.
Desweiteren wurde die AIO schon vor einigen Monaten getauscht bei AC weil die immer wieder leicht am klappern war.
Würde ich mit dem D15 nicht diese Tempspikes von 80°+ haben würde ich schon einen langen bogen um den Wakü Mist machen.
Rechner steht in der Sig wobei das hier wohl irrelevant ist.
5950x@120-90-120, Asus CH8H Wifi 4201, 96Gb DDR4 3600CL16, TUF RX6900XT, 2x 1TB SN850. W10 22H2

PS.
Kann durch diese "Notabschaltung" meine CPU einen schaden abbekommen haben ? Da ich bisher noch nie so was hatte mache ich mir grad etwas sorgen um die..
 
Ich würde da gar nicht dran rumdocktern und ne RMA machen. Viel reparieren kann man da eh nicht.

P.s: Eigentlich ist es völlig unproblematisch wenn man sprünge auf über 80 Grad hat. Auch schaltet die CPU ab weit bevor es zu Schäden kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Hatsune_Miku schrieb:
Rechner steht in der Sig wobei das hier wohl irrelevant ist.
Wo es nicht hingehört. Gut, du hast das wichtigste ja reingenommen.

Hatsune_Miku schrieb:
Anscheinend klemmt der motor, der dreht sich gefühlt 1 umdrehung und bleibt dann wieder stehen und zuckt nur noch.
Kann ich das selber irgendwie reparieren oder muss ich wieder einen RMA antrag machen ?
Dann schick sie am besten ein, wenn es schon die zweite ist und diese ebenfalls Geräusche macht.

Hatsune_Miku schrieb:
Tempspikes von 80°+
Drosselt er bei dem Luftkühler oder stört es dich einfach nur?


Hatsune_Miku schrieb:
Kann durch diese "Notabschaltung" meine CPU einen schaden abbekommen haben ?
Ne, moderne CPUs kannst du auch ohne Kühler starten. Aber um Gottes Willen nicht nachmachen! Durfte ich nur ausprobieren, weil die Abstandshalter zu hoch waren.
 
Muss das teil dann wohl wirklich wieder zur RMA anmelden, glaub ich werd die nach der RMA auch dann vertickern, wer weiss wie lange die getauschte dann hält. Temperaturmßig ist die zwar super, aber bringt ja nichts wenn man ständig damit stress hat.
Das die 80Grad im grünen bereich sind weiss ich ja, aber ich versuche meine kiste so kühl wie möglich zu halten.
Hatte damals nen Video vom 8auer gesehen wo er nen Intel und nen AMD ohne Kühler betrieben hat, der AMD ging da soweit ich weiss nicht aus, daher meine frage.
 
ich nutze schon ein paar Jahre AIOs und hatte bisher noch nicht ein Problem mit den Dingern :D zum glück.
aber zu deiner, schick einfach ein und gut ist.
 
@Hatsune_Miku
Welche Revision der AIO ist es? Noch die ältere ohne RGB Lüfter oder bereits die Aurora mit RGB?
Mit der alten Revision müsste es diese Pumpe sein:
https://www.aquatuning.de/wasserkue...-lt-2600-ultra-low-noise-ceramic-12v-dc?c=328

Mit der Aurora ist diese verbaut sein:
https://www.aquatuning.de/wasserkue...00rpm-ceramic-12v-dc-3-phasen-sinus-pcb?c=328

In der AIO würden aber beide passen, die zweite ist aber die bessere Pumpe.

Die Pumpe sollte sich einfach austauschen lassen, aber wenn du selbst dran gehst, verlierst du den Gewährleistungsanspruch dazu. Mir ist nicht bekannt, ob Alphacool eine Herstellergarantie mit anbietet.

Ansonsten einfach nochmals reklamieren. Die Alphacool DC-LT 2 sollte normalerweise so leise sein, dass sie auch mit vollen 12v drehen kann. Diese sollte auch in der vorherigen Revision passen.

Mit dieser AIO hast halt den Vorteil selbst was umbauen zu können. Eine andere AIO könntest du entsorgen. In Prinzip könntest du sogar eine separate Pumpe mit dazwischen setzen und einfach die defekte Pumpe nicht mehr an die Spannung anschließen.

Zum Beispiel...
Möglichkeit 1:
https://www.aquatuning.de/wasserkue...vpp-inkl.-alphacool-eispumpe-vpp755-v.3?c=331

Möglichkeit 2:

+ Schlauch + 2 Anschlüsse.

Möglicherweise hat sich in der Wasserkühlung Verunreinigung gelöst, was ggf. die Pumpe blockiert.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Das die 80Grad im grünen bereich sind weiss ich ja, aber ich versuche meine kiste so kühl wie möglich zu halten.
Hatte damals nen Video vom 8auer gesehen wo er nen Intel und nen AMD ohne Kühler betrieben hat, der AMD ging da soweit ich weiss nicht aus

Und was hat der Aufbau und Test von der8auer nun mit deinem System zu tun?

Zudem schreibst du auch von "Spikes", TemperaturSPITZEN, welche, wie das Wort schon beschreibt, eben nur die Höchstwerte sind und nicht dauerhaft anliegen.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Hatte damals nen Video vom 8auer gesehen wo er nen Intel und nen AMD ohne Kühler betrieben hat, der AMD ging da soweit ich weiss nicht aus, daher meine frage.
Habe mal trotz Brille den Stromstecker (3-Pin Fan) von einer AIO Pumpe nicht richtig drauf gesteckt. :D

Verbaut war ein AMD 3900X und als wir den Rechner gestartet haben lief der wie ein Sack Kartoffeln. Grund dazu war, weil der Prozessor anfing sich herunter zu takten und kurze Zeit danach ging auch der Rechner aus.

Danach sind wir ins Bios und dort sind 100 °C angelegen und auch keine Drehzahl der Pumpe. Da war dann klar, das, was nicht in Ordnung war und später merkte ich, dass der Stecker der Pumpe nicht richtig drauf steckte.
 
Die Pumpe ist defekt, weil der rechner da schon einige stunden im betrieb war und auch wow da schon einige zeit lief. Wäre der stecker nicht drin, wäre vermutlich schon beim POST screen ende im gelände gewesen.

@Mitaru
An sich nicht viel, aber bei diesem video haben die abschaltungen nicht gegriffen, wie warm es bei mir wurde weiss ich nicht, darum auch die ich nenne es mal "paranoyer" meinerseits.
 
Diese AIO ist modular aufgebaut, die Pumpe kannst du auch selbst, falls du möchtest austauschen.
 
Wenn das Teil Garantie hat, würde ich davon absehen.
Außer der TE hat da schon Erfahrung und weiß was er tut :)

Aber die Eisbär zu befüllen fand ich nicht so witzig mit dem Mini AGB.
 
Würde zunächst mit Alphacool Rücksprache halten und ggf. die AIO einsenden.
Mit der Pumpe wäre nur Plan-B.

minimii schrieb:
Aber die Eisbär zu befüllen fand ich nicht so witzig mit dem Mini AGB.
Geht einfach über die Schnellanschlüsse und einer kleinen Spritze. Das Ventil wird dazu mit der Spritze reingedrückt und dann kann das Wasser reingespritzt werden. Da die AIO zwei Schnellanschlüsse dazu hat, kann das Wasser sowohl über beide Anschlüsse + Füllport eingefüllt werden.

Natürlich geht es nicht so gut wie mit einer custom Wakü, aber mit etwas Geduld, geht es auch.
 
Fujiyama schrieb:
Ich würde da gar nicht dran rumdocktern und ne RMA machen. Viel reparieren kann man da eh nicht.
Normalerweise auf jeden Fall RMA, aber reparieren kann man die leicht.
Ein Pumpentausch bei nem Eisbären ist ein Kindergeburtstag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
Zurück
Oben