Alt aber gut?!

Nik92

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
41
Moin,

da ich mir die Frage zur Zeit selbst nicht 100%ig beantworten kann, frage ich mal hier.
Wurde von einem Bekannten gefragt ob seine Komponenten noch "durchgehen" oder schnell was neues her muss. Graka,Ram und Netzteil sind völlig ok MB und CPU möcht ich gern von euch wissen: i5 2500K/ Z87 MB.

Frage ist hauptsächlich auf Spielen/Multimedia bestimmt.

Graka: GTX 970, 8GB Ram, Bq E10
 
Zuletzt bearbeitet:
is zum zocken wunderbar, eigtl sollte ers doch als erster merken, wenn die leistung nicht reicht^^
 
ein z87 bist dir da sicher ???? der chipsatz ist doch für sockel 1155 cpu´s und der 2500k ist eine 1150 cpu also entweder stimmt der prozzi ned oder das mainboard.

aber selbst wenn ein 2500k ist immernoch flott genug um alles damit zu machen ein update wäre kaum das geld wert denn mit etwas takten läuft ein 2500k immernoch flott

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1129&page=14
 
Ja gut geht mehr drum ob man sagen kann das das Board und CPU noch "brauchbar" ist, auch für neuere Spiele oder eben nen guter i3 schon mehr hergibt. Ist ja schon paarTage alt der gute 5er ;)
Ergänzung ()

Entschuldigung meinte natürlich Z77 ;)
 
[SET]-=JENNER=- schrieb:
ein z87 bist dir da sicher ???? der chipsatz ist doch für sockel 1155 cpu´s und der 2500k ist eine 1150 cpu also entweder stimmt der prozzi ned oder das mainboard.

aber selbst wenn ein 2500k ist immernoch flott genug um alles damit zu machen ein update wäre kaum das geld wert denn mit etwas takten läuft ein 2500k immernoch flott

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1129&page=14

Du meinst wohl andersrum, z87/z97 sind sockel 1150 MB, der 2500k ist eine Sockel 1155 Cpu !!
Mit dem Richtigen mainboard (sockel 1155 / Chipsatz Z77 ) und dem richtigen Kühler solllte die Cpu 4.5 ghz hinbekommen , an sich reichen aber auch 4.2 ghz !

Ein kumpel hat die gleiche Cpu auf 4.2 ghz dazu eine 970 und zock damit alles aktuelle auf anschlag in fhd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nik92 schrieb:
Ja gut geht mehr drum ob man sagen kann das das Board und CPU noch "brauchbar" ist, auch für neuere Spiele oder eben nen guter i3 schon mehr hergibt. Ist ja schon paarTage alt der gute 5er ;)
Ergänzung ()

Entschuldigung meinte natürlich Z77 ;)

Lächerlich. Wie kommt man auf den Gedanken?

Architekturbedingte Leistungssprünge gab es nicht, Sandy vs Haswell holt da im besten Fall 15% bei Taktgleichheit heraus.
Der i5-2500K lässt sich in Taktbereiche bringen da findet man die üblichen i3 ohne freien Multiplikator nicht.
Und bleibt zu guter Letzt: doppelt! soviele! Kerne!

Würd mich wirklich interessieren wie man auf den Gedanken kommt dass ein i3 besser wäre. In dem Fall wäre der Rat: mehr lesen und erst anfangen eigene Schlüsse zu ziehen wenn man sich mit der Materie auskennt.
 
wie @TenDance schon sagte, das Ding hochtakten dann läuft das noch einige zeit sehr gut.
 
Das ein i3 nicht drankommr ist mir klar! Es soll nur qllg. bedeuten in wie fern der i5 brauchbar ist bzw wie er sich schlägt!
 
Wenn man übertaktet ist der i7-4790K die einzige CPU welche merklich schneller ist bei software welche "nur" bis zu vier threads verwenden kann. Und das auch nur wenn mand avon ausgeht dass der 2500K mit seinen ~4,4/4,5 GHz läuft und man den 4790K auch wirklich auf seine ~4,8 - 5GHz hochtaktet. Dann ist er so ~20% schneller.
Wenn software von HT und/oder mehr als vier Kernen profitiert, wird das zuweilen eine enge Kiste oder die CPU mit HT ist schneller. Je nachdem.

Die Anzahl der Menschen welchen man raten sollte einen übertakteten 2500K gegen was anderes auszutauschen ist schon sehr gering. Und dann nutzen sie vermutlich software welche von Haswell-EP, sprich Sechs- oder Achtkernern profitiert. Da wären wir dann von Aufrüstkosten von über 1000€.
Von einem 2500K auf einen 4790K aufzurüsten ist vlt ein merklicher Sprung, aber ob die ~20% Mehrleistung das Geld wert sind, muss jeder selber mit sich ausmachen.

Demzufolge: für 95% aller Spieler ist der 2500K im übertakteten Zustand stark genug dass man am GPU-Limit hängt - egal welche GPU man verbaut. Massives Crossfire/SLI scheitert auch weniger an der CPU-Leistung als an den Lanes welche die consumer-Plattform bereitstellt. Mehr als Dual-SLI/CF macht da eben wenig Sinn.
 
Ich finde, dass seit dem Sandy nichts mehr nennenswertes rauskam, in Bezug auf Games auf FHD. Selbst mit meinem kann ich noch alles machen und der ist noch aus 2011.

Also den 2500K behalten, ist die einzige "wirtschaftlich" tragbare Methode. Wenn man denn (fast) nur damit spielt.
 
Alt und gut. Definitiv behalten. Wenn du einen guten CPU-Kühler drauf hast, dann würde ich übertakten. Damit kommst du auf die Höhe der größeren i5 oder sogar drüber und an die aktuellen i7 ran.
 
Okay, vielen Dank für die guten Abtworten. Dann werde ich das so weitergeben und derjenige wird sich sehr über das gesparte Geld freuen. :D
 
Das blöde ist nur, dass alle Antworten in diesem Thread kolossal falsch sind. Es gibt Anwendungen, z.B. "Spiel XYZ, das dein Bekannter sowieso nicht spielt", das auf der Hardware deines Bekannten nicht zufriedenstellend in maximalen Details verteilt auf 3 4K-Displays spielbar ist. Das sollte dir wirklich zu denken geben, weil das bedeutet, dass dein Bekannter unbedingt aufrüsten muss, schließlich könnte er ja was verpassen in den Weiten des Spielemarktes...

Ernsthaft: Der PC ist erst dann zu langsam, wenn er in einem konkreten Anwendungsbereich keine zufriedenstellende Leistung mehr bieten kann, Und das kann man als Nutzer selbst feststellen. Da spielen die Meinung verschiedener Forennutzer mit vermutlich anderen Anforderungen und Ansprüchen und ganz besonders das reine Alter der Hardware absolut keine Rolle. Konkret lohnt sich ein Update also erst dann, wenn z.B. ein neues Spiel, das gespielt werden soll nur ruckelig oder nicht in der gewünschten Grafikeinstellung läuft.
 
Ein Oldie, aber ein Goodie! Einziger Grund zum aufrüsten wäre der exzessive Gebrauch von Software die massiv von mehr als 4 Threads profitiert. Bissl zocken und surfen würde ich dazu aber nicht zählen. x]
 
Ihr vergleicht aber auch nur was euch passt. Haswell hat durchaus in einnigen Sachen große Performancesprünge gemacht.
Zbs. in Dolphin siehe:
http://images.anandtech.com/graphs/graph7963/63171.png
Selbst ein 2ghz 4765t (3ghz turbo) dualcore wischt mit nem 3.6ghz 4960x (4ghz turbo) hexacore den Boden auf weil der eine nen Haswell ist und der andere ein Ivy-E. (Und das trotz größerem Cache und besserer Speicheranbindung des 4960x).
Wenn man dann noch nen Sandy nimmt und mit nem Haswell bei gleichen Taktraten vergleicht ist der Haswell rund 50% schneller (hab nicht genau nachgerechnet aber sollte so hinkommen).
 
Du suchst dir nicht aus was dir passt, nee nee überhaupt nicht :)
 
Es gibt hier ja einnige spezialisten die meinen die leistung wäre nahezu gleich.
Über dolphin spielt man durchaus auch spiele.
(Und da gibt es viele die mit nem haswell 60 fps steady haben und mit nem sandy nur 40-50 was man bei emulationen sehr stark merkt)

1337 g33k hats richtig gemacht und gesagt was sache ist.
 
Zurück
Oben