Mal rechnen ... 40 Stunden pro Woche, 52 Wochen im Jahr, mal 1 € = grob 2000€. Also ungefähr gleich viel wie der Neupreis für einen MacMini mit gleicher Ausstattung.
Bei dem Preis wird's wohl eher schwer ein Unternehmen zu überzeugen, so ein Gerät lieber zu mieten als zu kaufen. Außer man hat ab und zu mal für 3-4 Wochen einen Gast da, dem man nicht direkt einen MacMini kaufen möchte.
Puh wo soll ich da anfangen ?
Bei AWS zahlst du in der Regel eben nur was du benutzt. Bei den MacMinis kostet es etwas mehr als bei normalen EC2 Instanzen, weil du min 24h zahlen musst. Aber dennoch bist du flexibler als bei einem Kauf.
Sobald du eine MacMini Farm in der Firma hast, brauchst du oft auch einen Admin, der das ganze administriert. Klar in der Cloud muss sich auch jemand kümmern, aber du hast alle Vorteile von AWS. Integrations ins VPC, EBS, ALB, Golden Images, .... die ganze Hardware interessiert dich einfach nicht mehr, weil AWS alles abstrahiert und du einfach die API benutzt. Der Stress mit Redundanz, Stromversorgung und Platzverbrauch einer lokalen MacMini Farm fallen einfach weg.
So ein Ding nutzt man auch nicht als Workstation für Mitarbeiter. Auf so einem Gerät nutzt du am Ende für automatisierte Tests z.B. mit Safari oder renderst mit irgendwelcher Mac-Software rum.