dragon1980
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 62
hallo ich hab ne frage zum overclocken des amd 64.
also ich hab mir den thread zum überakten durch gelesen. dabei ist mir eine frage aufgekommen und zwar muss man ja den referenztakt ändern. dann den ht takt so einstellen das dieser nicht über 1000mhz kommt. ebenfalls muss ich den teiler des speichertaktes einstellen. so nun zu meiner frage.
wenn ich den referenztakt erhöhe heisst das doch das der arbeitspeicher jedoch diesen takt mitmachen muss oder?? der wird dann doch effektiv mit dem referenztakt laufen oder?
das heisst referenztakt von z. b. 240 mhz würde nur klappen wenn mein speicher der für 200 mhz spezifiziert ist diesen höhern wert mitmacht?
dann noch ne frage.
falls das so sein sollte das der speicher diesen takt mitmachen muss kann ich diesen auch unter windows verändern?
habe nämlich keine lust mein bios zu reseten nur weil ich nen zu hohen refenztakt eingestellt habe da ich ja irgendwie die grenzen meines speichers testen muss und irgendwann der rechner wohl nicht mehr mitmachen wird.
also ich hab mir den thread zum überakten durch gelesen. dabei ist mir eine frage aufgekommen und zwar muss man ja den referenztakt ändern. dann den ht takt so einstellen das dieser nicht über 1000mhz kommt. ebenfalls muss ich den teiler des speichertaktes einstellen. so nun zu meiner frage.
wenn ich den referenztakt erhöhe heisst das doch das der arbeitspeicher jedoch diesen takt mitmachen muss oder?? der wird dann doch effektiv mit dem referenztakt laufen oder?
das heisst referenztakt von z. b. 240 mhz würde nur klappen wenn mein speicher der für 200 mhz spezifiziert ist diesen höhern wert mitmacht?
dann noch ne frage.
falls das so sein sollte das der speicher diesen takt mitmachen muss kann ich diesen auch unter windows verändern?
habe nämlich keine lust mein bios zu reseten nur weil ich nen zu hohen refenztakt eingestellt habe da ich ja irgendwie die grenzen meines speichers testen muss und irgendwann der rechner wohl nicht mehr mitmachen wird.