Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAMD Adrenalin 2019: ReLive-Streaming unterstützt doch keine Oculus-Geräte
AMDs neues Treiber/Software-Paket für Grafikkarten, die Adrenalin 2019 Edition, erlaubt über die erweiterte ReLive-Funktion das Streaming von Spielen auf VR-Headsets. Anders als zuvor kommuniziert, werden Oculus-Geräte aber doch nicht unterstützt, wie AMD heute mitgeteilt hat.
Wenn man einmal mit den Touch Controllern gespielt hat dann würde man gar nicht drüber nachdenken eine Vive zu kaufen. Die Vive hat aber andere Vorteile. Es ist einfacher alles zu verbinden. Das war der einzige Grund wieso ich damals überlegt habe eine Vive zu kaufen. Bin aber wegen den Touch Controllern bei Oculus geblieben.
Jo, das ist das einzige, was ich vermissen würde - hab die Vive aber schon länger, als es die Touch Controller gibt...
Hoffe was das angeht aber auch immer noch auf die Knuckles!
"Due to the fact that the Radeon ReLive for VR software and the wireless streaming feature requires Steam VR, it does not comply with the requirements of the Oculus Store and therefore will not support Oculus devices."
Kurz gesagt, mit der Nutzung von SteamVR werden die Geschäftsbedingungen des Oculus Stores verletzt, daher wurde der Oculus Support gestrichen.
Es gibt also keinen technischen Grund, sondern viel mehr scheitert es an den Restriktionen vom Oculus Store.
Deswegen wird sich VR auch weiterhin nicht durchsetzen, es besteht keine allgemeine Kompatibilität. Da wieder nur proprietäre Systeme eingesetzt werden, ist das scheitern die einzige logische Konsequenz.
Zum Thema:
Das Streaming vom PC auf eine Oculus Go dürfte ja eh nur eine mäßige Lösung sein oder?
Die einzig sinnvolle Anwendung wären PC VR-Spiele, die sich nur mit dem Controller bedienen lassen.
Videos kann man sicher auch nativ auf dem Teil schauen und Roomscale (und damit auch die besten Spiele) gehen nicht, zumal der Go Controller nicht kompatibel zu den PC-Spielen sein wird.
Wenn ich eh am PC spielen will kaufe ich mir doch eher eine Rift oder Vive um Roomscale Spiele nutzen zu können um damit "richtiges" interaktives VR zu erleben.
Yep, bin nämlich einer von den 7.
Hab mich schon darüber gefreut, als ich die INFO in der Meldung vom Adrenalin 2019 gelesen habe.
Da ich mir erst neulich eine Oculus Go für 189 € im Angebot zugelegt habe.
Um so mehr ist meiner einer just not amused darüber … :-(