AMD Athlon64 X2 5400+ und "altes" Board

Andun

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
11
Hi

Meine Frag ist eigentlich simpel:

Ich besitze derzeit ein ASRock ALiveSATA2-GLAN Board welches ich Herbst 2006 gekauft habe. Laut dieser Liste unterstütz das Board zwar den Prozessor noch nicht, aber das könnte ja noch werden.

Aber generell meine Frage: Lohnt sich die Investition in einen solchen Prozessor, wenn ich das Board lasse? Im moment werkelt darin ein Athlon64 3500+. 2Gb Ram, ne X1900GT Grafikkarte ist zwar auch schon etwas betagt, aber steht grade nicht auf dem Programm.

Was sind eure Tipps?

Danke
Andun
 
Insbesondere wenn du schon 2 GB Speicher hast, würde ich wohl sagen, dass sich der Umstieg auch einen Dula-Core noch lohnt. Ich würde einen 4200+ nehmen, der ist sehr günstig. Ein bisschen OC (2,4 bis ...) - und schon bist du wieder auf der Höhe der Zeit.

Was da auf der Liste nicht zu finden ist, würde ich an deiner Stelle aber besser nicht kaufen...
 
Alternativ kannst du auch nachschauen, ob die Unterstützung für deine Wunsch-CPU vielleicht per Bios nachgereicht wurde. Ein normales "Vorgehen" heutzutage.
Wenn sich nichts finden läßt, schließe ich mich Sethurs Meinung an (diese CPU lieber nicht für deine Konfiguration zu kaufen)

MfG
Sony :)
 
Hallo,

ich kenn mich jetzt nicht so gut aus mit den AMD CPUs aber der 5400+ steht doch drinnen. Ab der Rev. F3 und dem BIOS P2.00 müsste er laufen. Oder ist das ein neuer 5400+ der nicht auf dem Windows Kern aufbaut?

mfg
kleinjose
 
Ser nimm einfach den X2 5600 der kostet nur 7€ mehr ist sinnvoller und der ist auch auf der Liste( der 5400 ist aber auch drauf oben Winsor 2x512kb Cache 7CPU von oben im F3 Bios) und den umstieg wirst du nicht bereuem , dann hatta wieder richtig Power. Der 3500 ist ja mitlerweile eine lame Ente. Und 109€ ist der 5600 allemal wert.


War schon einer schneller :)

@kleinjose du meinst den Windsor Kern ( wie die Königsfamilie) ne des ist der jetzige 5400 der 5600 ist eine spalte darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuell gelisteten 5400er sind schon die neuen, das paßt nicht, wer weiß ob da überhaupt ein Upgrade kommt so wie das momentan im Mainboardsektor bei AMD-Boards abgeht.
Gruß
P.S. Der in der Liste ist noch der alte, der ist aber schon länger EOL und war schon vor Monaten kaum noch zu kriegen.
 
Hi

Vielen dank für eure Meinungen und Beiträge!

Ihr seid also wohl alle der Meinung, dass ich den Windsor(90nm) 5600+ nehmen soll, ne? Der Brisbane wird ja (noch?) nicht unterstützt ... Danke erstmal!

Noch ne Frage zur Lüftung. Soll ja auch gut und leise gekühlt sein. Meint ihr dass der Noctua NH-U9F gut ist, bzw. die Kühlleistung ausreicht?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p149234_.html
Oder sollte ich lieber zu einem 120mm Lüfter greifen. Was könnt ihr mir empfehlen?

Danke

Andun
 
Danke für den Hinweis. Aus deiner Auswahl gefällt mir bisher des Scythe Katana 2 am besten. Werd zuhause nochmal mein Mainboard inspizieren wegen Platz und auch, weil ich für meine beiden alten IDE Laufwerke nochmal ein gerundetes Kabel kaufen will (und diese dann auch versetzten will). Und außerdem ob der Lüfter rein geht, aber da hab ich keine Bedenken.

Andun
 
Werbebanner
Zurück
Top