Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Grafikkarte taktet automatisch runter wenn nix zu tun. Wenn Leistung gefordert ist, wird hochgetaktet.
Gleiches gilt für den Prozessor, der allerdings vom BS gesteuert wird.
Im Catalyst kann man:
Den Prozessor in der maximalen Taktstufe begrenzen.
Die Grafikkarte über oder untertakten.
Wenn man das Tool Afterburner einsetzt:
Wird die Spannung der GPU auf einen festen Wert gesetzt, dann wird automatische Power Management ausser Kraft gesetzt. Die Grafikkarte läuft dann immer mit der eingestellten Spannung, es wird nicht die Leistungsaufnahme verringert.
Keine Ahnung was deine Absicht ist, hast ja nix dazu geschrieben.
Es geht bei Spiele, wo die Karte nicht richtig ausgelastet wird und man dadurch sehr wenig bzw. instabile Framerate bekommt, da die Karte runtertaktet.
Durch diese Eingriff bekommt man stabile und höhere Framerate.
Nicht umsonst hat Nvidia diese Einstellung im Treiber integriert.
Es geht nicht nur um die Spannung, sondern um Takt der Karte.
Um welche Karte ??
Du solltest erstmal lesen was ich zum Thema Taktrate am Anfang geschrieben habe. Die Spannung bezog sich auf das Tool Afterburner.
Wenn ein Spiel eine Grafikkarte nicht ausreizt, dann nützt eine Erhöhung der Taktrate gar nix.
Die Fragen von oben hast du nicht beantwortet. Ich werde dazu deswegen auch nicht weiter darauf eingehen.
Es geht um die R9 290.
Außerdem ist es auch nicht mein Problem, also nicht mit Spannung/MSI Afterburner ect. Das Problem ist, dass die GPU flasch runtertaktet.
In der Beschreibung von der Seite von mein link steht relativ deutlich:
"Setting Power management mode from "Adaptive" to "Maximum Performance" can improve performance in certain applications when the GPU is throttling the clock speeds incorrectly"