News AMD: R700 kommt 2009 mit Octal-Core-CPUs

Sagt mal...

warum fällt hier praktisch niemandem auf, was hier hinsichtlich R700 angegeben wird. Bis jetzt war immer davon die Rede, dass der R700 im kommenden Jahr, also 2008 rauskommen soll und nicht erst ein Jahr später.

Das Wesentlichste am R700 sind weniger neue Features, sondern eher eine wirtschaftlichere Herstellung. Die Zeitspanne zwischen neuen Architekturen liegt ja schon seit einiger Zeit bei 6 Monaten und daraus sollen jetzt über ein Jahr werden?
Refreshes wirds eh geben, keine Frage. Aber nach den bisherigen Informationen, die es vom R700 gibt, soll dieser ja schließlich gute Einsparungen für AMD bringen. Und damit wollen die quasi über ein Jahr warten? oO
 
Ich finde langsam ATI hats versaut, ich bin immer ein ATI fan gewesen, aber langsam wirds lächerlich. Die neue GPU kommt erst 2009, dann hat man mindestens 2 Jahre keinen Karte gegen die 8800GTX / Ultra rausgebracht.

Seid ATI zu AMD gegangen ist, gehts bergab. Schade ein Zweikampf war und ist immer gut.
 
Jo stimmt.

Man siehts an der derzeitigen Gefroce 8800gtx/ultra.
Sind schon "ewig" alt, wenn man bedenkt wie oft nvidia ihren g70 chip generalüberholt hat, erst 7800gtx, später dann 7900gtx und letztlich 7950gtx, im kampf gegen ati um die schnellste karte.

Und wie ist das heute?

Nun ja, nvidia ist seit monanten undangefochtener spitzenreiter in sochen höhchstleistung.
Sie stehen absolut kein stück unter zugzwang. Vielleicht kommt ja zum April zur cebit, was neues auf den markt.....Bisdahin wird auch der preis der ultra und gtx sich kaum noch unten senken.
 
Diese Roadmap betrifft die langfristige Zukunft und umreist daher auch die R600-Serie nur grob. Das bedeutet also nicht, dass keine neuen Karten mehr herauskommen - der R680 wird ja z.B. definitiv gegen die 8800 GTX antreten... also immer mit der Ruhe.
 
Die 8800GTX (also alle G80) läuft im Januar ja aus. Dann gibts erstmal nurnoch ne 8800GTS 512MB und dann soll etwas später das Dual-Chip Monster kommen. ATI machts ja ähnlich. Das Jahr 2008 wird als Jahr der Multi-GPUs mit HybridCF und CFX gegen HybridSLI und TripleSLI in die Geschichte eingehen. Es soll weniger Chips, dafür mehr Skalierung auf dem PCB/Träger geben. Der grosse Verlierer hierbei ist überraschenderweise Intel, da Intel kein HCF bieten kann und NV Chips es recht schwer auf dem Intel-Markt haben. Zudem soll der MCP7A, welcher ja HSLI für Intel bringt, erst später in 2008 erscheinen. HCF und HSLI bleibt also erstmal AMD Domäne, was die vorerst fehlende Prozessorleistung vor allem im OEM Markt dank der guten Plattform wettmacht.
Dass der R700 (mittlerweile taucht immer häufiger R720 als Produktcode auf) und G100 (D10) dieses Jahr nicht mehr kommen, war eigentlich von vornherein klar. Es gibt ja auch keine neuen DX Standards. Dafür kommt sicherlich noch eine weitere Refreshgeneration von beiden Herstellern. D9 Serie von NV, welche ja auf G80 Technik + SM4.1 basieren soll, und bei ATI sind ja auch noch ein paar Zahlencombos drin :D.

Zu den CPUs muss man klar sagen, dass AMD ja anders arbeitet als Intel. Im 2.Q kommt ja eine neue X2 Generation, die weiterhin in 65nm gefertigt wird (bis weit in 2009 hinein), um eine möglichst optimale Kosteneffizienz mit dem schon vorhandenen hervorragend laufenden 65nm Prozess zu erreichen. Es macht für AMD auch kaum Sinn bei den X2 auf 45nm zu wechseln, weil die Die Grössen der X2 Chips (K8 Rev.H evtl. K10 X2) in diesem Fertigungsprozess ziemlich optimal ist.
Dagegen wird AMD mit den X4/X3 ziemlich schnell auf 45nm wechseln und damit gleich die Caches massiv vergrössern, um eine optimale Performance zu erreichen. Dank der besseren Skalierung des K10, die durch die grossen Caches (6MB L3 und 1MB L2 pro Core) noch begünstigt wird, als bei den Intel Quads, wird man sich denke ich auch ganz gut schlagen können. Nehelem ist ja vor Q2 2009 im Endkundenmarkt eh nicht zu erwarten, es besteht also Grund zum Optimismus bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schwachsinn .. Octa-Core . Das ist die selbe Geschichte wie mit den Megapixel-Zahlen .... die ganzen Leute die sich nich aus kennen und zu viel Geld haben treiben die Entwicklung in die falsche Richtung !
 
sagt jemand mit einem Quadcore. ;)
Die Entwicklung geht in die richtige Richtung.
In die mit der besten skalierbarkeit.
 
towa schrieb:
Schaut gut aus, auf 45nm ist auch nur noch ein kleiner Schritt, wie hab ich mal gelesen, von 90 auf 65nm ist problematisch (NVIDIA hats noch immer nicht) von 65 auf 45nm ist dann nur ne kleine Stufe.
Von 90 auf 65nm ist ein ganz normaler Shrink, genauso wie von 65 auf 45nm. Zwei normale Shrinks halbieren den Wert immer (bzw. vierteln den Flächenverbrauch eines Transistors), z. B. von 180 auf 90nm oder von 90 auf 45nm. Wie schwierig der Shrink und wie viel besser das geshrinkte Produkt ist, hängt ganz von der Architektur ab und ist immer unterschiedlich. Übrigens produziert Nvidia nicht selbst, sondern lässt produzieren...

towa schrieb:
Codenamen kann man nie genug haben vor allem wenns um eine Plattform geht, aber seh ich das richtig das die SB700 erst Mitte 08 kommt?
Nein, das siehst du falsch. Die neue Southbridge kommt "2008", das steht auch in der News und man sieht das auch auf der "Mainstream Platform Roadmap"-Folie.
Es gibt auch schon erste Testsamples (Mainboards), aber bis zum offiziellen Start werden wohl noch 2-3 Monate vergehen.

Eusterw schrieb:
Man sollte aber die schnellste GPU im Portfolio haben, um im Mainstream-Segment gute Preise für seine Produkte erzielen zu können.
Das hat mit dem Abfärbe-Effekt der schnellen Karten zu tun.
Intel ist mit Abstand Marktführer bei den GPUs. Und das schlicht wegen der Kopplung an ihre Plattform. Mit Notebooks und Low-End-Rechnern. Ganz einfach und ohne dedizierte Grafikkarten. Und die verbauten integrierten Grafikchips sind ja noch nicht mal die besten, z. B. im Vergleich zu ATI.
Da sieht man, dass Technik für 75 Prozent des Marktes völlig scheißegal wäre. Soviel zum "Abfärbe-Effekt" :rolleyes:. Und gerade wer eine leistungsfähige Karte haben will, informiert sich und kauft dann bei Bedarf auch Lösungen wie die HD 38xx-er Karten, obwohl ATI keine High-End-Karten verkauft.

nihil schrieb:
Damals, als Intel anfing die Centrino Technik für Desktopbereich zu verfeinern/vorzubereiten (Entwicklung der Core Architektur), hat sich AMD ein Paar Monate gemütlich auf der Athlon64 Architektur ausgeruht [...] Kurze Zeit später kam noch die Übernahme von ATI, dadurch haben beide Unternehmen den kompletten Anschluss zur Konkurrenz verloren
Meiner Meinung nach ist das unlogisch. Die Entwickler schlafen ja nicht einfach oder machen mal zwei Monate gar nix. ATI hatte sich schon vor der Übernahme mit dem R600 "verforscht".

Und AMD hat imo den Fehler gemacht, gleich auf einen nativen Quadcore zu setzen. Man hätte besser mit K10-Dualcores angefangen Quadcores (wie Intel) durch ein MCP realisieren können. Dann wäre die Forschung einfacher und schneller gelaufen, die Yieldraten wären höher und man hätte sich stärker auf die Schwächen (im Vergleich zum C2D) konzentrieren können. Z. B. die Takteffizienz der Kerne deutlicher erhöhen.

AMD hat da schlicht die falschen technischen Prioritäten gesetzt :eek:

nihil schrieb:
Natürlich wird das meiste Geld im Midrange-Bereich verdient, aber auf lange Sicht kann man den Kampf mit Hilfe von massiven Preissenkungen nicht gewinnen
Midrange heißt nicht automatisch Preiskampf.

Mike Lowrey schrieb:
@ sturme
Dafür hat AMD aber den Nachteil des IMC mit dem können sie nur mit Schwierigkeiten 2 Prozessoren einfach zusammenlöten (wenn es denn überhaupt geht). Einer der wenigen Vorteile des FSB.
So ein Quatsch. HyperTransport wäre dafür sogar besser geeignet als der FSB. Wäre im Prinzip wie das tote Dualsockel-Konzept, nur unter einem Heatspreader und mit noch weniger Engpässen als mit dem Intel-FSB (und schon da sind die Verluste sehr gering).
 
Ok das wars dann mit ATI Grafikkarten. Die glauben doch nicht im Ernst, dass irgend jemand bis 2009 auf ne gescheite Grafikkarte von denen wartet. Also ich als alter ATI Fan werde mit der neuen Generation von NVIDIA umsteigen. Eigentlich sollte die neue High End von ATI 1. QA 2008 kommen oder irre ich da.

Schade, dass ATI so ne Enttäuschung hin legt.
 
HOT schrieb:
Nehelem ist ja vor Q2 2009 im Endkundenmarkt eh nicht zu erwarten,[...]
Hört sich alles sehr richtig an was du schreibst und es kann gut sein, dass Intel Probleme mit der Nehelem-Architektur hat (sie sagen es ja sogar selbst) - aber woher hast du diese Information?
 
Jetzt noch mal an alle Nicht-Leser und Nicht-Denker! *grummel*

Wie dumm muss man sein, um zu denken, dass AMD/ATI im kommenden Jahr keine neuere Grafikkarten rausbringen wird, bloß weil die nächste Architektur (zumindest nach der News) erst 2009 kommen soll?

Hallo? Denkt mal darüber nach!
Im Internet treffen sich wahrhaftig die unterschiedlichsten Menschen, sowohl positiv als auch negativ.
 
Wenn das Geld an allen Ecken und Kanten fehlt sind Neuentwicklungen rar gesäht.
Ich bezweifle das nVidea sich bis 2009 mit einer neuen Grafikkartengeneration Zeit lässt.
Zu hoffen ist das durch Stepping Verbesserungen und eine vielzahl an Finanzspritzen das Schiff AMD wieder auf Kurs gebracht wird.
Sonst ist ein Shanghai frühestens 2009 zu erwarten, ein Montreal sogar erst 2010.
Der Phenom hat durch fehlenden Liquidität und daraus folgenden Forschungsengpässen auch 6 Monate Verspätung mit sich gebracht, AMD muss demzufolge seinen eigenen Zeitplan wieder einholen, was in der momentanen Lage mehr schlecht als recht realisierbar erscheint.
Es ist für AMD zu hoffen das es gelingt, nochmal eine Verspätung egal in welchem Segment wäre der Super-GAU.
 
Na ob denen das wohl gelingt....?
Haben ja bis jetzt keinen adäquaten Prozzi zum C2D oder Quad-Core auf die Beine gestellt.
In letzter Zeit war bei AMD alles irgendwie nur Geblubbere. Leider muß man sagen...
 
ich verstehe nicht wieso hier alle über amd herziehen
ich habe wirklich noch keine aussage gelesen/gehört, dass ein phenom-besitzer wirklich etwas von dem bug bemerkt hat
das scheinbar schlechte image kommt echt nur durch solche follhonks zustande, die news als tatsachen benutzen und einfach nur die >>>möglichen<<< 50% (max) leistungsverlust BEI GEWISSEN UMSTÄNDEN als dauerzustand deklarieren
fakt ist dass es schnelle cpus sind
genau wie der q6600
und es spielt doch absolut keine rolle ob nun 4500punkte oder 4200 punkte bei 3Dmark06
im spiel sieht man das doch gar nicht
und 5sek mehr oder weniger beim entpacken einer rar ist doch auch scheiß egal!
am ende ist amd erst, wenn keiner mehr etwas von denen kauft, privat oder unternehmen( wo es ja läuft!)
also brauch die auch niemand abschreiben nur weil sie mal eine ankündigung machen für 2009
 
@ 54

darf ich noch was hinzufügen intel hat sich mit der centrino plattform das beste geschäft überhaupt vorbereitet, denn die amd mobile prozzessoren sind oft besser als die intels aber die plattform ist bei nem centrino nb immer die selbe und genau das hat amd verkackt

pc desktops haben sie sich ernsthaft ausgeruht auf dem 939 dual core speziell

@ 55

nunja es sind zwar vier kerne aber eigendlich 2 dualcore cpus ;) also kein wirklicher quad core
 
Klar haben den Nehalem doch schon am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt, Regeln lesen!)
in einem dermaßen schnelllebigen bereich wie pc-hardware eine planung bis 2009 (!) vorzulegen, hat in etwa soviel sinn, wie sich jetzt hardware zu kaufen, damit man in 2 jahren die neuesten games zocken kann ...

aber vielleicht kann man so die fans noch etwas hinhalten, nach dem motto "da kommt ja nochwas, ich warte halt noch n jahr oder zwei mit dem aufrüsten" :D

vielleicht haben sie aber auch gemerkt, dass weder die neuen supi-phenoms noch die mega-hd3XXX an die (teilweise alten) produkte der konkurrenz heranreichen und wollen jetzt zeigen, dass sie trotz dieser desaster noch nicht "tot" sind und "weiterkämpfen" ...
 
Zurück
Oben