News AMD Radeon RX 9070 (XT): RDNA-4-Grafikkarten seit 8 Wochen nicht mehr zum UVP

Ja die 9070Xt ist ne gute Karte, und dieser wurden zurecht einige Lobesberichte gewidmet.
Habe die auch als Upgrade meiner 6900XT in Betracht gezogen.

Aber ganz ehrlich.

Von anfänglich über 1000€ ist die 5070TI wohl wegen der 9070XT nun auf 830€ gedropt
Das sieht man mal wieder wie gut Konkurrenz für den Kunden ist.

Bei der Preisdifferenz von im besten Falle ca. 80€ zur 5070TI (Gigabyte-Karte) tendiert mein Kaufwille eher zur Nvidia.

-Raster (im Grunde gleichstand)
-RTX (Vorteil Nvdia, wobei AMD gut auf- aber nicht überholt hat)
-Feature-Sets wie DLSS und MFG (noch immer klarer Vorteil bei Nvidia)
aber der für mich wichtigste Punkt
-Effizient (Vorteil Nvdia, ca. 50W weniger unter Vollast sind schon deutlich)


AMD und seine Partner müssen da echt noch was am Preis machen.
Preise in Richtung der UVP oder gar darunter würden mich wohl wieder in Richtung 9070XT blicken lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Cyberpunk61 und Quidproquo77
anexX schrieb:
Nenn mal paar Beispiele an Games wo man's nicht manuell ausschalten kann ...
Star Wars Outlaws, Indiana Jones – gibt schon paar und werden seit [letztem] Jahr immer mehr, Doom, Jetze, AC, Shadow, Avatar. Deswegen haben doch AMD-Nutzer rumgeheult ich bis zum 31.1.2025 auch, als in ein paar Spielen RT nicht auszuschalten ging. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat auch der Handel in den letzen Jahren eine dystopische Entwicklung durchgemacht:

Einst günstige Restposten bzw. klassische Abverkäufe gibt es nicht mehr, stattdessen wird vereinzelte alte Lagerware teilweise zum doppelten Preis gegenüber der ursprünglichen UVP angeboten! Das letzte Modell einer GeForce 3080 Ti 12GB für 1338€ von Amazon selbst? Kein Problem. Das Gleiche gilt natürlich für alle anderen "seriösen" Händler wie Alternate, Cyberport, Galaxus, usw. Und dieses absurde Verhalten ist nicht nur allein auf Grafikkarten beschränkt, sondern betrifft im Grunde jegliche Produktkategorie im Einzelhandel.

Dennoch sind Grafikkarten das einzige Produkt überhaupt am Markt, wo die Hersteller-UVP bei einem Release überschritten wird... Normalerweise sind UVP-Preise das absolute Maximum dessen, welches man als Konsument im Einzelhandel jemals bezahlen wird. Üblicherweise bewerben Händler ihre rabattierten Produkte unter Angabe der UVP, weil sie dadurch besonders günstig wirken.

Vielleicht ist es in dieser verrückten Zeit von heute notwendig geworden, dem Einzelhandel gesetzliche Daumenschrauben anzulegen. Denn mit der aktuellen Bepreisung von Grafikkarten nimmt er einen negativen Einfluss auf die preisstrategische Ausrichtung der Hersteller. Konkret: je höher der "Händleraufpreis" und damit schlussendlich teurer ein Grafikkartenmodell, desto mehr spielt das aktuell Nvidia in die Karten. Und zwar weil der relative Preisvorteil (in %) von RX 9000 gegenüber RTX 5000 sinkt, je höherpreisiger die Produkte werden. Das liegt daran, weil man den absoluten Preisvorteil (in €) zwischen Radeon und Geforce konstant hält. Für mich ist das klare Wettbewerbsverzerrung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250503_092901_Geizhals.jpg
    Screenshot_20250503_092901_Geizhals.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20250503_092925_Geizhals.jpg
    Screenshot_20250503_092925_Geizhals.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
und einfach gemittelte Werte als Basis nutzen.
Also wenn der PCGH GPU Index in 4 versch. Auflösungen bei 20 Games nicht "gemittelt" ist, dann weiß ich auch nicht ... :rolleyes:
Ergänzung ()

MalWiederIch schrieb:
Entgegen deiner doch recht kindischen Annahme hat man selbst mit einer RTX 4070 mit Raytracing keinerlei Probleme bei den FPS - ganz ohne FG :)
Nomen est Omen (Nickname)
RT ist halt nur was für FPS Sadomasochisten und damit die grünen Balken länger sind :freaky:
 

Anhänge

  • 20 FPS 4090.jpg
    20 FPS 4090.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: angHell, Grundgütiger und Fighter1993
Man sollte halt sehen, dass nicht jede 9070/XT für die UVP von 629 bzw 689€ zu kaufen gibt/gab.
Die Modelle mit höherer UVP kosten logischer Weise auch mehr. Und gerade die Modelle von XFX Quicksilver und Mercury sind derzeit unter ihrer eigentlichen UVP zu haben.

Ist bei 5070Ti nicht anders, die UVP Modelle gibt es mittlerweile öfter aber die besseren Modelle kosten weiterhin über UVP.
Man hat hier zwar DLSS4 und etwas bessere RT Leistung, PT natürlich auch, aber spielbar ist es auf der 5070Ti kaum.
Dazu kommen noch die Blackscreen Probleme und der enorm hohe Idleverbrauch.
 
wenn ich sowas lese bin ich froh, meine karte zu haben. gekauft wurde etwas nach dem etherium mining hype. wer erinnert sich an diese goldene zeit für uns zocker, die nur bissel daddeln wollten, aber die konkurrenz der ganzen miner und damit extrem hohe preise ertragen mussten? :D
 
Convert schrieb:
Die Nachfrage ist nicht größer. Es ist tatsächlich eine Verknappung. 2010 wurden doppelt so viele Grafikkarten verkauft, wie 2024

Anhang anzeigen 1613696

https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-vierten-quartal-2024
Oh okay dann ist das alles ja ein noch größerer Witz.
Wenn man bedenkt das die Preise früher 1 Monat nach Release gesunken sind.
Heute gehts ja hoch dann fällts in 5 Monaten auf UVP und bleibt um den Punkt gefühlt für immer….
 
DAU123 schrieb:
Man sollte halt sehen, dass nicht jede 9070/XT für die UVP von 629 bzw 689€ zu kaufen gibt/gab.
Man sollte halt sehen, dass der Dollar momentan schwächelt, da sollten die Preise eigentlich unter Euro-UVP liegen, denn einkauft werden die Grafikchips in Dollar und auch an Großhändler zu Dollarpreisen verkauft.

Wenn man den Dollar-UVP-Preis als Maßstab nimmt, ist der Preis noch weiter weg vom UVP.

1746263368185.png


https://www.3dcenter.org/news/news-des-29-april-2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und flynn9
DAU123 schrieb:
Man hat hier zwar DLSS4 und etwas bessere RT Leistung, PT natürlich auch, aber spielbar ist es auf der 5070Ti kaum.
Dazu kommen noch die Blackscreen Probleme und der enorm hohe Idleverbrauch.
Hm, Spiele mit PT sind auf der 5070Ti schon spielbar, auch auf hohen PT Einstellungen. Meine eigene Erfahrung mit CP2077 und Indiana Jones.
Black Screen hatte ich mit verschiedenen Treibern auch nicht.
Habe die PNY 5070Ti (969€) nur verabschiedet weil ich die Gigabyte 5070Ti bei Caseking für 799€ schnappen konnte.
Der Idle Verbrauch lag mit ~28W schon höher, aber unterm Strich kommen da Kosten zusammen die man gut und gern als Peanuts bezeichnen kann...
Aufgrund der preislichen Annäherung 9070xt vs. 5070ti würde ich ohne Zögern zur Nvidia greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Convert schrieb:
Wocher weißt du die Zahlen schon vor der Veröffentlichung?
Geraten :) beziehungsweise erhoffe ich sie mir, meine Aktien müssen jetzt dauerhaft über 90€ bleiben durch den letzten Nachkauf hab ich leider den Durchschnittspreis auf 37,22€ erhöht
 
Dittsche schrieb:
beim momentanen technischen stand müssen sie 15-20% günstiger sein, als das vergleichsmodell von nvidia, dann würden sie auch marktanteile hinzugewinnen.
Das sehe ich auch so. Die 5070Ti und die 9070XT sind beides gute Karten bei ähnlicher Leistung und ähnlichem Preis. Dabei auf AMD zu setzen wäre für mich als Kunde ein Nachteil, weil ich dann auf DLSS verzichten muß. Es muß einen Dealbreaker geben, warum ich zur AMD greifen sollte und der fehlt, solange die Preise auch gleich sind.
Zumindest beim Duell 9070 vs 5070 ist AMD aufgrund der Speichergröße besser aufgestellt.
Jethro schrieb:
Kein gutes Angebot gegen was?
Eine 5070ti bei der man hoffen muss der Händler stellt sich nach einem Jahr Gewährleistung nicht quer, eine bei der im NV Thread drüber gemeckert wird die Lüfter sind Mist.
Die billigsten Schrott Karten ohne Garantie muss man erstmal kaufen wollen.
Was ist das denn für ein persönlicher Rant?
Ich habe vor kurzem eine Gigabyte 5070Ti bei Caseking für 799€ gekauft. Die 5070Ti läuft auf Nvidia Standard Takt. Der Kühler ist im Quiet Bios beim Spielen nicht zu hören und überhitzen/drosseln tut auch nichts.
Gigabyte ist ein bekannter Hersteller mit 3 Jahren Garantie auf seinen Karten und Caseking ist auch kein dubioser Händler.
Die günstigste 9070XT im Vergleich hätte man für ~750€ bekommen, womit wir von etwa ~6% Preisdifferenz sprechen.
Ich finde das immer scheinheilig, sich über Preise zu beschweren und dann immer bei den Mega super duper OC Grafikkarten reinzugreifen. Die "normalen" Karten dann als billigsten Schrott zu bezeichnen ist einfach albern und kindisch.

Das Paradoxe ist, dass ich mich für Nvidia entschieden habe, weil das System, in das die Karte kommt Linux installiert hat und gerade AMD, die ja sonst so Linux prädestiniert sind, es noch nicht hinbekommen hat, das FSR4 funktioniert. Damit war für mich die 9070 ausgeschieden.

Übrigens ein Punkt pro Nvidia bzw Contra AMD wurde noch gar nicht genannt:
Die Preisstabilität, bzw der Wiederverkaufswert. Wenn ich jetzt eine Karte kaufe und in, zum Beispiel, 2,5 Jahren verkaufen möchte, wird die Nvidia ziemlich sicher einen höheren Preis einbringen. Da steckt halt viel Markenname dahinter, weswegen die Nachfrage höher ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frader, MalWiederIch, Wanderwisser und 2 andere
cmi777 schrieb:
Darum hab ich dann letztendlich doch bei der 5070ti zugegriffen. Diese ist preislich bei den Einstiegsmodellen mittlerweile recht zuverlässig unter UVP angekommen und verfügbar, während die 9070XT nur mit Aufschlag verfügbar sind. (Den etwas höheren Preis der 5070ti habe ich für DLSS4 und etwas geringeren Stromverbrauch/Wärmeentwicklung akzeptiert.)
FSR4 ist zu DLSS4 absolut gleichwertig und mit 2 Klicks säuft die Karte nur noch 234 Watt bei 1-2 % Minderleistung
 
Rainbowprincess schrieb:
Ich mag solche effizienten Krten total und deswegen guck ich täglich bei geizhals vorbei in der Hoffnung, dass die Powercolor hellhound endlich mal zu einem guten angebot verkauft wird.

Verständlich. Doch mehr Suchabfragen zeigen auch hohes Interesse, was dann wieder darin mündet, dass die Preise nicht runtergehen ^^

Preisalarm und gut und sich selbst nicht mehr wuschig machen, ist meine Devise.

Ist ein großer Unterschied, ob ich unbedingt etwas will oder die verkaufen wollen/müssen.
 
Convert schrieb:
Die Nachfrage ist nicht größer. Es ist tatsächlich eine Verknappung.
Es ist keine "Verknappung", sondern schlichtweg ein preisbedingter Rückgang der Nachfrage. Verknappung wäre es wenn die Nachfrage riesig wäre und die Hersteller dem nicht nachkommen könnten. Letzteres trifft zwar hin und wieder beim Launch neuer Hardware zu, ansonsten ist die Hardware jedoch breit verfügbar.

Man kann zudem seine GPUs heutzutage viel länger nutzen als früher, 2010 wäre es noch undenkbar mit einer GPU aus dem Jahr 2000 zu spielen und damals war die Spanne der genutzten Auflösungen noch viel geringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Grundgütiger, Convert und eine weitere Person
SavageSkull schrieb:
Was ist das denn für ein persönlicher Rant?
Ich habe vor kurzem eine Gigabyte 5070Ti bei Caseking für 799€ gekauft. Die 5070Ti läuft auf Nvidia Standard Takt. Der Kühler ist im Quiet Bios beim Spielen nicht zu hören und überhitzen/drosseln tut auch nichts.
Gigabyte ist ein bekannter Hersteller mit 3 Jahren Garantie auf seinen Karten und Caseking ist auch kein dubioser Händler.
Die günstigste 9070XT im Vergleich hätte man für ~750€ bekommen, womit wir von etwa ~6% Preisdifferenz sprechen.
Ich finde das immer scheinheilig, sich über Preise zu beschweren und dann immer bei den Mega super duper OC Grafikkarten reinzugreifen. Die "normalen" Karten dann als billigsten Schrott zu bezeichnen ist einfach albern und kindisch.
Von der Gigabyte hab ich überhaupt nicht gesprochen, als ich das geschrieben hab war ne Palit Karte die günstigste 5070ti, bei der steh ich dazu denn es hat sicher seinen Grund warum die eine nicht SFF Karte so "günstig" anbieten können. Bei den Preisen ist keine oder nur 2 Jahre Garantie in meinen Augen auch ein no go.
Bei einer Gigabyte Karte würd ich sowas nicht schreiben, die Dinger würd ich immer kaufen.
 
Jethro schrieb:
es hat sicher seinen Grund warum die eine nicht SFF Karte so "günstig" anbieten können.
Palit ist der weltgrößte GPU Hersteller und stellt seine GPUs in einem riesigen Werk in China her. Falls du also einen "Grund" suchst, wäre das einer...
Palit Microsystems runs two major brands, Palit, and Gainward, which target different global markets, and other brands like Daytona, Galaxy (GALAX), Vivkoo, Yuan, KFA2 (Kick Fuckin Ass²)[2] and XpertVision. It also contract-manufactures graphics cards for other companies.
Aber es ist schon richtig, Palit bietet für Endkunden hierzulande auch keine direkte RMA Möglichkeit an, das drückt die Preise nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slayterix schrieb:
FSR4 ist zu DLSS4 absolut gleichwertig
Der Knackpunkt ist aber, dass DLSS weit verbreitet ist und mittlerweile bei fast jedem Spiel funktioniert. Ebenso kann man mit dem Treiber mit einem Klick selbst bei einem älteren Spiel, was noch irgendein DLSS 2.x nutzt direkt auf das DLSS 4 Transformer Modell switchen.

FSR4 kannst du aktuell nur nutzen, wenn das Spiel vorher schon FSR3.1 konnte und die Spiele sind im Vergleich zu Spielen mit DLSS Support ein rosa Einhorn, nämlich praktisch nicht existent.

Dazu kommt, was mich aktuell stört, die noch fehlende Unterstützung unter Linux.

Man muß hier knallhart sagen, AMD ist einfach viel zu spät dran. Mittlerweile nutzen die Leute DLSS als Qualitätssteigerung anstatt anderer Kantenglättungsmethoden. Der Leistungsvorteil im Vergleich zu nativ ist dabei eher Beiwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und ElliotAlderson
SweetOhm schrieb:
Also wenn der PCGH GPU Index in 4 versch. Auflösungen bei 20 Games nicht "gemittelt" ist, dann weiß ich auch nicht ... :rolleyes:
Ja, das ist mittlerweile offensichtlich, dass du nichts weißt.
Computerbase gemittelt über 23 Spiele kommt ja offensichtlich zu leicht anderen Ergebnissen. Egal welche Auflösung du betrachtest.
Das liegt eben an unterschiedlichen Spielen und Einstellungen. Auch 20 bzw. 23 Spiele bilden nicht alle verfügbaren Spiele ab.

Keine Ahnung warum du meinst, die Ergebnisse von PCGH wären richtig und die von CB falsch.

Wenn man sich die aggregierten 3DCenter Werte anschaut sieht man, dass bei der Differenz zwischen der 9070XT und 5070Ti eben PCGH leicht unter dem Durchschnitt liegt und CB leicht drüber. Beide aber keine extremen Ausreißer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und ElliotAlderson
Zurück
Oben