News AMD Ryzen 9000F/G: Eine CPU ist neu, die andere nur ein Refresh

BrollyLSSJ schrieb:
Zumindest für meinen Medienserver kann ich es mit Ja, Ja, Ja und Ja beantworten. Ich habe einen Q9300 im Medienserver und ein Q9450 samt Mainbord und 6GB RAM liegt im Schrank.
Ok, aber die CPU hat ja gar keine iGPU. 😉
 
@GrooveXT

Die Latenz ist auch ne andere, wenn die Bildschirmausgabe von der dgpu über den PCI-E Bus wieder zurück in die CPU bzw. über die iGPU ausgegeben werden muss.

ist alles schon mal verglichen worden.

Idle Verbrauch .. gut und schön. Aber für mich nicht bei diesen Nachteilen.

aber für andere mag das nen gangbarer Weg sein.

Test dazu hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooveXT
GrooveXT schrieb:
Und ich glaube auch nicht das deine GPUs einfach so ausgefallen sind oder das einzige war was ausgefallen ist.

Mir sind auch andere Teile ausgefallen, aber nicht zeitnah zu den Grafikkarten. Die Grafikkarten sind natuerlich betrieben worden, aber so wie vom Hersteller vorgesehen, mit den Treibern des Grafikkarten-Herstellers, GPU-Herstellers, oder die mit Linux mitgeliefert werden. Keine Ahnung was Du mit "einfach so" meinst.

Da waren schon gewisse Kräfte am Werk.

CIA? KGB? NSA? George Soros? Woke Eliten?

Und selbst wenn ist das nun auch gut 12 Jahre her, dass dir da was abgeraucht ist. Seitdem scheint ja auch alles zu fluppen.

Interessanterweise habe ich nach dem Tod der 5770 eine fast baugleiche 6770 gekauft (selber Hersteller, abgesehen von einer Ziffer der selbe Kartenname), die ich dann betrieben habe, bis ich 2015 einen Prozessor mit Intel HD 530 iGPU gekauft habe. Bis 2018 verwendete ich die iGPU, aber als ich meinen 2560x1600-Monitor wieder in Betrieb nahm, habe ich die 6770 reaktiviert. Da ich in Sorge war, dass mir die 6770 versterben koennte wie die 5770, habe ich den Takt von 850MHz (Werkseinstellung) auf 750MHz heruntergesetzt; die Spannung konnte ich leider nicht heruntersetzen, die blieb bei 1.2V. Die hat dann bis 2024 gehalten, dann habe ich sie durch eine Radeon 780M iGPU ersetzt.

Was sagt das jetzt ueber die Ausfallhaeufigkeit moderner Grafikkarten aus? Gar nichts.

Klar kann man sich gegen alles absichern, aber die Wahrscheinlichkeit das dir beim normalen Betrieb die GPU flöten geht ist doch verschwindend gering.

Ich finde drei Ausfaelle in 32 Jahren PC-Betrieb nicht gering, schon gar nicht verschwindend.

Wer aber meint das ihm es Wert ist 20-50 Euro mehr zu bezahlen um im unwahrscheinlichen Fall, dass mal nur die GPU kaputt geht, den Rechner für 3 Tage weiter zu betreiben bis Ersatz eintrifft, bitte.

Ja, das ist die Frage, das muss jeder selbst abschaetzen koennen. Bei meinen drei Ausfaellen gab's keine iGPU. Ich kann mich nicht erinnern, was ich gemacht habe, bis ich eine neue Grafikkarte hatte, vermutlich eine alte reingesteckt. Ich sehe den Mehrwert eher darin, die CPU nachher in einem Nicht-Spielerechner einsetzen zu koennen.

Ich frage mich dann immer nur ob die Leute auch RAM, Netzteile, SSDs und vor allem Tastaturen rum liegen haben. Denn die Sachen gehen, zumindest meiner Erfahrung nach, eher mal kaputt (aber insgesamt gesehen auch eher selten) und bewegen sich preislich ja auch im iGPU Aufpreisrahmen.

Tastatur und SSDs habe ich herumliegen, Netzteil kein aktuelles, ist aber schnell zu beschaffen, und RAM besteht zum Glueck aus zwei Riegeln. Meine Erfahrung ist da uebrigens anders: RAM ist mir persoenlich noch nicht ausgefallen (und in der Arbeit auch eher selten), Netzteil ist mir persoenlich noch keines ausgefallen (in der Arbeit aber oefters), SSD ist mir noch keine ausgefallen, und ich tippe immer noch auf der Cherry G81-3000, die ich 1993 gekauft habe, die also offensichtlich noch nicht ausgefallen ist.
 
@GrooveXT
Ne, da bezog ich mich auch wirklich nur auf den Kram, den du meintest. Mir sind schon paar GPUs gestorben. GeForce 2 GTS, GTX 5950 (eventuell). GeForce 9800+. Aktuell nutze ich ja eine GTX 660 im Medien-PC. Im Haupt-PC eine GT 1030. Also die 2 GTS hat bis zur 5950 gehalten und die 5950 bis zur 9800 GTX+ und die dann bis zur aktuellen GTX 660. Ich denke, dass ist schon normal, dass dann mal eine GPu abraucht. Daher bin ich auch jemand, der lieber die 15 bis 20 EUR mehr ausgibt für eine non-F CPU (also mit iGPU), wenn ich denn mal was neues kaufe. Die Office Kisten haben ja meistens eh eine iGPU, weil die ohne dGPU kommen. Da muss ich dann eh eine dGPU nachrüsten (wie mit der GT 1030 geschehen).
 
GrooveXT schrieb:
Wer aber meint das ihm es Wert ist 20-50 Euro mehr zu bezahlen um im unwahrscheinlichen Fall, dass mal nur die GPU kaputt geht, den Rechner für 3 Tage weiter zu betreiben bis Ersatz eintrifft, bitte.
Na siehst du, geht doch! Einige Gründe:
  • GPUs, die erstmal gebacken werden müssen,
  • festgefahrene GPU-Lüfter,
  • bröckelnde WLP auf GPUs und VRMs,
  • verschmorte 12VHPWR-Stecker,
  • BIOS-Reset mittels Jumper unter der GPU,
  • Treiberprobleme,
  • Notwendigkeit von VGA/DVI,
  • Netzteil mit Lastproblemen,
  • Offload von Rendering oder De-/Encoding mehrerer Streams,
  • PCIe-Passthrough der GPU,
  • offene Gehäusewand und Katze(n)/Kind(er) im Haushalt,
  • offene Gehäusewand und Kaffee/Suppe verkleckern (hust hust),
  • Verleihen der GPU an jemanden mit F-CPU, :evillol:
  • und sicher noch paar andere Gründe!
/Edit:
Da fällt mir ein, dass noch irgendein Lümmel meine HD6870 hat! Frechheit!

/Edit:
Krass, die 1080 ist auch noch "verliehen" ... die sehe ich wohl nie wieder. :freak:

GrooveXT schrieb:
Ich frage mich dann immer nur ob die Leute auch RAM, Netzteile, SSDs und vor allem Tastaturen rum liegen haben.
Für gewöhnlich hat man zwei RAM-Riegel. PC startet auch ohne SSD oder Tastatur.
Netzteil ist ein gutes Beispiel: Ich habe vernünftige Erfahrungen mit günstigen/mittelpreisigen Netzteilen, von denen einige schon über eine Dekade alt sind, gemacht. Ich kann die Teile auch in meinen Rechnern verbauen, da ich mehrere Ersatz-Netzteile zur Hand habe.
Einem Frischling, der kein Reserve-Netzteil zur Hand hat, würde ich aber sicher kein 40€-Winnie-Puuh-Netzteil aus China empfehlen nur um 20€ zu sparen. :freak:

iGPU ist die Schlagbohrmaschine der IT. Braucht man selten, gehört aber in einen ordentlichen Haushalt! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mae
Ja, so sind die Erfahrungen unterschiedlich. Aber wir haben da auch einen grundsätzlich anderen Werdegang was Hardware angeht. Ich hatte in meinem Computerleben schon sicherlich 20 GPUs in eigner Nutzung und die einzige mal wo ich sagen würde das eine GPU wirklich kaputt war, war eine Radeon 270X aus meinem Laptop, die nach 13 Jahren gerne mal zu unerklärlichen Bluescreens geführt hat (ist aber auch nur eine Vermutung das es an der GPU lag, könnte auch RAM gewesen sein). Auch hatte ich mal nen PC hier wo gar nichts mehr ging inkls. der GPU, keine Ahnung was der Besitzer damit gemacht hat. Einmal ist auch eine kaputt getaktete 4570 durch meine Hände gegangen, wo aber auch der Besitzer schon kleinlaut zu gab, das er es etwas übertrieben haben muss.

Defekte RAMs hatte ich schon ein oder zweimal, gerade weil man im Gaming Bereich ja gerne mal auf OC RAM setzt. Aber auch hier reden wir über DDR3 RAM. An SSDs sind mir eine Intel 120GB und zwei noname 32GB SSDs abgeraucht. Tastatur ist mir erst vor einem Monat kaputt gegangen, eine Keychron, gerade mal 4 Jahre alt, spinnt nur noch rum. Netzteil auch zwei in 30 Jahren, einmal Enermax, einmal OCZ.

Aber um die Kurve zu kriegen ich habe sicherlich über 100 Rechner in meinem IT Leben unter meinen Fittichen gehabt und das nur eine GPU wirklich einfach so kaputt gegangen ist, ohne das jemand daran herumgefummelt hat ist wie gesagt noch nie passiert. Letztens noch ne RTX 2080 im Freundeskreis weitergeben, die astrein läuft. Als Notfall liegt hier immer noch ne GT1030, die auch schon in 8 Rechnern gesteckt hat und mehr als einmal irgendwo runtergefallen ist.


floTTes schrieb:
Na siehst du, geht doch! Einige Gründe:
Ja, was soll ich sagen alles Dinge alltäglich passieren und dann steht man da. Haste mich voll erwischt. Gut investiertes Geld. Dann solltest du aber auch immer die verlängerte Garantie ausm Mediamarkt dazu nehmen, man weiß ja nie. Ich bin da mehr der Risky-Typ, habe nicht mal Apple Care.
floTTes schrieb:
Für gewöhnlich hat man zwei RAM-Riegel. PC startet auch ohne SSD oder Tastatur.
Ok, und dann machste was? Keine Ahnung wie das bei deinem Bord ist, aber selbst mein billiges H610 Bord hat ne Debug LED an der ich sehr schnell ablesen kann, ob die GPU kaputt ist oder irgendwas anderes. Wenn es dir also nur um Fehlerdiagnose geht, geht das im allgemeinen auch problemlos so. Und der Frischling debugt da sowieso erstmal nicht selbst und wenn der IT Onkel anrückt hat er eh ne alte Spare GPU im Gepäck.
floTTes schrieb:
Netzteil ist ein gutes Beispiel: Ich habe vernünftige Erfahrungen mit günstigen/mittelpreisigen Netzteilen, von denen einige schon über eine Dekade alt sind, gemacht. Ich kann die Teile auch in meinen Rechnern verbauen, da ich mehrere Ersatz-Netzteile zur Hand habe.
Aber keine Ersatzgpu?
floTTes schrieb:
Einem Frischling, der kein Reserve-Netzteil zur Hand hat, würde ich aber sicher kein 40€-Winnie-Puuh-Netzteil aus China empfehlen nur um 20€ zu sparen. :freak:
Aber du würdest ihm empfehlen 50 Euro für ne iGPU auszugeben, die er im Zweifel niemals braucht nur um im schlimmsten Fall zu diagnostizieren das eh jemand mit Ahnung vorbei kommen muss. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
Frage mich warum das so schleppend ist bei AMD mit den APUs für den Desktop. Es ist ja jetzt nicht so, dass man sich da vom dGPU Markt was selbst abgraben würde mit der Radeon 8040S.
Erstens dauert es ewig bis sie überhaupt in der jeweiligen Zen Generation mal kommen (falls überhaupt) und dann wird Ewigkeiten derselbe Grafikkern verbaut. Würde mich nicht wundern wenn AMD sich den RDNA3.5 doch steckt und wir erst auf AM6 ein Grafikupdate bekommen.
 
GrooveXT schrieb:
Aber keine Ersatzgpu?
Doch, sicher. Darunter 2x 750 Ti (Maxwell), die keinen PCIe-Stromstecker benötigen. Kosten: ca. 20€ das Stück ... iGPU-Preis-Niveau. :freak:

GrooveXT schrieb:
Aber du würdest ihm empfehlen 50 Euro für ne iGPU auszugeben, die er im Zweifel niemals braucht nur um im schlimmsten Fall zu diagnostizieren das eh jemand mit Ahnung vorbei kommen muss. 👍
Falls die Person in einem 1000-Mann-Dorf wohnt, würde ich ganz sicher erwähnen, dass man mit einer iGPU auf Nummer sicher geht.
Für andere Fälle, wo eine F-CPU in Frage kommt, würde ich eine Warnung aussprechen. Eine F-CPU sollte nicht der Standard für Frischlinge sein. Mehr sage ich gar nicht.

Es sollte bei einer Budget-PC-Empfehlung eine deutliche Warnung diesbezüglich geben - ebenso vor Riser-Kabeln.
 
p-trettin schrieb:
Da nimmt man die Kiste halt mal unter den Arm und geht zum Kumpel und baut dessen GPU ein.
Und unter dem anderen Arm den 19 Zoll CRT. 😏👌

Retroscorp schrieb:
Der 9700F ist ein 9700X ohne iGPU bei gleichem Takt usw.
Denke für die Aufklärung. Da hat mich die somit beliebige Nomenklatur in die Irre geführt!

So sehr ich den 9600x mochte, ein 9700f wird vielleicht gar nicht so erfolgreich sein. Wir werden es erleben. Die 9000er-Serie, explizit ohne zusätzlichen Cache, ist im Test auf CB seinerzeit ziemlich abgewatscht worden. Mehrleistung und Preis stimmten damals für viele (zurecht) überhaupt nicht zusammen.

Zu meinem Erstaunen wird der 9800x3D für satte 470€ in hiesigen Beratungen extrem häufig empfohlen und offenbar auch gekauft.

floTTes schrieb:
Ihr beide könnt ja gerne die Beratung für "PC startet nicht" und "Kein Bild bei Neubau" übernehmen, wenn der TE eine F-CPU hat.
Diese Threads haben extrem zugenommen in der letzten Zeit.
Das hat mich wirklich erstaunt.
 
GrooveXT schrieb:
Danke. Das kannte ich tatsächlich noch nicht. Habe ich direkt ausprobiert, konnte es gar nicht glauben, dass es funktioniert.

Hat aber ein paar Haken. Zum einen ist man auf die Anschlüsse des Mainboards beschränkt, wenn die halt veraltete Standards unterstützen oder man vielleicht nur nen HDMI hat aber Displayport braucht, siehts schlecht aus. Außerdem habe ich das Gefühl das nicht 100% der FPS Leistung durchkommt. Ich muss das nochmal ausführerlicher testen, aber auf den ersten Blick meine ich gut 20% FPS zu vermissen. Das andere war das mir die Systemlüfter durchgedreht sind. Keine Ahnung warum, aber sobald nur Steam zu sehen war fuhren die rauf und runter und die iGPU Last ist immer zwischen 0 und 100% gesprungen, ich denke die iGPU produziert dann zusätzlich Last auf der CPU. Spielt die eigentlich ins Powerbudget der CPU? Also wenn die iGPU ein wenig Last hat, steht dann weniger TDP für den CPU Teil zur Verfügung?
Meine dGPU war trotzdem immer an und hat ihre 10-15 Watt verbraucht, was sie sonst auch tut wenn ich leichte Last auf dem Gerät habe (ich habe 2 Bildschirme und jetzt auch beide über die iGPU). Will jetzt keine vorschnellen Schlüsse ziehen, aber auf den ersten Blick scheint das jetzt keinen so richtigen Vorteile zu haben und sogar Leistung zu kosten. Bin aber auch auf Linux unterwegs, vielleicht hat es auch damit zu tun. Auf jeden Fall eine interessante Option. Ob sich das für einen Gaming Rechner aber wirklich ausgeht...ich weiß nicht, glaube schon das durch den PCIe Traffic irgendwo Leistung liegen bleibt.
Bei Linux bin ich leider dahingehend nicht so weit drinnen - aber gut möglich, dass es da spezieller Einstellungen bedarf. Bzw. sicher sogar, dafür spricht die springende iGPU-Last. Sieht so aus, als ob da immer wieder versucht wird auf die dGPU zu wechseln -> das verhindert somit auch den eigentlichen Standby der dGPU...
Unter Windows kann man Anwendungen auch gezielt einer GPU zuweisen. Bis auf CAD Sachen und eben Spiele erledigt bei mir alles die iGPU...
Aufs letzte Prozent ist es aber sicher nicht ideal, doch diese brauche ich schon lange nicht mehr - ich betreibe meine mittlerweile als eGPU am Firmenlaptop - da verliert meine 9070 deutlich mehr (Maximal)Leistung, doch habe ich sie ohnehin runtergeregelt, leise und effizient ist mir wichtiger.

Ein Linuxspezialist wie z.B. Sven könnte Dir eventuell weiterhelfen. Aber gibt hier wohl sicher noch andere hier
 
GrooveXT schrieb:
Ja, so sind die Erfahrungen unterschiedlich. Aber wir haben da auch einen grundsätzlich anderen Werdegang was Hardware angeht. Ich hatte in meinem Computerleben schon sicherlich 20 GPUs in eigner Nutzung

Lass mal zaehlen (Jahreszahlen geschaetzt):

Cirrus 5428 (1993), Hercules Stingray 64 (1995), Matrox Millenium (1996), Voodoo 3 3000 (1999), Geforce 4 4200Ti (2002), Radeon 9600 (2003), Radeon X850XT (2006), Radeon X1650Pro (2008), Radeon HD 4670 (2009), Radeon HD 5770 (2010), Radeon HD 6770 (2013), Intel HD530 (2015), Intel HD 530 (2016), Radeon 780M (2024)

"Nur" 14GPUs.

Defekte RAMs hatte ich schon ein oder zweimal, gerade weil man im Gaming Bereich ja gerne mal auf OC RAM setzt.

Du vielleicht, ich nicht. Tatsaechlich betreibe ich mein RAM, fuer das 5600MHz im Standardbetrieb (mit Standardspannung 1,1V) garantiert ist, mit 5200MHz, weil die 5600MHz den Speichercontroller overclocken wuerden und die CPU dann 5W mehr dafuer verbrauchen wuerde (und weniger fuer die CPU und GPU-Kerne uebrigbleiben wuerde).

Das einzige, was ich dauerhaft overclocked habe, war der Core i5-6600K auf 4GHz (von 3,9GHz Turbo). Den hatte ich 8 Jahre in Verwendung, der funktioniert noch. Ansonsten habe ich nur versucht, einen Athlon 800 per Bleistift zu uebertakten; 900Mhz waren nicht stabil, und 850Mhz waren mir zu wenig, also habe ich das OC damit gelassen. Und bei einem Core i7-6700K habe ich geschaut, was geht; irgendwo bei 4,7GHz oder so war Schluss, aber da war die Temperatur bei 100 Grad und der Luefter sehr laut, das war nichts, was ich dauerhaft wollte, also habe ich das Uebertakten dieses Prozessors dann bleiben lassen. Ein Jahr spaeter ist er dann ausgefallen.

Ansonsten habe ich nichts uebertaktet, bringt m.E. zuwenig bzw. bei den Grafikkarten, die ich hatte, war das damals auch nicht so ein Ding, und heute wuerde ich es nicht machen, weil's wenig bringt und den Verbrauch erhoeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
GrooveXT schrieb:
Aber du würdest ihm empfehlen 50 Euro für ne iGPU auszugeben, die er im Zweifel niemals braucht nur um im schlimmsten Fall zu diagnostizieren das eh jemand mit Ahnung vorbei kommen muss. 👍
Top Argument.
floTTes schrieb:
Es sollte bei einer Budget-PC-Empfehlung eine deutliche Warnung diesbezüglich geben - ebenso vor Riser-Kabeln.
Budget PC heißt aber eben, dass teilweise jeder € umgedreht werden muss. Und die paar Euro, für ne iGPU reichen eben sonst aus, für ne Budget Maus und Tastatur. Oder die 30-50€ sind dann der Unterschied, von einem eher einfachen „Günstigen“ Netzteil, zu was vernünftigem.

Und Reserve Maus und Tastatur hat derjenige, der sich gerade nen Budget PC zusammenstellen bzw. zusammenbauen lassen auch nicht über.

Außerdem hat es Budget PCs auch schon bei AM4 gegeben und da sind denke ich empfehlenswerte CPUs fürs Gaming in der Regel nicht die mit iGPU gewesen.

Nicht falsch verstehen, haben ist immer besser als brauchen. Aber gerade wenns um jeden Euro geht ….. leider sind es eben nicht nur 10 oder 15€ Unterschied. Sonst wäre es natürlich klar bzw klarer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooveXT
floTTes schrieb:
An der falschen Stelle gespart. Ich werde das nicht propagieren.
Ich sehe Deinen Punkt. Aber was hilft es Dir? Am Ende weißt du immer noch nicht, ob die GPU hin ist oder nur falsch eingebaut, PCI-E/12VHP nicht oder nicht richtig angeschlossen etc.pp.. Klar, wenn die GPU dann defekt ist, dann biste mit der iGPU noch in der Lage den PC zum Laufen zu bringen. Aber ist halt die Frage, was dir das dann bringt. Die Grafikkarte wirst du umgekehr nur relativ sicher als defekt diagnostiziert bekommen, wenn du die in nen anderen Rechner steckst. Kann ja auch ne Inkompatibilität sein. Insofern bist du eh am besten bei nem Kumpel und bastelst dann mit einem als funktionstüchtig bekannten Rechner nebendran.
blackiwid schrieb:
Nur weil sie es nicht öffentlich schon angekündigt haben werden sie schon kommen nur halt nicht jetzt aber das sie mit RDNA4 die Taktschraube und vielleicht auch irgend nen RAM upgrade nach legen ist in der Gerüchteküche (Moore's Law is Dead) schon bekannt.
Ja so sicher ist das noch nicht. Gerüchte ja.
blackiwid schrieb:
Was mir sorgen macht ist das sie wieder so nen kack start hin legen und es erst mitte nächsten Jahres verfügbar wird und dann vielleicht noch Monate nicht zum UVP.
Den kack start haben sie ja selbst verursacht mit ihrem sich an Nvidia dranhängen. Nur durch Nvidias komplett-Fail haben sie die Kurve noch bekommen. Glück gehabt. UVP ist ehrlich gesagt doch eh durch. Ich glaub dem dürfen wir keine Bedeutung mehr beimessen.
blackiwid schrieb:
AMD verkauft halt ihre jetzigen RDNA4 sehr gut (nah an UVP), da jetzt schon nen Nachfolger vorstellen (Refresh) wäre da nur Gift, während Nvidia 5070 / 5070Ti und 5080 deutlich unter UVP verkaufen also die Händler nur durch Preisrabatte es los kriegen, ja auch wenn das heißt 80% Nvidia vs 20% AMD sind das aus Nvidias Sicht 10% zu viel AMD.
Das sehe ich anders. Es geht ja nicht um ein Refresh der 9070(XT) sondern um eine 9080(XT) oder eben einem Modell mit mehr VRAM. Da braucht auch keiner nen Takt anheben. Das kann man auch per Treiber/Firmware (endlich) freischalten (bzw. es den Boardpartnern gestatte), genau so wie Absenkung. Das ist ja reine Politik. Und es geht um mobile. Da ist halt gar nichts da und da kommt wahrscheinlich auch nichts. Die Hersteller haben AMD aller Wahrscheinlichkeit nach jetzt abgeschrieben. Da muss AMD viel viel Überzeugungsarbeit leisten, um da wieder Fuß zu fassen. Wenn mobile kommt dann bestenfalls im Framework oder OneXPlayer bringt wieder ein Einhorn, aber damit Gewinnt AMD keine Marktanteile und wir bekommen keine Konkurrenz bei mobile. Das ist aktuell eine Katastrophe. Mittelmäßiger Mist zu extremen Preisen - halt Monopol. Nvidia hat mobile ein echtes Monopol. Es gibt keine anderen dGPUs mehr. Das ist fatal. Und da RDNA 4 könnte mobile. Es ist so traurig und enttäuschend.
Zwirbelkatz schrieb:
Und unter dem anderen Arm den 19 Zoll CRT. 😏👌
Ja wenn man das dann gleich mal als Anlass nimmt den neuen PC auch wirklich "durchzutesten" - sprich die Nacht durchzuzocken in ner kleinen LAN-Party, logo.
 
Casillas schrieb:
Nicht falsch verstehen, haben ist immer besser als brauchen. Aber gerade wenns um jeden Euro geht ….. leider sind es eben nicht nur 10 oder 15€ Unterschied. Sonst wäre es natürlich klar bzw klarer
Es sind 33€ (vom 7400F tray zum 7600X boxed). Aber das ist Nebensache.

Es fehlt eine Warnung. Wer sich einen 8400F kauft, sollte wissen, dass die CPU zu wenig PCIe-Lanes hat, die auch noch auf 4.0 beschränkt sind und dass es keine iGPU gibt. Einige Leuten wissen einfach nicht, dass bei einer F-CPU die iGPU fehlt.

Empfehlt, was ihr wollt, dann steht aber auch dafür gerade wenn es Probleme gibt.

BrollyLSSJ schrieb:
Aber die sind von der Firma, als die Etage dicht gemacht wurde und mir die zu Schade waren zum Wegwerfen.
Die Mäuse taugen meist nichts. Bei Tastaturen habe ich allerdings schon viele abgestaubt, die leise und angenehm waren, viele Cherrys - schwarz, elegant, Hotkeys für Outlook/Rechner/etc.

Tippe gerade auf einer Cherry Stream 3.0, die ich im halben Dutzend abgestaubt habe. :evillol:
Die KC 1000 finde ich auch vollkommen in Ordnung. Mit bissl Glück kann man auch US-Layout ergattern.
 
Zuletzt bearbeitet:
p-trettin schrieb:
Ich glaub dem dürfen wir keine Bedeutung mehr beimessen.
Denke schon das der indirekt ne Bedeutung hat, ich tippe mal das Nvidia nicht 500% Gewinnmarge für die Händler an nimmt und auch nicht 40%, wenn die Dinger also unter UVP verkauft werden heißt das das geht von der Marge der Händler.

Und es sagt auch etwas aus über Nachfrage / Angebot die Formel für Preis (vereinfacht), das kann man positive framen und sagen, ohh irgendwann hatte Nvidia wirklich genügend geliefert, aber eben nicht nur genug für das alle wo für UVP kaufen wollen eine bekommen sondern so das zur UVP schon alle beliefert wurden und aber immer noch haufenweise rum liegen.

Das kann zum einen am Fluten von unendlich hohen Mengen in der Herstellung liegen (was dann Fehlkalkulation nahe legt) oder eben das die Nachfrage geginger ist als gedacht und man sie durch Preisdumping künstlich erhöhen muss.

So oder so ist es marketingtechnisch schlecht wenn man seine Karten verramschen muss aber AMDs Karten recht Preisstabil sind, auch alleine wegen Widerverkaufswert. Man zahlt ja nie den Kaufpreis langfristig sondern immer den Kaufpreis - Verkaufspreis wenn man sie weg schmeißt ist letzterer halt 0.

Alleine die Marketingbotschaft AMD ist jetzt ungefähr gleich gut (hohen Highend / Entusiast mal beiseite) ist für Nvidia natürlich ne Katastrophe weil bisher war das AMD halt die Discounter Waare für Arme... ausm Lidl oder so... auch nur in die nähe von Gleichwertig im Konsumerhirn ankommend ist ne Katastrophe am Ende muss man noch nen Preiskampf 1:1 pro FPS machen und kann nicht 50% des Marktes einfach durch den Markennamen automatisch gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p-trettin
floTTes schrieb:
Es sind 33€ (vom 7400F tray zum 7600X boxed). Aber das ist Nebensache.

Es fehlt eine Warnung. Wer sich einen 8400F kauft, sollte wissen, dass die CPU zu wenig PCIe-Lanes hat, die auch noch auf 4.0 beschränkt sind und dass es keine iGPU gibt. Einige Leuten wissen einfach nicht, dass bei einer F-CPU die iGPU fehlt.
Na wir haben nur allg. erstmal von keine iGPU gesprochen. Der 8400F ist nochmal nen anderes Thema. Der aber auch seine Daseinsberechtigung hat.

Die Lanes sind natürlich nen Thema. Auf der anderen Seite gibt es heute sicherlich noch genügend Leute, die mit 4.0 8x bzw. 3.0 16x performant zocken können.


floTTes schrieb:
Empfehlt, was ihr wollt, dann steht aber auch dafür gerade wenn es Probleme gibt.
Tun wir ja. Da sind wir dann im Fall der Fälle wieder bei... ich zitiere gerne nochmal:
GrooveXT schrieb:
Aber du würdest ihm empfehlen 50 Euro für ne iGPU auszugeben, die er im Zweifel niemals braucht nur um im schlimmsten Fall zu diagnostizieren das eh jemand mit Ahnung vorbei kommen muss. 👍
 
Mal sehen, was an den Gerüchten zur G-Serie nun dran ist oder nicht. RDNA 3 in einer APU ist eigentlich nicht mehr besonders attraktiv. Die 5000G-Reihe mit Vega hat noch gut was geleistet, weil der CPU-Unterbau stimmte. Aber wenn es bei Zen4 bleibt, sehe ich den Vorteil zu 8000G noch nicht so richtig.
 
@Boimler Sorry die 4/5000G wurden schon von Vega zurückgehalten. Die wesentlich höhere iGPU Leistung kommt nicht nur wegen RAM Takt und mehr CPU Power.
Und ja ein Zen 4 9000G ohne entweder Zen 5 oder noch besser RDNA 3.5 wäre noch lächerlicher wie damals 2000G zu 3000G ...
 
Ozmog schrieb:
Ach, AMD, wad treibt ihr wieder nur für ein Unsinn. Was soll man mit einer 9000G APU anfangen, die zum einen nur ein Rebrand ist und zum anderen mal wieder das Namensschema bricht, wie zuvor schon zu oft.
Eine Ryzen 9000G Serie die anders als das Ryzen 9000x vermuten lässt nichtmal Zen5 wäre sondern nur Zen4 wie sonst eigentlich nur die Ryzen 7000 und Ryzen 8000x Serien wäre eine wirkliche Mogelpackung.

RDNA 3.5 statt RDNA 3 wäre natürlich auch nice, aber da könnte man notfalls auch mit RDNA 3 leben.

floTTes schrieb:
Es fehlt eine Warnung. Wer sich einen 8400F kauft, sollte wissen, dass die CPU zu wenig PCIe-Lanes hat, die auch noch auf 4.0 beschränkt sind und dass es keine iGPU gibt. Einige Leuten wissen einfach nicht, dass bei einer F-CPU die iGPU fehlt.
Fairerweise muss man aber sagen das der Ryzen 5 8400F gerademal 90€ und selbst der Ryzen 7 8700F gerademal 145€ kostet.

Zum Vergleich liegt ein Ryzen 5 7600X bei 170€ und ein Ryzen 7 7700 bei 210€.

Das macht schon relativ viel aus, und dafür kann man schon wieder in besseren RAM oder eine bessere Grafikkarte investieren.
 
blackiwid schrieb:
Denke schon das der indirekt ne Bedeutung hat, ich tippe mal das Nvidia nicht 500% Gewinnmarge für die Händler an nimmt und auch nicht 40%, wenn die Dinger also unter UVP verkauft werden heißt das das geht von der Marge der Händler.
Das sowieso nicht. Nvidia macht seinen Gewinn ja noch bevor die Karte überhaupt produziert wird indem sie die Chips verkaufen. So lange sie die loswerden, werden sie da keinen Cent nachgeben. Da werden früher die Boardpartner Federn lassen müssen und klar - die Händler baden es zuerst aus. Die hocken ja im Zweifelsfall auf dem Mist und müssen ihn losschlagen.
blackiwid schrieb:
Und es sagt auch etwas aus über Nachfrage / Angebot die Formel für Preis (vereinfacht), das kann man positive framen und sagen, ohh irgendwann hatte Nvidia wirklich genügend geliefert, aber eben nicht nur genug für das alle wo für UVP kaufen wollen eine bekommen sondern so das zur UVP schon alle beliefert wurden und aber immer noch haufenweise rum liegen.
Ja aber letztlich sollte die UVP auch irgendwo die Gestehungskosten widerspiegeln. Und das ist halt komplett verloren gegangen. Da wird irgendein Preis aufgerufen, der politisch passt. Das hat nichts mit den Kosten zu tun. Das ist reine "Marktpositionierung". Natürlich ergeben sich daraus dann auch die entsprechenden Markteffekte. Aber letztlich ist relevant für was die Produkte am Ende zu haben sind und was sie leisten. Und wenn die UVP so weit ab von dem ist, was der Kunde am Ende zahlt, wird sie für eine Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses irrelevant. Auch als Punkt um einzuschätzen, ob der Verkauf gut läuft, wird sie geschwächt. Denn dafür müsste man wissen, wie die ganze Vermarktungskette kalkuliert und ob diese ihre gesetzten Ziele erreicht. Das ist ja komplett unklar, wenn ein Hersteller im allerletzten Moment einfach so die UVP ändert wie geschehen, denn so ein Move ignoriert ja komplett diese ganzen Faktoren.
blackiwid schrieb:
Das kann zum einen am Fluten von unendlich hohen Mengen in der Herstellung liegen (was dann Fehlkalkulation nahe legt) oder eben das die Nachfrage geginger ist als gedacht und man sie durch Preisdumping künstlich erhöhen muss.
Das ja. Aber das kann man auch so an der Preisentwicklung ablesen. Natürlich ist sie ein Anhaltspunkt, aber mehr leider halt nicht mehr, da die UVP keine Aussage über irgendwelche Kosten/Margen an irgendeiner Stelle mehr reflektiert.
blackiwid schrieb:
So oder so ist es marketingtechnisch schlecht wenn man seine Karten verramschen muss aber AMDs Karten recht Preisstabil sind, auch alleine wegen Widerverkaufswert. Man zahlt ja nie den Kaufpreis langfristig sondern immer den Kaufpreis - Verkaufspreis wenn man sie weg schmeißt ist letzterer halt 0.
Das stimmt. Aber halt eben leider nur in einem Teilsegment des GPU Marktes und das wird nicht reichen.
blackiwid schrieb:
Alleine die Marketingbotschaft AMD ist jetzt ungefähr gleich gut (hohen Highend / Entusiast mal beiseite) ist für Nvidia natürlich ne Katastrophe weil bisher war das AMD halt die Discounter Waare für Arme... ausm Lidl oder so... auch nur in die nähe von Gleichwertig im Konsumerhirn ankommend ist ne Katastrophe am Ende muss man noch nen Preiskampf 1:1 pro FPS machen und kann nicht 50% des Marktes einfach durch den Markennamen automatisch gewinnen.
Ja. Aber wie gesagt: Das wird so nicht reichen. Keine Oberklasse (allein schon fürs Image), kein mobile, die Notebookhersteller vermutlich nachhaltig verloren. Nicht ausgeschlossen, dass Nvidia das schlicht aussitzt. Das kann nach hinten losgehen. Aber AMD scheint aktuell echt zu pennen. Und bei mobile haben sie diesen "Mainstream-only" move letzte Generation gemacht mit diesen vier 8GB Gurken und jetzt sind sie raus aus dem Markt. Keiner baut mehr Notebooks mit AMD dGPU. Wo wollen die denn jetzt noch landen? Die Designs sind gemacht. Framework - wär toll, OneXPlayer (der einzige, der die rx7800m brachte), eine kleine Nische. Das wird nicht reichen.
 
Zurück
Oben