News AMDs „Frame Pacing“-Treiber kommt am 31. Juli

Kartenlehrling schrieb:
Ich kann mich an keine Testwerte erinnern wo eine hardwarebasierte Verbesserung sehen kann,
die nur durch Keplerkarten entstehen.
Das ist immer noch Software bzw. Treiber so wie sie es nun AMD versuchen.

Das kommt hierher:
http://www.geforce.com/whats-new/articles/article-keynot

Zumindest die GTX690 hat Frame Metering in Hardware. Wie es bei den übrigen Kepler-Karten aussieht, ist unklar. Nvidia spricht zwar von "Kepler" im Allgemeinen, allerdings nur im Zusammenhang mit der GTX690.

Hier gibt es zwar einen Unterschied zwischen GTX680 SLI und GTX590, allerdings sind auch die fps beim 680 SLI höher.
http://ht4u.net/reviews/2012/nvidia_geforce_gtx_690_im_test/index4.php
Selbst wenn die GPU-Last bei beiden Systemen am Anschlag war, so sind Mikroruckler bei höheren fps generell eher geringer. Jedoch erscheint mir der Unterschied in der Frametime-Varianz (20 ms bei der 590 und <5ms beim 680 SLI) zu deutlich, als dass da gar keine Änderung stattgefunden hat mit Kepler.

Edit:
Dazu auch Tom Petersen von Nvidia (ab 1h:19):
http://www.youtube.com/watch?v=2cH_ozvn0gA
 
Zuletzt bearbeitet:
Merlin-.- schrieb:
Es stimmt übrigens nicht, dass man ne Wakü braucht für 2 Karten. Für 3 meinetwegen. Aber 2 Karten bis ~200W kann man sicherlich noch leise mit Luft kühlen.

Nicht wenn die obere komplett von der unteren Karte verdeckt wird. Meine obere 780 muss sich die Luft aktuell durch nen 5 mm breiten Spalt saugen und erreicht dementsprechend schnell ihr Temperatur-Target, und der Lüfter muss um einiges härter arbeiten als bei der unteren Karte. Wobei es immernoch erstaunlich erträglich ist.
 
War es nicht so das derjenige glättere fps hat der eine höhere Latenz zwischen Grafikkberechnung und Ausgabe hatte?
Das es zumindest einer der Aspekte an der Sache ist?
Also das NVIDIA Karten nur daher gleichmäßigere fps haben weil sie das Bild einfach 10ms später ausgeben als AMD Karten um somit gleichmäßigere Abliefungen der Bilder zu bewirken?

Wenn ich mich irre sagts ruhig, weiß es gerade nicht besser.
 
Paradox.13te schrieb:
...Die Zeitspanne die Nvidia und AMD braucht um gegen Mikrorucklern vor zu gehen ist ja schon peinlich lange. Da die Technik bekanntlich nicht stehen bleibt...


Soweit ich mich erinnern kann, hat es AMD lange Zeit überhaupt nicht interessiert etwas gegen Microruckler zu unternehmen. Selbst als Nvidia mit dem ersten Versuchen recht gute Ergebnisse erzielt hatte (was schon länger her ist), hat man bei AMD nur mit den " Schultern gezuckt ".

Höchste Eisenbahn also, das AMD mal was dagegen unternimmt. Immerhin bringt man Jahr für Jahr solche Karten für ~900€ auf dem Markt. Da muss der Kunde auch was dafür geboten bekommen. Wenn AMD in der GPU High-End Liga mitspielen will (was sie ja auch machen), dann müssen sie eigentlich auch mehr Eigeninitiative ergreifen. Und nicht immer warten bis der Konkurrent mal was tolles macht und dann 2 Jahre später den eigenen Versuch starten. Das gleiche Beispiel kann ich jetzt auch bei den Referenzkühlern bringen, das selbe Spiel......
 
Unsere CPU´s können ja schon einige Jahre mit Multi-Threading umgehen. Multi-GPU ist heute immer noch mit Problemen behaftet. Immer wieder gibt es Anwendungen oder vor allem Games, welche alles andere als rund mit zwei oder mehreren GPU´s laufen. Das ist sehr schade, weil man mit einer guten Multi-GPU-Unterstützung die Grafikqualität wirklich sichtbar verbessern kann. Seit zweieinhalb Jahren bin ich Multi-GPU-User und kenne daher Licht und Schatten dieser Technik.

Ich erinnere mich gerne zum Beispiel an Dragon Age 2 zurück, wo damals zwei GTX 560ti eine tolle Vorstellung abgeliefert haben. Auch mit Battlefield 3 haben sich diese beiden Karten in meinem Rechner bewährt.

Heute habe ich zwei GTX 670 im Rechner und spiele Games in 3D via 3DVision. Viele Spiele profitieren von der doppelten GPU-Leistung in diesem Modus. Das ist eine feine Sache und funktioniert auch sehr gut. Bei 3D liegt nicht das VRam im Fokus, sondern die Leistung des GPU-Prozessors. Da sind zwei Grafikkarten fast schon Pflicht.

Mit entsprechenden Grafiksettings bringt man auch ohne 3D jede GPU ans Limit. Deswegen kann ich es nicht verstehen, daß das Thema Multi-GPU von den Herstellern zuweilen so stiefmütterlich behandelt wird.

Wenn Multi-GPU funktioniert, ist das eine echte Augenweide, wenn nicht, ist es ein widerlicher Shuttering-Shit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja... der altbekannte Wundertreiber mal wieder. Das ich nicht lache! Vor allem, weil die 7800er und 7900er Karten auch ohne CF hohe frametimes haben = Mikroruckler. Zum Glück hab die die 7970 auch nicht mehr, die ist mir vielleicht auf den Geist gegangen...
 
Immer wieder lustig sich übern Treiber zu beschweren der noch nicht mal draußen ist, hauptsache man hat was gesagt.

Besser ein vermeintlicher Wundertreiber als einer der gar nicht funktioniert siehe Nvidias derzeitges Treiberdesaster oder die Problem bei LSD 3 äh natürlich BF3.

BTW: Frametimes und Mikroruckler sind nicht das gleiche "Experte" und Frametimeprobleme gibts auch bei der Konkurrenz.
 
@DF_zwo: Nur gut, das AMD die Frametimes mit dem neuen Treiber bis auf ein Minimum reduziert hat bzw. bis auf 3-4% auf Nvidia-Level ist.. und diese 3-4% sind, wie immer, nur Messbar, nicht spürbar :)
 
Ich weiß nicht ob das schon der "Frame Pacing" Treiber ist
aber seit einiger Zeit gibt es den 13.150.0.0 Treiber der wirklich
ein Wahnsinns Teil ist!
Für mich fast schon der neue WunderTreiber!

Alle Spiele die ich bis jetzt damit getestet hab liefen um Welten
flüssiger und es kommt kaum noch zu Microrucklern.
Ich hab aber nur eine GraKa im System darum geh ich mal davon
aus dass das der Treiber mit dem neuen Memorymanagment ist.

Ist wirklich unglaublich was die in letzter Zeit alles aus ihren Treibern raus holen.
AMD baut seinen Vorsprung immer weiter aus.
 
Freue mich schon sehr auf den CB Test, und hoffe AMD kann da mit großen Schritten aufholen.
 
Ich frage mich, ob das dann nicht ein Teil von Enduro wird.
Denn das Switchable Grafics 5.5 ist auch schon eine Zeit her.
Aber vielleicht kommt Frame Pacing integration mit Enduro (Swichtable Grafics 6.0) bei Kaveri, wo Kaveri dafür ebenfalls weiter verbessert wurde.
 
Hm, vielleicht sollte ich mit dem Verkauf meiner 7870 noch bissl warten und evtl. dann "einfach" ne zweite kaufen...
 
Hacki_P3D schrieb:
Hm, vielleicht sollte ich mit dem Verkauf meiner 7870 noch bissl warten und evtl. dann "einfach" ne zweite kaufen...


Laut deiner signatur hast du aber eine 7970!? Hast du dich da mit der 7870 verschrieben?
 
Sepp2303 schrieb:
Laut deiner signatur hast du aber eine 7970!? Hast du dich da mit der 7870 verschrieben?

Nope, ich hab die 7870 jetzt doch verkauft und bin gleichzeitig günstig an eine 7970 gekommen :)
 
Ja wo bleibt der neue Treiber, erst groß ankündigen und dann nicht liefern.
 
Auf Facebook hat AMD geschrieben das der Treiber ,wegen ein paar wichtigen Tweaks, erst später diese Woche erscheint.
 
Zurück
Oben