Anbringung Temp-Sensoren von Lüftersteuerung - Wo?

cosmos321

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.077
Hallo zusammen,

habe mir die Lüftersteuerung Scythe Kaze Master 5,25" - schwarz zugelegt, welche auch mit 4 Temp-Sensoren ausgestattet ist. Jetzt habe ich mir überlegt WO und WIE ich diese Sensoren anbringen soll.

Ich würde sie an der Northbridge, Southbridge, dem RAM und der Grafikkarte anbringen wollen. CPU und Festplatte brauch ich nicht, da ich diese Temps mittels Software auslese.


Geht meine Anbringung SO in Ordnung? :

Northbridge

temp-nb-jpg.89085



Southbridge

temp-sb-jpg.89087



RAM

temp-ram-jpg.89086



Grafikkarte bin ich mir unsicher?



temp-graka-jpg.89088


oder

temp-graka2-jpg.89084
 

Anhänge

  • Temp - Graka2.jpg
    Temp - Graka2.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 480
  • Temp - NB.jpg
    Temp - NB.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 535
  • Temp - RAM.jpg
    Temp - RAM.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 444
  • Temp - SB.jpg
    Temp - SB.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 453
  • Temp - Graka.jpg
    Temp - Graka.jpg
    290 KB · Aufrufe: 457
Also...Northbridge und Southbridge ist schon so am sinnvollsten, RAM geht auch klar. Die verbleibende Temperaturdifferenz ist a) gering und gefährdet b) nicht die Kühlung der Bauteile. Bei der Grafikkarte würde ich den Fühler eventuell neben dem Core-Kühler (der ist ein bisschen erhaben denke ich jetzt mal) an den Kühler kleben. Ich habe die Fühler (mit Ausnahme der Graka) meines Aquaero LT auch so ähnlich angebracht. Die Temperaturen entsprechen zwar nicht mal annähernd der Wahrheit, aber zum Einregeln der Lüfter sollte es als Anhaltspunkt reichen.
 
Beim Arctic Freecer Pro würde ich den Fühler auf die untere Kupferplatte kleben.
Die sitzt auf dem Core und hat den besten Wärmekontakt dazu.

Auch bei der Graka soweit wie möglich ans Core. Auf den Grafikspeichern bring überhaupt nichts, die sind wesentlich Kühler als die GPU.
Bis der Fühler das merkt ist der Grafikchip am kochen.
 
Na an die CPU wollte ich ja eh keinen, die Temps kann ich schließlich perfekt über Software auslesen, trotzdem danke.

Bei der Grafikkarte ja eigentlich dasselbe. Den GPU-Core habe ich per Software im Blick und daher nicht nötig zusätzlich einen Fühler dranzumachen. Wollte eigentlich an den RAM einen dran machen, weil ich ja schon overclocked habe und mehr oder weniger aus Spaß die Temp wissen will, aber die Fühler halten mal überhaupt nicht mit den mitgelieferten Klebestreifen. Jetzt ist er momentan ab, werde mir da was überlegen müssen, wie das gut hält.

Somit habe ich jetzt ALLTE TEMPS im Augen:

NB, SB, RAM, GPU-RAM ( bald ) --> Per Lüftersteuerung
CPU, GPU-Core --> per Software

mehr wollte ich nicht :D
 
Zurück
Oben