Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAngeschlagener Riese: US-Regierung könnte bei Intel einsteigen
Vom verbal geschassten Intel Chef hin zur Milliarden Finanzspritze.
Wow welche eine Wendung.
Jetzt wird mir auch klar wer Intel indirekt finanziert.
Nvidia und AMD, mit ihren 15% Abgaben auf KI-Beschleunigern die sie nach China verkaufen.
Letztlich wird es bei den eh schon beschlossenen Milliarden aus dem Chips-Act bleiben.
Also alles nur heiße Luft.
Vom Aktienkurs her wäre die Wette auf einen neuen Erfolg von intel schon interessant.
Nur ist die Frage, wie schnell intel es hinbekommt, von den lukrativen KI-Märkten ein Stück vom Kuchen abzubekommen, im Moment sieht es nicht gut aus.
Man schüttelt in dem Bereich halt nicht mal eben so die passenden Produkte aus dem Ärmel, das dauert einige Jahre.
Auch ist abzusehen, dass der Anteil im Servermarkt eher sinken wird und die ARM-Armada schläft auch nicht.
Aus Sicht der US-Regierung verständlich, für Anleger ein interessantes Risiko.
Nur ist die Frage, wie schnell intel es hinbekommt, von den lukrativen KI-Märkten ein Stück vom Kuchen abzubekommen, im Moment sieht es nicht gut aus.
Man schüttelt in dem Bereich halt nicht mal eben so die passenden Produkte aus dem Ärmel, das dauert einige Jahre.
Nun sind Produkte im engeren Sinne gar nicht nötig. Chipdesigner gibt es in den USA genug, da ist Intel gar nicht systemkritisch. Top Fertigungen aber eben nicht, das wird die Regierung viel mehr interessieren als der Rest von Intel.
Und dann gibt es halt vielleicht auch mal Chips designed by Nvidia, gefertigt bei Intel.
Mal sehen ob das talentlose Kind mit Gewalt von Papa auf das Podest gehoben wird und die anderen deswegen absteigen müssen. Das ist so würdelos für beide Seiten (Intel und Regierung).
Mal sehen ob das talentlose Kind mit Gewalt von Papa auf das Podest gehoben wird und die anderen deswegen absteigen müssen. Das ist so würdelos für beide Seiten (Intel und Regierung).
Die korrekte Analogie wäre wohl eher der Greis im Rollstuhl, der das 100m Olympia-Fimale nicht verlieren darf und deshalb eine halbe Minute vorher starten darf.
Immerhin hat der alte Mann Jahrzehnte lang seine Aktionäre sehr reich gemacht.
Also bisschen Dankbarkeit!
Wer vor Trump einen Kniefall macht und ihm den Ring küsst wird subventioniert - auch Intel, und sogar mit Lip an der Spitze. Trump ist da sehr einfach gestrickt was sowas angeht ...
Bestes Beispiel: Tim Cook - da hat die Lobhudelei auch immens Früchte getragen.
Wow, so schnell kann es gehen das aus einem riesigen Konzern quasi ein Staatsunternehmen wird. Eigentlich interessant, wie sich die Konservative Partei als Verfechter des "schlanken Staates" gewandelt hat.
Dutzende Milliarden gingen für Aktienrückkäufe und Dividenden drauf, wurden also an die Aktionäre ausgezahlt. Etwa 100 Milliarden wurden in den letzten 15 Jahren für Zukäufe von Unternehmen ausgegeben, von denen sich praktisch keines positiv entwickelt hat und viele bereits komplett abgewickelt wurden.
Und dann hat sich Intel in der Fertigung zu viel auf einmal vorgenommen, ist gnadenlos damit gescheitert und muss seitdem hinterher rennen und viel Geld darin versenken.
Schlimmer noch, Intel war sich so sicher, dass es gar nicht besser geht als ihr Gemurkse, dass sie andere Ideen völlig verschlafen haben (Chiplets z.B.)