In meinem Haus ist die einzige TAE Dose an einee sehr ungünstigen Stelle. Würde daher den Router an einem anderen Ort aufstellen. Im DG habe ich eine Netzwerkdose (s. Bilder) entdeckt (wurde vom Vorbesitzer eingebaut), die Kabel enden direkt am APL im Keller (also die Dose, in der der Hausanschluss endet). Kann ich an diese Dose meine Fritzbox 7590 anschließen und wenn ja, welches Kabel brauche ich dafür?
Anschlussdose Router?
- Ersteller Mikoe
- Erstellt am
Habe mir das alles mal.angeschaut und komme nicht wirklich weiter. Vllt. kann mir jemand helfen. Auf dem Bild seht ihr den APL im Keller. Drei Kabelstränge gehen davon weg, einer ins EG (Kabel rot/rot-schwarz auf 3 und 4), dort ist die aktuelle TAE, ein Kabelstrang ins OG (Kabel rot/blau an 1 und 2, im OG eine ISDN Buchse) und ein Kabelstrang ins DG ( ISDN Buchse). Dieser Kabelstrang ist nicht mit der APL verbunden, die einzelnen Leitungen sind mit Leitungen aus dem Kabelstrang ins OG über Klemmen verbunden und zwar (erstgenannte Farbe aus Kabkestrang DG):
Ich habe nun versucht, sowohl im OG als auch im DG eine TAE Dose anzuschließen (DG rot und schwarz, OG rot und blau), der Router bekommt jedoch kein Signal).
Ich würde gerne den Router im DG oder im Keller installieren und dachte, ich könnte das Kabel OG (also am APL blau und rot auf 1 und 2) im.Keller direkt am Ausgang der APL abschneiden und eine TAE Dose dranhängen. Aber wenn das oben im OG nicht geht, dann wird es ja unten auch nicht gehen wenn ich dieselben Kabel nehme?
Kann mir jemand helfen bzw. erklären, was die Installation bei mir soll?
- weiß mit weiß (Klemme ist mit TX- beschriftet)
- gelb mit gelb (TX +)
- Schwarz mit Weiß (RX -)
- rot mit braun (RX +)
Ich habe nun versucht, sowohl im OG als auch im DG eine TAE Dose anzuschließen (DG rot und schwarz, OG rot und blau), der Router bekommt jedoch kein Signal).
Ich würde gerne den Router im DG oder im Keller installieren und dachte, ich könnte das Kabel OG (also am APL blau und rot auf 1 und 2) im.Keller direkt am Ausgang der APL abschneiden und eine TAE Dose dranhängen. Aber wenn das oben im OG nicht geht, dann wird es ja unten auch nicht gehen wenn ich dieselben Kabel nehme?
Kann mir jemand helfen bzw. erklären, was die Installation bei mir soll?
Anhänge
Deinen Photos der Netzwerkdose im DG entnehme ich, dass nur 1 Anschluss als 100 Mbit/s LAN unter Verwendung eines normalen 4-adrigen Telephonkables vertrahtet ist. Der 2. Anschluss ist blind, soweit ich das beurteilen kann. So willst du diese Dose jedoch nicht mehr verwenden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du eine Buchse dieser Netzwerkdose (oder einer neuen) so mit dem APL im Keller verbinden, dass du dann mit einem Patchkabel den DSL-Anschluss der FRITZ!Box verbinden kannst.
Dazu musst du die Anschlüsse 3 und 6 der Dose im DG mit der roten und der rot-schwarzen Ader des APLs verbinden, Anschluss 2. Oder mit der roten und der blauen Ader, Anschluss 1, jenachdem wo die Telekom das DSL aufgeschaltet hat. Das jeweils andere Paar ist dann wohl nicht von der Telekom angeschlossen. DSL benötigt nur 2 Adern.
Ich kann leider nicht erkennen, ob das 4-adrige Kabel, das auf den Photos der Dose im DG zu sehen ist, auch das 4-adrige Kabel auf den Photos des APLs ist. Falls ja, ist es einfach: nimm die rote und schwarze Adern dieses Kabels.
Siehe auch:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
Tabelle "Belegung des RJ45-Steckers".
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du eine Buchse dieser Netzwerkdose (oder einer neuen) so mit dem APL im Keller verbinden, dass du dann mit einem Patchkabel den DSL-Anschluss der FRITZ!Box verbinden kannst.
Dazu musst du die Anschlüsse 3 und 6 der Dose im DG mit der roten und der rot-schwarzen Ader des APLs verbinden, Anschluss 2. Oder mit der roten und der blauen Ader, Anschluss 1, jenachdem wo die Telekom das DSL aufgeschaltet hat. Das jeweils andere Paar ist dann wohl nicht von der Telekom angeschlossen. DSL benötigt nur 2 Adern.
Ich kann leider nicht erkennen, ob das 4-adrige Kabel, das auf den Photos der Dose im DG zu sehen ist, auch das 4-adrige Kabel auf den Photos des APLs ist. Falls ja, ist es einfach: nimm die rote und schwarze Adern dieses Kabels.
Siehe auch:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
Tabelle "Belegung des RJ45-Steckers".
Also, wenn ich das richtig verstehe, sieht das dann so aus:
Dann müsste es so gehen:
Ich gehe davon aus, dass am APL auch diese beiden Adern von der Telekom geschaltet sind.
- DG zu OG mit 4-adrigem Telephon-Kabel
- OG zu APL mit 8-adrigem LAN-Kabel, blau und rot benutzt
Dann müsste es so gehen:
- Dose im DG: Anschlüsse 3 und 6 mit roter und schwarzer Ader anschließen
- im OG diese beiden Adern mit rot und blau des 8-adrigen Kabels verbinden
Ich gehe davon aus, dass am APL auch diese beiden Adern von der Telekom geschaltet sind.
thom53281
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.002
Das wird so nicht funktionieren. Wenn ich das richtig verstehe, dann laufen die Kabel vom OG und DG am APL zusammen. Jemand hat im Prinzip das erste Adernpaar ins OG für DSL genutzt und über die Paare 2 und 4 rückwärts für eine Ethernet-Verbindung ins DG. Im OG ist nach der Beschreibung mittlerweile kein Anschluss mehr, Stift 1 des APL wird mittlerweile frei sein.
Wenn also nur die Dose im DG mit dem DSL-Anschluss beschaltet werden soll, dann ist folgendes zu machen:
Die Adern auf Stift 2 des APL Herausnehmen (rot und rot mit schwarzen Strichen). Das rot-schwarze Adernpaar ins DG auf Stift 2 mit einem LSA-Plus auflegen. Die UAE im DG umbelegen, so dass rot-schwarz auf den Kontakten 4+5 ist (aktuell 3+6). Alternativ durch TAE oder Netzwerkdose tauschen.
Wenn also nur die Dose im DG mit dem DSL-Anschluss beschaltet werden soll, dann ist folgendes zu machen:
Die Adern auf Stift 2 des APL Herausnehmen (rot und rot mit schwarzen Strichen). Das rot-schwarze Adernpaar ins DG auf Stift 2 mit einem LSA-Plus auflegen. Die UAE im DG umbelegen, so dass rot-schwarz auf den Kontakten 4+5 ist (aktuell 3+6). Alternativ durch TAE oder Netzwerkdose tauschen.
Nach vielen Rumprobieren gebe ich jetzt auf. Ich bekomme weder bei Anschluss einer TAE Dose noch einer Netzwerkdose ein Signal. Ich habe den Eindruck, dass ich nicht zwei TAE Dosen parallel aktivieren kann. Denn bei Anschluss einer zweiten Dose habe ich weder an dieser, noch an der Ursprünglich installierten Dose ein Signal. Das scheint sich also auszuschließen. Werde mir jetzt von der Telekom eine Dose im Keller am APL legen lassen.
thom53281
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.002
Eine Parallelschaltung von TAE-Dosen ist nicht möglich. Wenn dann müsstest Du eine Reihenschaltung von TAE bauen (siehe Google). Für VDSL aber mittlerweile auch nicht mehr so optimal. Am besten immer nur die Dose anschließen, die gebraucht wird.
thom53281
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.002
Sofern Du den Rest so machst, wie ich in meinem oberen Beitrag beschrieben habe, ja.Mikoe schrieb:D.h. wenn ich die ursprüngliche Dose abklemme, dann geht müsste es gehen?
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.723
Da würde ich lieber die Telekom hinzuziehen.ulrich_v schrieb:Im Zweifelsfall einen Elektriker hinzuziehen
Die sind zwar auch nicht günstiger, aber kennen sich wenigstens mit DSL aus im Gegensatz zu vielen Elektrikern die heute immer noch Parallelschaltungen einbauen.
Messen/durchklingeln, wo welches Kabel angeschlossen ist, und anschließend einen Plan machen.
Das kann eine alte ISDN-Verkabelung sein, oder eine spezielle Verkabelung einer speziellen Telefonanlage. Gibt es alles mit RJ45-Steckern. Vielleicht ist auch ein Signal von Dose zu Dose im Haus weitergeschleift.
Ruf einen Fachmann an, der sich mit Telefonverkabelung auskennt.
Das kann eine alte ISDN-Verkabelung sein, oder eine spezielle Verkabelung einer speziellen Telefonanlage. Gibt es alles mit RJ45-Steckern. Vielleicht ist auch ein Signal von Dose zu Dose im Haus weitergeschleift.
Ruf einen Fachmann an, der sich mit Telefonverkabelung auskennt.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 3.076
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.653
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 880
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 697
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.371