News AntiVir Personal Edition Classic 7 veröffentlicht

AntiVir findet echt wenig, deswegen denken die meisten das sie keine Viren haben. Lässt man mal bessere Programme laufen, gibts schon wieder einige Virenwarnungen. Im Gegensatz zu AntiVir sind das dann mal keine Falschmeldungen.


AVG und Kaspersky sind die besten

Kasper fürn besten Schutz, und AVG für das Mittelmass an Performance und Virenschutz.


Will da keine Diskussion entfachen, aber die meisten sollten mal eine Sache bedenken.

Da viele eh den Hintergrunddienst ausschalten und nur hin und wieder die Platte scannen, warum dann nicht ein guter Virenscanner? Ist doch Latte wieviel Performanceverlust man hat, weil man beim Virenscan doch eh nix besonderes nebenher macht.
 
ALso, bei mir is das komplette System nach der Installation abgestürzt! Wollte nach dem Neu-Booten ein Fenster öffnen, und nichts is passiert.

Hatte Gott sei Dank vorher ein Systembackup gemacht...
Hab jetzt wieder die 6er-Version, mit der ich sehr zufrieden war...
 
@22 Ich halte es allerdings für verantwortunglos heutzutage den Hintergrund Scanner abzuschalten. Und das ist schließlich auch der Grund für AntiVir bei mir. Die Scanleistung bei eher exotischen Viren, wird locker durch den On-Access-Scanner und mindestens tägliche Updates wieder wett gemacht. Und das kostenlos.
 
Es ist alles konfortabler geworden..die lizenz ist begrenzt...ja..aber lange bevor die abläuft gibts ne neue von daher...das war auch schon immer so nur hat mans nicht auf den ersten Blick gesehen!

einzigster Nachteil: die on demand suche ist Langsamer aber auch grundlicher als die der Version 6.
@18 klar wie auch bei version 6..über das Taskicon..da konnte und kann man den Guard immr deaktivieren..geht aber auch über die Oberfläche

zu allen die an dem Fehlenden Mailscanner mekern:

1. Die meisten Freemail Anbieter bieten nen e-mail.Virenscann an--> Virus bereist entfernt bevor ihr die Mail erhaltet
2. sobald der Virus auf der HDD ladet meldet Antivir das!
3. nen anstädniges Mailproggi schützt auch
4. am wichtigsten Brain 1.0!
 
HappyMutant schrieb:
Leute: Die Lizenz war immer begrenzt, schon als es nur die kostenlose Variante gab. Ihr habt nur nicht drauf geachtet. Aber mit jedem (Programm-) Update wird diese verlängert.

:eek:

Blind? Hab ich in den ganzen Jahren echt NIE draufgeachtet...
Könnteste mich auch erschlagen, aber ich weiß nimmer wo das bei der v6 stand...
Aber Danke für die Aufklärung^^

Und warum meckern hier die Leude über den Wächter?
Nervt nicht, frisst fast nix und macht noch gute Arbeit.
Da braucht ja auch nix installen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@25
dann kann man das aber nur aktivieren/deaktivieren. der prozess läuft trotzdem weiter und das symbol ist da auch noch. ich meinte eigentlcih, dass der gar nicht erst beim start geladen wird.
 
Also ich hab bisher immer den AntiVIrenKit benutzt. Allerdings hab ich keine Lust mehr 40€ für ein Virenprogramm auszugeben, wenn ich es eh nur 2mal im Jahr brauche.

Welcher ist denn bei den Sucherfolgen besser? Avast! oder AntiVir?
 
Der beste kostenlose Scanner ist laut c't immer noch AVG. Der ist zwar englisch, aber bei den paar Funktionen ist das nicht schwer zu verstehen....

Therotetisch ist AntiVir besser als Avast!, nur scannt Anti-Vir keine Mails, was ihn eigentlich disqualifiziert....

Als Zweitscanner gibt es auch noch Bitdefender... ist logischerweise nur ein On-Demand-Scanner....
 
ich hab grad in meinem 6er antivir nachgeschaut. da gibt es eindeutig KEINE lizenz die irgendwann abläuft. freeware ist freeware.

wenn man auf die antivir hp geht, ist da bei freeware noch nix von version 7 und solange das integrierte internetupdate die neue version nicht ankündigt oder runterlädt, wird da auch nix freewar sein :)

und natürlich scannt antivir auch emails, denn es läuft ja ein scanner im hintergrund der alle files scannt die irgendwie im moment aktiv sind/waren. wenn du ne mail kriegst, werden daten auf deinen rechner überspielt. ist davon eine infiziert, meldet sich antivir logischerweise sofort zu wort.
 
Verändert Ihr eigentlich groß die Standardeinstellungen, wenn Ihr AntiVir installiert habt?

Kann das sein, dass wenn man bestimmte Einstellungen setzt bzw. aktiviert (zum Beispiel die Heurestik für Win32 oder wie das heißt oder auch das Scannen von Archiven), es zu erheblichen Performanceeinbußen kommen kann?

Als ich die Beta von AntiVir laufen hatte, gabs auf meinem System regelmäßig "Hänger" sprich für eine halbe Minute reagierte das Betriebssystem (Windows XP Pro mit SP2) auf keinerlei Eingaben. Erst nach dieser Zeit wurden alle Eingaben "abgearbeitet".
 
@31:
ich benutze z.b. den TotalCommander, wenn man dort einstellt das der die icons aus den .exe dateien anzeigen soll, sollte jedem klar sein was passiert: TC greift auf die .exe zu, AV schmeisst sich dazwischen und scannt erstmal... hat man jetz ne etwas grössere dateiliste mit mehreren .exen dann viel spass ;). Ich denke mal im explorer verhält sich das ähnlich... extremer wirds z.b. wenn die .exe n selbstextrahierendes archiv ist und mehrere 100MB gross... In der hinsicht sind leider die virenscanner "dumm", optimieren kann man da nur selber.
 
@30) Ich hab den 6er nicht mehr drauf. Aber schau mal beim Systray Icon nach Info oder so. Da stehen die Versionen, als auch das Ablaufdatum drin. Und natürlich war AntiVir 6 ebenfalls mit einer kostenlosen zeitlich beschränkten Lizenz verbunden.
 
Hauptprogramm start | Hilfe | Über Antivir
 

Anhänge

  • avlizenz.jpg
    avlizenz.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 601
Es ist halt so, dass ich keine Lust habe, einen Virenscanner zu kaufen, weil da zahlt man sich dumm und doof, sobald nämlich ein Jahr rum ist. Deswegen möchte ich eigentlich schon einen Virenscanner, der nichts kostet. Allerdings sollte er so funktionieren, dass man ihn so gut wie nicht "bemerkt".
 
Shagger schrieb:
AntiVir findet echt wenig, deswegen denken die meisten das sie keine Viren haben. Lässt man mal bessere Programme laufen, gibts schon wieder einige Virenwarnungen. Im Gegensatz zu AntiVir sind das dann mal keine Falschmeldungen.


AVG und Kaspersky sind die besten

Kasper fürn besten Schutz, und AVG für das Mittelmass an Performance und Virenschutz.

Jo, Kaspersky ist definitiv der beste Virenscanner der mir je untergekommen ist. Allerdings ist mir das Teil zu aggressiv, scannt jedes mini-bit und verbraucht dabei natürlich auch REssourcen. Deswegen bin ich auch wieder zu Antivir gewechselt.
btw: viele reden hier von AVG, ist das auch nen Freeware-Antiviren-Prog.?
 
@ 35 - dann nimm AntiVir - hab das schon seit 5 Jahren und nie Probleme
 
@all

habe eben bei denen angerufen und ne nette dame am telfon sagte das es FREEWARE bleibt.
Bevor die Lizens am 31.5.06 abläuft kommt ein PROGRAMM Update das die Lizenz wieder um 6 Monate verlängert usw usw usw


mfg
 
Lohnt sich die Premium-Version eigentlich? Ich meine 20 € ist ja jetzt nicht die Welt. Wie ist der Mehrnutzen zu beurteilen?

Immerhin ist dann ein Pop3-Scanner mit an Board. Und ein eigenes Programm für Ad-/Spyware (Ad-Aware) bräuchte man dann auch nicht mehr. Ist zwar nicht weiter tragisch, aber weniger ist besser. ;)
 
Shagger schrieb:
AntiVir findet echt wenig, deswegen denken die meisten das sie keine Viren haben. Lässt man mal bessere Programme laufen, gibts schon wieder einige Virenwarnungen. Im Gegensatz zu AntiVir sind das dann mal keine Falschmeldungen.

Toll, das du schon vorab weißt, was der neue Scanner und die neue Heuristik-Engine leisten. Hast du auch Quellen für deine Aussage?
 
Hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, deshalb erschlagt mich nicht gleich, sollte meine Frage bereits beantwortet worden sein.

Ist die Version7 nun auch x64 tauglich?
Danke schonmal.

gruzz c-ro
 
Zurück
Oben