Antwort auf Mails über oder unter der Nachricht?

WilmaImmer

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
173
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei meinen Email Clienten einzurichten und frage mich gerade, ob es einen Standard für die Frage gibt, ob man den Antworttext über die Zitierte Originalnachricht schreibt oder darunter?
Je nach Entschluss beeinflusst man ja auch das fotlaufende Erscheinungsbild der Konversation für sich und für den Empfänger. Wenn sich zB beide Teilnehmer der Konversation für "drüber" entscheiden, ist der Verlauf der Konversation ja übersichtlicher als wenn einer sich für "drunter" und einer für "drüber" entscheidet.

Ich persönlich bin was Mails angeht eher für "darüber Antworten", weil man dann nicht so weit scrollen muss und direkt unterhalb den letzen Teil der Konversation sieht.

Ich würde mich über Infos sehr freuen!
 
Darüber ... alles andere ist verdammt nervig für beide Konversationspartner (gibt aber immer noch ein paar Spezialisten die es anders machen).
Alternativ auch einfach ohne die Übernahme der ursprünglichen Nachricht.

Kommt aber auf das Anwendungsgebiet an.
 
Ich kenne es auch nur so, dass man die Antwort über die alten Mails setzt. Die Begründung hierfür hast du selbst schon geliefert. Das Aktuellste sollte immer zuerst angezeigt werden und nur bei Bedarf kann der Empfänger auch weiter unten nachschauen um weitere Informationen zu erhalten.

Ist das selbe Prinzip wie bei Bewerbungen, wo die aktuellsten Zeugnisse, Zertifikate usw. immer ganz oben liegen und nach Datum sortiert werden sollten.
 
Barmen schrieb:
Alternativ auch einfach ohne die Übernahme der ursprünglichen Nachricht.

Naja, sowas steht bei mir dann aber erst mal auf der Ignore Liste, was will ich mit einer Antwort wenn ich die Frage dazu (eventuell, je nach Zeit bis zu Antwort) nicht mehr kenne? :freak:

Ist ja nicht so, dass man in der Woche nur eine Mail schreibt...

Meiner Meinung nach immer oben drüber
 
hier noch was zum Lesen: TOFU
TOFU beschreibt einen Zitierstil bei schriftlicher Kommunikation in elektronischen Medien. Das Akronym steht für Text oben, Fullquote unten: Die E-Mail beginnt mit der Antwort (Top-Posting), darunter folgt im Text eine vollständige Kopie der zitierten E-Mail einschließlich Kopfdaten und Signatur.

[..] In geschäftlicher E-Mail-Korrespondenz ist TOFU üblich, weil er dem Empfänger ermöglicht, anhand einer einzelnen E-Mail den gesamten bisherigen Vorgang unverändert nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich und viele meiner Geschäftskontakte Outlook benützen ist das i.d.R. kein Problem ... man muss eben darauf achten, dass die Übersichtlichkeit nicht darunter leidet.

Aber einheitlich beschlossen wenn man die ursprüngliche Antwort behalten will dann mit der Funktion darüber antworten ;)
 
ich häng mich mal hier an... ;-)

die eigene signatur kommt dann auch über die alte mail oder? schickt man die dann nur einmal oder immer mit? da werden die mails ja teilweise echt lang...
 
Die Signatur gehört noch zu deiner Mail und gehört damit darüber.

Gute Mailprogramme sollten bei den Zitaten der alten Mails eigentlich die Signatur automatisch abschneiden (da ist sie ja unwichtig). Klappt aber nur wenn diese auch korrekt abgetrennt ist von der Mail. Allerdings gibt es kaum jemanden der den korrekten Trenner (Minus Minus Leer Return) kennt und viele Firmen schreiben auch noch inkorrekte Trenner ihren Mitarbeitern vor...
 
Zurück
Oben