Aomei Backupper aktualisieren auf 7.3.4

Orbas

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
486
Hallo,

beim Versuch zu aktualisieren auf Version 7.3.4 kommt die Ansage Ordner nicht gefunden und bezieht sich wohl aufs Verzeichnis C:\Programme\Aomei\Aomei Backupper\7.3.3.
Was bitte muss ich tun, etwa ein Ordner 7.3.4 in Aomei Backupper erstellen und den 7.3.3 löschen? Üblicherweise schafft ein Update die erforderlichen Voraussetzungen selbst. :confused_alt:
 
Deinstalliere die vorherginge Installation manuell.
Da gab es wohl ein Bug und die Dateien sind im Wurzelverzeichnis des Programme-Ordners gelandet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orbas
Ich habe genau dieses Problem jedes Mal bei den letzten drei Updates gehabt und kam nun auf die Idee, vereinfachend den Ordner 7.3.4 beizufügen. Muss aber wohl die Neuinstallation wieder durchführen.
 
Ich habe jetzt manuell alles von Aomei auf dem Rechner gelöscht, inklusive die Einträge in der Registry.
Beim erneuten Versuch Version 7.3.4 inklusive mit dem von Aomei an mich gelieferte Link zu installieren, wird der Pfad C:\Program Files\AOMEI vorgeschlagen und es kommt die Fehlermeldung Das Update konnte den Ordner C:\Program Files\Aomei\AomeBackupper nicht erstellen. Fehler 2: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Beheben Sie bitte das Problem und starten Sie das Update erneut.
Ich habe mit allen möglichen Pfad-Kombinationen versucht, das Update auf C:\Programme\Aomei\Aomei Backupper\7.3.4 zu leiten, inklusive mit vorher erstellten Ordner \7.3.4, alles ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, woran es noch hängen könnte?
:confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe es nicht mit der 734 ein Windows Rettungsmedium als ISO zu erstellen und auf Platte zu kopieren. Bildschirm springt sofort zurück. Das Linux interessanterweise funktioniert zum erstellen. Sonst noch bei jemanden?
 
geht nicht. iso auf basis pe zu erstellen. weder mit der standart noch mit dieser version von computerbase.
Kannst du mir die iso windows pe version der 734 zukommen lassen? lädt scheinbar nichts runter aus den Internet bei mir
 
Mongoo schrieb:
Ich schaffe es nicht mit der 734 ein Windows Rettungsmedium als ISO zu erstellen und auf Platte zu kopieren. Bildschirm springt sofort zurück.
Bei mir funktioniert es...
Schau mal ob du unter C:\ eine am_pe_log.txt findest.
Das ist das Protokoll für die Erstellung des PEs, vielleicht finden sich dort Fehler.
 
ne keine datei
 
Wenn es ein Update z.B. für AOMEI Backupper oder AOMEI Partition Assistant gibt und ich das Update erfolgreich durchgeführt habe, sollte man nach dem Update auch ein "Bootfähiges Medium" erneut erstellen? Oder reicht es aus, wenn man nur einmal ein "Bootfähiges Medium erstellt und dann nie wieder eines erstellt?

Oder kann ich das bootfähige Medium starten und dann das bootfähige Medium updaten? Oder verstehe ich was falsch?
 
Ja. Sollte man
 
ja, das ist nur eine Log-Datei.
Die wird aber ggf. bei der Verwendung von Aomei neu erstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ja stimmt.
Beim Erstellen der Wiederherstellungsumgebung wahrscheinlich auch.
 
Erstellt mal bitte ein Bootmedium (USB-Stick) im Programm AOMEI Backupper und AOMEI Partition Assistant. Ich habe seit die neuen Versionen da sind nur Probleme mit dem Bootmedium (USB-Stick).
 
Bei der neuesten Version von AOMEI Partition Assistant Pro (Version 10.8.1) habe ich Probleme mit dem erstellen eines bootfähigen Mediums (USB-Stick). Bei allen vorherigen Versionen wird eine Partition auf dem USB erstellt. Seit der neuesten Version werden zwei Partitionen auf dem USB-Stick erstellt. Es werden zwei Partitionen mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben auf dem USB-Stick erstellt. Handelt es sich bei dieser Version um einen Fehler? Wird der Fehler von AOMEI hoffentlich in Zukunft beseitigt (mit einem neuem Update)?
 
Schau dir Ventoy an. Damit richtest du den Stick nur einmal ein und kannst dann mehrere ISOs einfach so auf den Stick kopieren.
 
Ja aber das ist doch komisch, oder? Vorher hatte ich nie Probleme ein bootfähiges Medium im Programm AOMEI Backupper und AOMEI Partition Assistant zu erstellen. Erst seit die neuen Versionen herausgekommen sind, habe ich Probleme.
 
Zurück
Oben