Aorus x570 Elite - kein Boot nach Secure Boot Aktivierung - Blackscreen

Bertso

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
494
Hallo zusammen. Vielleicht kann mich jemand bei der Lösungsfindung unterstützen.
Vielen Dank im Voraus.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): 5800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2*16GB Gskill F4-3600C16D-32GTZNC
  • Mainboard: Aorus x570 Elite
  • Netzteil: Seasonic FOCUS GX-650
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: 9070 XT Hellhound
  • HDD / SSD: Samsung M2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem.
  • wegen Battlefield habe ich secure boot im Bios aktivieren müssen
  • gesagt getan und irgendeinen PK Key generieren lassen, Neustart und dann ging das Problem los
  • PC will booten, es kommt aber keine Mainboardherstelleranzeige auf dem Bildschirm
  • kein UEFI möglich


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • CMOS Batterie entfernt -> keine Änderung
  • RAM und Graka entfernt -> keine Änderung
  • Graka 9070 XT = DP, Graka intern = HDMI -> keine von beiden Möglichkeiten bringen eine Anzeige
  • Q-Flash versucht -> Q Flash Vorgang startet nicht (kein blinken der Flash LED sichtbar)
  • CMOS via Schraubenzieher resettet -> hat resettet (RGBs sehen aus wie nicht eingestellt) - aber trotzdem kein Bootvorgang oder UEFI möglich

Was könnte ich noch versuchen?
Ich gehe davon aus, dass durch den Neustart nach der Secure Boot Aktivierung, das Bios zerschossen wurde.
 
Sprich, Du kommst nicht mal mehr ins BIOS? Kriegt der Monitor wenigstens Signal?

Hat das Board einen CMos Clear Button am io Shield?

Qflash vor oder nach deinem Schraubenzieher Reset versucht?
 
Einen Button nicht, aber zwei PINs die ich überbrückt habe.
Das muss auch funktioniert haben, da die RGB Beleuchtung danach ganz anders aus sah.

Ich habe jetzt einen zweiten Stick mit der zweitneuesten BIOS Version bespielt und diese entsprechend umbenannt. Jetzt hat auch der Q-Flash Vorgang funktioniert.
Ich melde mich in 5min wieder. Die Q-Flash LED blinkt jetzt, was bedeutet dass das BIOS neu eingespielt wird.
Daumen drücken.

Ergänzung ()

Q-Flash hat funktioniert. Kann das BIOS wieder aufrufen. Puh.

Also von mir folgender Tipp:
  • mehre Sticks versuchen
  • auf FAT32 Formatierung achten
  • mehrere BIOS Versionen versuchen (muss nicht die neuste sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Ritterschwert und K3ks
Ist CSM im BIOS aktiv oder deaktiviert?
Ist die Platte im MBR oder GPT Format?

Ich beschäftige mich auch gerade damit es zu aktivieren, was ich noch nicht tat, ich informiere mich gerade darüber. Mit CSM und und MBR soll es scheinbar Probleme geben beim Start.

-----

Nachtrag: Ich habe SecureBoot gerade aktiviert im BIOS, es gab keine nennenswerten Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ohne Grafikkare wirst du auf der Internen DP oder HDMI Schnittstelle vom MB auch kein Bild bekommen weil die CPU keine iGPU Einheit hat somit brauchst du immer eine Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bertso
Ritterschwert schrieb:
Ist CSM im BIOS aktiv oder deaktiviert?
Ist die Platte im MBR oder GPT Format?
CSM ist aktiviert und die Platte im GPT Format

nutrix schrieb:
Ich habe alles gehabt bis auf den Secure Boot. Ich denke das beim Neustart nach der Änderung der Einstellung iwas schief lief.
Ich teste das nachher noch mal.

nepi1975 schrieb:
Ohne Grafikkare wirst du auf der Internen DP oder HDMI Schnittstelle vom MB auch kein Bild bekommen weil die CPU keine iGPU Einheit hat somit brauchst du immer eine Grafikkarte.
Danke für den Hinweis. Merke ich mir fürs nächste Mal.
 
@Ritterschwert Ich hatte CSM eben deaktiviert und dann secure Boot aktiviert. Wieder Bootloop ohne Anzeige. Musste dann wieder Q-Flashen.
 
ist Dein Windows im UEFI oder CSM Mode installiert?
wenn CSM erst die Platte in GPT umwandeln, dann UEFI im BIOS aktvieren
Secure ohne UEFI geht nicht (und mit CSM schon mal gar nicht)
 
@XN04113 Mein Windows 10 wurde damals direkt auf eine GPT Platte installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bertso schrieb:
Graka 9070 XT = DP, Graka intern = HDMI -> keine von beiden Möglichkeiten bringen eine Anzeige
Deine CPU hat doch gar keine integrierte Grafikeinheit, also Test vergebens.
Du musst die Grafikkarte mit HDMI mit dem Monitor verbinden, um das zu testen.

Gibt es da nicht irgendeinen Bug mit UEFI & Secure Boot, und DP (oder HDMI?)?
Ist das "BIOS" überhaupt aktuell? Wenn aktualisieren nicht hilft, alle Optionen überprüfen (Boot, OpROM, PCIe manuell einstellen, UEFI/Legacy/CSM, ...).
FAQ des Board- und Grafikkartenherstellers auch mal durchsuchen.

-> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=9070xt+secure+boot+kein+bild
 
Ja ich muss mich da noch mal in Ruhe dran setzen.

Eigentlich fehlt bei mir nur noch Secure Boot. Windows Partition ist auf GPT. CSM ist noch aktiv, das kann ich aber deaktivieren. Ein kurzer Test mit deaktivierten CSM verlief dabei auch erfolgslos.

Kann natürlich auch nen Bug sein. Dafür brauch ich aber mehr Zeit zur Recherche. Ich danke euch trotzdem für eure Hilfen.
 
Einfach mal probieren, im UEFI manuell auf PCIe 4 runterdrehen (statt 5 oder Auto).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bertso
Zurück
Oben