Arbeitsspeicher DDR3L gegen DDR3 tauschen?

chris1977ce

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
183
Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern das HP 350 G2 Notebook (Core i3 mit Intel HD 4400) gekauft.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+350+g2+l8b10es
Verbaut sind derzeit 4 GB RAM DDR3L.
Ich habe daheim von meinem alten Notebook noch 8 GB RAM (2x4 GB) in DDR3 (ohne L) liegen.

Frage: Kann ich den DDR3L ausbauen und den DDR3 (ohne L!) einbauen ohne Probleme zu bekommen?
Überhitzung etc.? Sind Spannungsprobleme zu erwarten...?

Wer hat mit einem RAM Tausch dieser Art Erfahrungen?.

Danke.
 
Probiers aus. Es ist eher zu erwarten daß das Notebook einfach nur 1.35V liefert. Entweder kann das dein altes DDR3 oder es kann es nicht. Das kann man nicht vorhersagen weil eben das RAM bestimmt ob es 1.35V trotzdem kann.
Aber um sicherzugehen daß es nicht überhitzt, überprüfe die Temperaturen in nächster Zeit immer mal wieder.
Niemand, ausser er hat genau das Gleiche bei diesem Notebookmodell schon gemacht, kann dir sagen was genau passieren wird.
 
HominiLupus schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!

Danke dir - meine Frage war eher Grundsätzlich, ob DDR3 RAM Riegel schädlich wären oder laufen würden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Kaputt sollte nichts gehen, aber vermutlich nicht oder instabil laufen. DDR3 sind 1,5v und DDR3L nur 1.35v. Kann funktionieren.
 
xammu schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!

Da hast du genau den Knackpunkt angesprochen um den es mir geht - die Spannung und ob das Probleme machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Gerade bei den Intel 4000er Notebook CPUs kommt es oft vor dass zwingend DDR3L verlangt wird. Bei Toshiba Notebooks ist das ganz krass.
Bei deinem NB weiß ichs nicht.
Wenn du den Speicher da hast, probiers aus. Abgesehen von dem Üblichen (ESD/Gewalt) kannst du nix kaputt machen. Das UEFI liest Byte 6 aus dem EEPROM auf dem Modul aus und entscheidet dann ob es mit dem Modul laufen möchte oder nicht.
Es ist ja nicht so dass das neue Modul die Spannungsversorgung überlastet. Spannung wird ja von der Stromquelle zur Verfügung gestellt und nicht vom Verbraucher gezogen.

Ggf. könntest du eines der Module auch auf DDR3L umprogrammieren und testen ob es stabil läuft. Je nach verbautem Chip lässt sich das evtl. schon vorher feststellen.
 
Funktioniert meiner Erfahrung nach bei HP Geräten nicht. Aber probiers aus. Wenns nicht passt, startet er entweder garnicht, oder zeigt dir eine Fehlermeldung. Kaputt gehen kann nichts.

VG
 
Danke, ich probier's dann mal aus. Würde eh wenn dann den Kompletten RAM tauschen - nix mischen (nicht DDR3 und DDR3L gemeinsam nutzen).

Wenn noch jemand etwas weiß - bin ich über jede Antwort, Tip und Erfahrung dankbar.
 
HP wendet gerne eine Whitelist bei RAM- und WLAN-Modulen an. So zumindest bei den aktuellen ProBookserien..
 
_soella schrieb:

Danke für den Tip! :-)
Ich werde es einfach mal vorsichtig/kurz testen - wenn es läuft dann ist gut (oder?).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Wenn es läuft dann läufts. Wenn dein Notebook kapiert und akzeptiert dass der Speicher 1,5V haben will dann wird es das auch dauerhaft tun.
Du könntest aber trotzdem nach dem Einbau die beiden Speicher durchtesten mit memtest86+ V5.01
Wir wissen ja nicht wie lange die schon liegen, was vorher damit war und wie sie gelagert wurden.
 
h00bi schrieb:

Die 8 GB RAM Module (2x4) waren bis Mittwoch Abend in meinem alten Notebook verbaut - dort liefen sie 1A.
Ergänzung ()

Ergebnis:
Hab gestern die beiden DDR3 RAM-Riegel eingebaut und nichts ist passiert - das Notebook hat den nicht angenommen;
alse wieder den einen 4 GB DDR3L Riegel eingeschoben und alles lief wieder.

Fazit: das HP 350 G2 nimmt keine DDR3 RAM Riegel - nur DDR3L.

Das Thema ist somit abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stefan1207 und youngbuck89
wie sieht es denn anders rum aus, kann ich wo ddr3 hinsoll ddr3l verwenden?
 
Jein.
Grundsätzlich ja, denn DDR3L ist immer voll kompatibel für den Betrieb mit 1,5V.
Das Problem ist das viele alte Boards Probleme bei der Erkennung bekommen. Ich sage mal bei allem was älter ist als 2008/2009 wäre ich vorsichtig und würde gezielt 1,5V RAM kaufen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben