Moin,
ich nutze als Hauptsystem Arch und suche eine Möglichkeit „on the fly“ auf Win11 zu wechseln. Win11 wird von meiner Frau benötigt für ein paar Programme aus der Schule.
Jedesmal ein reboot und dann Win11 zu starten finde ich nervend.
Deswegen gucke ich nach einer Möglichkeit Win11 in einer VM laufen zu lassen.
Es läuft in VirtualBox zufriedenstellend (16GB RAM und 8 Threads für die VM) aber trotz Extensionpack und Guestextension verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p, was auf einem UWQHD Monitor doch etwas doof ist.
Was für Optionen/Tools bleiben noch um Win11 vollständig produktiv nutzen zu können? Netzwerkdrucker muss funktionieren, OneDrive, Teams auch, was es bei VirtualBox tut.
Einen 2. PC mit Umschalter möchte ich nicht nutzen.
Im Discord kam noch QEMU auf den Zettel. Habt ihr weitere Vorschläge?
Viele Grüße 🖖
ich nutze als Hauptsystem Arch und suche eine Möglichkeit „on the fly“ auf Win11 zu wechseln. Win11 wird von meiner Frau benötigt für ein paar Programme aus der Schule.
Jedesmal ein reboot und dann Win11 zu starten finde ich nervend.
Deswegen gucke ich nach einer Möglichkeit Win11 in einer VM laufen zu lassen.
Es läuft in VirtualBox zufriedenstellend (16GB RAM und 8 Threads für die VM) aber trotz Extensionpack und Guestextension verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p, was auf einem UWQHD Monitor doch etwas doof ist.
Was für Optionen/Tools bleiben noch um Win11 vollständig produktiv nutzen zu können? Netzwerkdrucker muss funktionieren, OneDrive, Teams auch, was es bei VirtualBox tut.
Einen 2. PC mit Umschalter möchte ich nicht nutzen.
Im Discord kam noch QEMU auf den Zettel. Habt ihr weitere Vorschläge?
Viele Grüße 🖖
Zuletzt bearbeitet:
(Kerne durch Threads ersetzt)