Arch: Virtualisierung von Win11

knoxxi

Rear Admiral Pro
Registriert
Juli 2022
Beiträge
5.192
Moin,
ich nutze als Hauptsystem Arch und suche eine Möglichkeit „on the fly“ auf Win11 zu wechseln. Win11 wird von meiner Frau benötigt für ein paar Programme aus der Schule.
Jedesmal ein reboot und dann Win11 zu starten finde ich nervend.
Deswegen gucke ich nach einer Möglichkeit Win11 in einer VM laufen zu lassen.
Es läuft in VirtualBox zufriedenstellend (16GB RAM und 8 Threads für die VM) aber trotz Extensionpack und Guestextension verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p, was auf einem UWQHD Monitor doch etwas doof ist.

Was für Optionen/Tools bleiben noch um Win11 vollständig produktiv nutzen zu können? Netzwerkdrucker muss funktionieren, OneDrive, Teams auch, was es bei VirtualBox tut.

Einen 2. PC mit Umschalter möchte ich nicht nutzen.

Im Discord kam noch QEMU auf den Zettel. Habt ihr weitere Vorschläge?

Viele Grüße 🖖
 
Zuletzt bearbeitet: (Kerne durch Threads ersetzt)
knoxxi schrieb:
Im Discord kam noch QEMU auf den Zettel. Habt ihr weitere Vorschläge?
waere heutzutage mein bevorzugter Weg, aber bei Win11 sehe ich das als potentiell wackelig.
Ich habe ein win11 auf proxmox mit QEMU laufen und spiele gelegentlich alte spiele damit via VNC. geht, aber ist fummelig.
siehe bspw:
https://undus.net/posts/qemu-install-windows11-guest/

VMware Workstation unter arch geht nicht. Dein Kernel ist zu neu und schon vor Broadcom kamen die patches nur extrem langsam, oder man musste bei jedem neuen Kernel selber Hand anlegen. Das ist nervig. Abgesehen davon, dass niemand gerade gut auf VMware zu sprechen ist.

Virtualbox isteigentlich der einfache, faire Weg.
Hast du 3D Beschleunigung an? 4k geht da eigentlich schon..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Welche Desktop-Umgebung? Wenn GNOME, dann Boxes.

Aber ich würde Windows vermutlich lieber auf einem Mini-PC installieren und bei Bedarf eine Remotedesktopverbindung aufbauen.
Ergänzung ()

knoxxi schrieb:
Es läuft in VirtualBox zufriedenstellend (16GB RAM und 8 Kerne für die VM) aber trotz Extensionpack und Guestextension verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p, was auf einem UWQHD Monitor doch etwas doof ist.

Und warum baust du nicht einfach zu der laufenden VM eine Remotedesktopverbindung auf?
 
knoxxi schrieb:
Es läuft in VirtualBox zufriedenstellend (16GB RAM und 8 Kerne für die VM) aber trotz Extensionpack und Guestextension verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p
Da würde ich noch mal ansetzen, ich hab hier Win11 in ner VirtualBox VM und das geht problemlos mit höheren Auflösungen und passt sich auch selbstständig an die aktuelle Fenstergröße an.

Meine Display-Settings - ob 3D Acceleration eingeschaltet ist ist dabei egal. Funktioniert mit und ohne gleich.
1744976946605.png


VirtualBox DKMS Kernelmodul ist installiert und läuft?
Welche GPU kommt zum Einsatz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
madmax2010 schrieb:
VMware Workstation unter arch geht nicht. Dein Kernel ist zu neu

Also, ich hab den 6.14.2 Kernel, und VMWare Workstation läuft einwandfrei. Habe dort eine Win10 Pro und eine Win11 Pro VM laufen.

Mit der Auflösung gibt es kein Problem, und es laufen sogar gering anspruchsvolle Spiele (getestet mit Freelancer + Crossfire MOD, The Sims 4, Half-Life 2)

Also ja, +1 für VMWare.
 
Metalveteran schrieb:
Also, ich hab den 6.14.2 Kernel, und VMWare Workstation läuft einwandfrei. Habe dort eine Win10 Pro und eine Win11 Pro VM laufen.
wie viele kernel upgrades hat das schon überlebt, ohne dass du einen Nachmittag rein stecken musstest?
 
@madmax2010

Gute Frage. Welcher Kernel war mitte November aktuell? Wieviele Kernel Updates gab es bis dahin unter Garuda? Also 5,6 (kleinere) gab es in der Zeit auf jeden Fall. Wobei das wohl eher Kernel Patches waren. Aber ich bin auf jeden Fall von 6.12 auf 6.14 (mit Unterstufen) und es hat einwandfrei funktioniert.

Das einzige was dann ist - nach nem Kernel Upgrade will VMWare kurz 2 Module neu kompilieren/einbinden/whatever. Hab das mit den Begrifflichkeiten noch nicht so raus xD Aber mehr als "okay" klicken muss man da eh nicht...


edit Ich nutze aber den zen-Kernel von Garuda, kein default, kein LTS. Vielleicht machen die anderen Kernel da eher Probleme? Mit dem zen läuft es auf jeden Fall problemlos.
 
November war 6.12 (lts) release
klingt als ob sich die Front erheblich verbessert hat. Nice.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalveteran
Asghan schrieb:
VMware Workstation evtl?
Keine Erfahrung mit, guck ich mir mal an 👍
madmax2010 schrieb:
Gucke ich mir an 👍
madmax2010 schrieb:
Hast du 3D Beschleunigung an?
Ja. Mehr als 256 MB VRAM kann ich aber nicht zuweisen

CoMo schrieb:
Welche Desktop-Umgebung?
KDE-Plasma

CoMo schrieb:
Aber ich würde Windows vermutlich lieber auf einem Mini-PC installieren
Wäre natürlich ein Weg, verursacht aber Kosten, da ich keinen weiteren PC habe.
CoMo schrieb:
Und warum baust du nicht einfach zu der laufenden VM eine Remotedesktopverbindung auf?
Öhm, wie? So tief bin ich nicht im Game, sorry. 🤷‍♂️
Alter_Falter schrieb:
Da würde ich noch mal ansetzen, ich hab hier Win11 in ner VirtualBox VM und das geht problemlos mit höheren Auflösungen und passt sich auch selbstständig an die aktuelle Fenstergröße an.

Meine Display-Settings - ob 3D Acceleration eingeschaltet ist ist dabei egal. Funktioniert mit und ohne gleich.
Poste einen Screenshot so bald ich am PC bin.
Alter_Falter schrieb:
VirtualBox DKMS Kernelmodul ist installiert und läuft?
Welche GPU kommt zum Einsatz?
Habe es zumindest installiert, auch wenn unter DKMS Status in der Console keine Meldung angezeigt, aber auch keine Fehlermeldung
GPU ist die vom Ryzen 5700G. eine dGPU ist nicht verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
knoxxi schrieb:
verbleibt die Auflösung auf Mäusekino 720p
Was heißt das denn genau? Werden die anderen Auflösungen nicht angeboten oder kommt eine Fehlermeldung?
Hast Du der virtuellen Grafikkarte genug vram für höhere Auflösungen zugeordnet? Welcher Grafiktreiber wird im Gerätemanager angezeigt? Ist da irgendein Gerät mit Fragezeichen versehen? Windows ordentlich aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxxi schrieb:
Poste einen Screenshot so bald ich am PC bin.
Bildschirmfoto_20250418_161213.png
Ergänzung ()

Uridium schrieb:
Was heißt das denn genau? Werden die anderen Auflösungen nicht angeboten oder kommt eine Fehlermeldung?
Bildschirmfoto_20250418_161350.png

Sie sind ausgegraut
Ergänzung ()

Uridium schrieb:
Welcher Grafiktreiber wird im Gerätemanager angezeigt? Ist da irgendein Gerät mit Fragezeichen versehen?
Die Grafikkarte wird halt nicht vollständig in der VM erkannt, aber sollte das Einfluss haben, wie ich die VM überhaupt konfigurieren kann?
Bildschirmfoto_20250418_161831.png

Uridium schrieb:
Windows ordentlich aktiviert?
Nein, es ist noch nicht aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen da sind die Guest Additions nicht richtig installiert.

So muss das aussehen:
1744987835943.png


Ist das Guest Additions Tray Icon da?
1744987898069.png
 
Weil die VM und damit auch RDP vermutlich besser läuft wenn der richtige Grafiktreiber läuft statt alles über den generischen Treiber mit Softwareemulation (oder wie auch immer das dann funktioniert) zu jagen.
 
CoMo schrieb:
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum nicht einfach RDP verwendet wird.
Weil man es vllt noch nicht verwendet hat und erstmal das nutzt was man kennt?

Ich schaue mal welchen RDP Client ich unter Linux verwenden kann, gibt ja schließlich 2 oder 3. Da Windows noch nicht aktiviert ist, ist RDP doch gar nicht möglich? Ist RDP nicht der PRO Version vorbehalten?
Ergänzung ()

Alter_Falter schrieb:
Ich würde sagen da sind die Guest Additions nicht richtig installiert.
Das kann sein, aber ich kann den Punkt „Gasterweiterung einlegen“ drücken und es passiert nichts.
 
Zurück
Oben