Arctic Freezer 13 zu laut...Mugen/Macho?

gandhii

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
47
Hallo zusammen!

Ich habe dank eurer Hilfe die Tage ein neues System für meinen Bruder (als Geschenk) zusammengebaut. Es hat dank diverser Tutorials auch bestens und gut geklappt. Das Forum ist einfach sehr gut!

Nun habe ich ein kleines Luxusproblem. Der Arctic Freezer ist mir zu laut. Er läuft im Idle locker bei 1.800 rpm und ist mir damit zu laut. Ich selbst habe einen Scythe Mugen 2 (System ist 3 Jahre alt) und bin daher von einem flüsterleisen System bei normaler "Office-Nutzung" verwöhnt. Ich ärgere mich so, dass ich nicht 15€ draufgelegt habe und den Termalright Macho gekauft habe, da würde man wohl nix hören.

Meine Fragen:
1. Kann man aus dem Freezer noch was rausholen?
2. Kann ich ihn noch zurückschicken (Lieferdatum gestern, also noch Widerrufsfrist, mindfactory)
3. Was empfehlt ihr als leise Alternative?

System: i5 2320, Asrock B75 Pro3, XFX 6870, Scythe Slipstream, kein OC

Gruß,
gandhi
 
1. Möglichkeit: Speedfan um selbst zu bestimmen wie hoch die Geschwindigkeit bei welcher Temperatur.
Wenn neuer Lüfter dann Macho weil der bis 1300 geht, der Mugen bis 1800.
 
Stell ihn doch leiser!
Das sollte im Bios/UEFI gehen.
CPU-Lüftersteuerung auf "Silent" stellen.
So ist mein Freezer 7 auch sehr leise, leiser als die Festplatte.
 
Du müsstest wohl die Lüftersteuerung im EFI aktivieren bzw. richtig einstellen.
Ohne sie wird fast jeder mitgelieferte Lüfter zu laut sein.
 
Habe meinen CPU Lüfter im UEFI auf Level 1 und CPU Zieltemp. auf 60 Grad.
Damit sollte der Lüfter sehr leise laufen.
Meine CPU hat mit dieser Einstellung im Leerlauf rund 35 Grad.


Gruß Uwe
 
Versuchen den Freezer 13 per speedfan zu optimieren, wenn das nicht geht Macho
 
Also ich hab den macho vorhin verbaut weil es sonst nur mit mir zu lauten leisen Gehäuselüftern ging und auf 1100touren sprich Stufe 7 im Bios hörst den bei runtergeregelten Gehäuselüftern nicht raus ;-)
 
Ich habe im UEFI den Lüfter auf Level 1 und Target Temp auf 55 Grad, trotzdem ist er bei ca. 1.800 und laut.

Der Macho wäre also leiser als der Mugen 3 im Normalbetrieb?
 
den macho hörst du kaum raus, wies beim mugen is weiß ich net mehr hab den standard kühler damals sofort getauscht...
 
Hab nochmal nen Update vom UEFI gemacht. Weiterhin trotz Level 1 im UEFI und nahezu Standby des System läuft der Lüfter auf 1.800 rpm.
Ist das vlt ein Rücksendegrund? Oder mache ich noch was falsch? Angeschlossen ist normal an CPU1_FAN (pwd).
 
Sicher dass es ein PWM Lüfter ist oder nur ein normaler 3 Pin? DAnn is nur volle Pulle
 
Ich würde den Lüfter einfach per Fanmate oder Adapter auf eine feste Drehzahl von ~1000U/min setzten.
Dann sollte man eigentlich nichts mehr hören und der i5 müsste problemlos kühl gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat 4 Pins. In den Herstellerangabe steht 600 - 2000 rpm (PWM).
Wenn ich den jetzt zurückschicke und sage (Lüfter dreht zu hoch), bekomme ich dann Ersatz oder das Geld (Mindfactory)
Ergänzung ()

deralex89 schrieb:
Ich würde den Lüfter einfach per Fanmate oder Adapter auf eine feste Drehzahl von ~1000U/min setzten.
Dann sollte man eigentlich nichts mehr hören und der i5 müsste problemlos kühl gehalten werden.

Hab mit den Fanmate mal angesehen. Muss ich da nicht einen 3-Pin-Stecker haben? Der Lüfter vom Arctic Freezer 13 hat einen 4-Pin-Stecker.
Ist damit auch gewährleistet, dass der Lüfter unter Last hochdreht?
 
gandhii schrieb:
Hab mit den Fanmate mal angesehen. Muss ich da nicht einen 3-Pin-Stecker haben? Der Lüfter vom Arctic Freezer 13 hat einen 4-Pin-Stecker.
Ist damit auch gewährleistet, dass der Lüfter unter Last hochdreht?

Ja, der Zalman Fanmate hat nur 3-Pin-Stecker. Wenn man die Plastiknasen (vom Fanmate) abbricht passen aber auch 4-Pin-Stecker problemlos. Habe ich beim Lüfter meines CPU Kühlers selbst gemacht, damit er beim Starten nicht so hochdreht.
Die Drehzahl bleibt dann natürlich fest und ändert sich nicht, dafür aber auch die Geräuschkulisse. Du musst dann eben ausmessen wie weit du mit der Drehzahl runtergehen kannst und trotzdem akzeptable Temperaturen unter Last hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbes Problem hier,
mit dem Asrock p67 pro3 lässt sich nur auf Stufe 1 runterregeln, dann ist er auf 1750 Touren und 33 ° im Leerlauf, bei Volllast geht er auf bis zu 1850 ist dabei auch nicht viel lauter und hat dann immer unter 50°
schlecht kühlen tut er ja nicht, aber wieso muss er dauernd auf etwa 1700 sein?

Leider hab ich das in den Bewertungen bei Alternate und mindfactory nie wirklich rauslesen können, sonst hätt ich sicher einen größeren gekauft
 
Es kann auch sein, dass das Mainboard den Lüfter zu stark herunterregelt. Bei PWM-Signalen unter einer bestimmten Schwelle (waren es 10%?) befürchtet der Arctic-Lüfter, dass überhaupt keine Regelung vorhanden ist und dreht deutlich schneller als vom Mainboard gewollt.

Eigentlich sollte das aber nicht sehr häufig vorkommen, da es kaum Mainbaords gibt, die unter 30% regeln (können).
 
naja, es scheint schon alles richtig zu laufen mit dem Ding, mein Asrock p67 pro3 kann ihn auch auf 2300 Touren bringen, wenn ich auf stufe 10 stelle

Mir scheint es so, als ob der Lüfter für 1700- 2300 konzipiert wurde und da ist er nicht mehr viel leiser als der boxed, nur halt kühler.

Vielleicht gibt es Mainboards, mit denen er auf weniger Umdrehungen läuft, aber was wäre dann die idle-Temperatur? wenn er jetzt auf 33° mit 1750 rpm läuft?



http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleID=2558

Standing 130mm tall, the Arctic Cooling Freezer 13 heatsink is equipped with a single 92mm PWM fan that rotates at 2000-1500RPM. The spec sheet indicates a minimum fan speed of 600RPM, however the unit Frostytech received for testing would not operate at speeds lower than 1500RPM, even when commanded to with a PWM fan speed controller... In either case the Freezer 13 heatsink ranges from moderately audible to nearly whisper quiet.
 
gandalf100 schrieb:
Selbes Problem hier,
mit dem Asrock p67 pro3 lässt sich nur auf Stufe 1 runterregeln, dann ist er auf 1750 Touren und 33 ° im Leerlauf, bei Volllast geht er auf bis zu 1850 ist dabei auch nicht viel lauter und hat dann immer unter 50°
schlecht kühlen tut er ja nicht, aber wieso muss er dauernd auf etwa 1700 sein?

wenn dich das stört, beim aktuellen BIOS kann man die Drehzahl noch "manuell" einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben