Asrock B850: CPU Lüfter lassen sich nicht steuern

violentviper

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.814
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): 9800X3D kein OC
  • Mainboard: ASRock B850 Pro RS
  • CPU Kühler: Noctua NH-U12P SE1366 mit Mounting Kit auf AM5 (1 Kühlblock, zwei Lüfter dran)
  • Netzteil: Bitfenix Whisper m 750W

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Der CPU-Lüfter dreht sehr laut auf, sehr störend. Davor wurde er mit einem i7 6700K und einem Asus Z170 Board betrieben und war sehr ruhig. Im Bios hatte ich mir die Lüftersteuerung angeschaut, aber hier steht der Lüfter schon auf "leise". Das verstellen der Lüfterkurve hatte keinen Unterschied gemacht. CPU Lüfter 2 liefert auch keine Drehzahl mehr, obwohl er sich dreht. Ich erhielt allerdings gleich nach Inbetriebnahme des Rechners hier schon mal eine Drehzahl.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Verkabelung überprüft. Die Lüfter stecken eindeutig und korrekt in CPU_Fan1 und CPU_Fan2. Falsch einstecken kann man den 3poligen Stecker auch nicht.
  • Bios auf Aktualität überprüft -> neuste Version 3.2 bereits vorinstalliert
  • Bios läuft alles im Standard, noch nichts konfiguriert

Ich will nicht ausschließen, dass ich einen Bedienfehler mache. Daher habe ich im Anhang Bilder vom Bios angefügt, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, einfach sagen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 231
  • 2.jpg
    2.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 189
  • 3.jpg
    3.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 208
  • 4.jpg
    4.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 208
Probiert mal Control Mode "DC", vllt. funktioniert die automatische Erkennung nicht richtig.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Letztes Bild rechts unten auf "übernehmen" klicken.
Das tat ich natürlich. Zumal die auf dem Bild 4 zu sehende Lüfterkurve die bereits per default hinterlegte ist.
 
Der 9800x3D zieht auch grob bis ca 150 Watt, der 6700k nur ca 90 Watt. Dass da die Lüfter etwas weiter aufdrehen, wäre jetzt zumindest kein Wunder.
In der Kurve wird ab 80 Grad 100% Propellerspeed vorgegeben, und 80 Grad unter Last jetzt keine Seltenheit bei der 9800x3D.

Ob die Steuerung überhaupt funktioniert, kannst Du ja mal testen, in dem Du auch bei niedrigen Temperaturen auf 100% stellst.

Was aber auch sein kann: Du hast nichts über Deine Gehäuselüfter geschrieben, wenn da einer dabei ist, der richtig weit aufdrehen kann, kann der auch das Problem sein (Weil die Lüfter der CPU machen nach flotter Recherche nur 1300 RPM, das ist jetzt für die meisten akustisch nicht so wild). Die testweise mal auch bei hohen Temperaturen auf 50% drosseln.
 
Die Kurve zeigt 100% Lüfter bei 80Grad, das wird bei AM5 so nicht leise bleiben.
Kurve bearbeiten, so das so hohe Drehzahlen erst bei deutlich höheren Temps auftauchen.
 
SJAFNWEIF schrieb:
Probiert mal Control Mode "DC", vllt. funktioniert die automatische Erkennung nicht richtig.
Ich konnte im Bios nur für CPU Lüfter 2 den Control Mode DC auswählen. Für Lüfter 1 kann ich nur die Lüfterkurve einstellen. Der DC Mode für CPU Lüfter 2 hat keinen Unterschied gemacht. Es hört sich nicht leiser an und ich bekomme nach wie vor kein Drehzahlsignal übermittelt.

Das Gehäuse ist aktuell noch offen und nur ein (hinterer) Gehäuselüfter angeschlossen. Dieser dreht allerdings nur mit 300rpm. Im Windows hat meine CPU 45°C und hier dreht der Lüfter bereits auf ca 1370rpm auf. Völlig unabhängig, welche Temperatur die CPU hat.

Im ASRock Tool sieht man auch, dass die Lüfterdrehzahl immer gleich ist, egal wie viel Fan Power angegeben ist.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 130
  • 6.JPG
    6.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Lüfter mal im UEFI eingelesen??
Weiß jetzt nicht mehr wie das genau heißt, kann man aber mit jedem MB machen.
 
xXDariusXx schrieb:
Hast du die Lüfter mal im UEFI eingelesen??
Meinst du die Drehzahl im Bios ausgelesen? Ansonsten nein, ich wüsste auch nicht, wie das geht und habe auch noch nie davon gehört.

Schaut euch mal Bild 6 an. Das ist doch merkwürdig.
 
Wenn es sich tatsächlich (wie im Eingangspost beschrieben) um 3-Pin Lüfter handelt, lassen die sich nur über veränderte Spannung regulieren.
 
Okay da dein Lüfter scheinbar kein PWM Signal hat, musst du den mit DC Steuern sonst wird das nichts.

Nutze erst Fantuning und dann den Lüfter auf DC stellen und anpassen. 😉

1000002310.jpg


Ahhh und bitte diese MB Software egal von welchem Hersteller nicht in Windows installieren bzw nutzen. Machen mehr Probleme anstatt sie funktionieren. ;)
Alles im UEFI einstellen oder eben Fan Control nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und violentviper
Noctua Kühler hast Du erwähnt, aber was genau für Lüfter werden genutzt, denn die Asrock Boards harmonieren eigentlich sehr gut mit Noctua PWM Lüftern. Mit dem richtigen Kühler kommt der 9800X3D auch nicht über unbedingt 80 Grad.

Und bitte, stellt doch ein Bios nicht immer auf Deutsch, das ist völlig unverständlich, da viele Begriffe völlig sinnfrei "übersetzt" wurden! Entweder ich weiß, was ich dort zu verstellen habe und beherrsche die Thematik, oder ich lasse besser die Finger davon (und genug englisch für die Lüftereinstellungen sollte doch jeder können).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom-S
Die Noctua Lüfter sind die NF-P12 . Laut Datenblatt sind 1300rpm bereits 100%.
xXDariusXx schrieb:
Nutze erst Fantuning und dann den Lüfter auf DC stellen und anpassen. 😉
Ich werde es versuchen, ich kann allerdings nur CPU Fan2 auf DC stellen. Für Fan 1 sehe ich diese Option nicht.

Und ja, Bios wird wieder auf englisch gestellt^^.
 
@Questionmark Die dürften keine PWM haben, da sie nur 3 Pin Stecker haben und von Noctua gibt es extra noch den NF-P12 PWM, den ich nicht habe.
 
violentviper schrieb:
Ich werde es versuchen, ich kann allerdings nur CPU Fan2 auf DC stellen. Für Fan 1 sehe ich diese Option nicht.

Also die Gehäuselüfteranschlüsse kannst du Safe auf DC stellen.
Aber krass das Noctua noch Lüfter ohne PWM verkauft hätte ich nicht gedacht....

Hast du kein Lüfter Y-Kabel um beide Lüfter an einen Anschluss in dem Fall CPU2 anzuschließen??
Wenn nicht, ein Lüfter an CPU2 und der andere an einen FAN Anschluss für Gehäuselüfter und mit DC Steuern. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: violentviper
Da kannst ggfls das 5V Lüfter-Adapterkabel nehmen, das ist teilweise dabei.
Im BIOS kannst auch auf manuell einstellen und die Lüfterkurve selber abstimmen.

Umdrehungsgeschw. (+/-10%)

1300 RPM

Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)

1100 RPM

Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)

900 RPM

Lieferumfang

  • Ultra-Low-Noise Adapter (U.L.N.A.)
  • Low-Noise Adapter (L.N.A.)
  • 4 Vibration Compensators
  • 3:4-Pin Adapter
  • 4 Lüfterschrauben
https://noctua.at/de/nf-p12/specification

noctua_nf_p12_2_1.jpg









This section allows you to monitor the status of the hardware on your system,
including the parameters of the CPU temperature, motherboard temperature, fan
speed and voltage.
NOTE: Options vary depending on the features of your motherboard.
CPU_FAN1 Setting
Allows you to select a fan mode for CPU Fan 1, or choose [Customize] to set 5 CPU
temperatures and assign a respective fan speed for each temperature.
Configuration options:
[Customize] [Silent Mode] [Standard Mode] [Performance Mode] [Full Speed]

CPU_FAN2 Switch
Allows you to switch CPU_FAN2 / W_PUMP header function.
Configuration options: [CPU_FAN2] [W_PUMP]
CPU Fan 2 Control Mode
Allows you to select PWM mode or DC mode for CPU Fan 2.
[Auto] Select this mode to detect the type of installed fan and automatically switch the
control modes.
[DC Mode] Select this mode for 3-pin fan.
https://download.asrock.com/Manual/Software/AMD B850/Software_BIOS Setup Guide_English.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: violentviper
Hm, als CPU-Lüfter sollte man schon PWM-Versionen nehmen, aber auch so dürften die nicht so schnell drehen. Den alten 12P nutze ich selber nahezu lautlos mit einem Eloop 120PS, reicht dicke, wahrscheinlich auch für 9800X3D.
 
Vincy schrieb:
Da kannst ggfls das 5V Lüfter-Adapterkabel nehmen, das ist teilweise dabei.
Im BIOS kannst auch auf manuell einstellen und die Lüfterkurve selber abstimmen.
Da muss ich mal schauen, ob ich da noch was finde. Der CPU Kühler wurde als Set gekauft, da war der Kühlblock und die 2 Lüfter mit dabei.

Ich habe allerdings noch drei Noctua Low Noise Adapter (NA-RC10). Die wollte ich eigentlich nur im Notfall verwenden.
 
Es gibt da den 7V (L.N.A) und 5V (U.L.N.A) Adapter

Screenshot 2025-04-21 175312.png





The NA-RC10 adaptors are not compatible with 5V fans and Noctua’s industrialPPC series.

The NA-RC10 adaptor is designed for use with Noctua 3-pin fans (except industrialPPC series). While it may work with many other fans, use with third party fans is not officially supported by Noctua, is at the customer’s own risk and will void the warranty. The NA-RC10 adaptor is strictly not to be used with fans that draw more than 2.5W of power.
https://noctua.at/en/na-src10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben