ASRock N68C-S UCC

Howcountry

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
283
Da mein Mainboard jetzt aufgrund eines Wasserschadens hops gegangen ist brauche ich Ersatz im µATX Format für am2+ (9850BE). Mit beginn des BD Zeitalters wollte ich ehh aufrüsten daher wird das wahrscheinlich eine Übergangslösung sein. Ich habe das ASRock N68C-S UCC gefunden was erstens sehr günstig ist und zweitens, wenn ich nicht auf BD upgrade, die Möglichkeit lässt nen Phenom II zu verbauen incl. DDR3.
Leider habe ich in einigen Bewertungen gelesen das es sehr instabil läuft. kann mir vl. jemand hier aus erster Hand ein paar Infos geben zu diesem Board oder mir eine gute Alternative aufzeigen?
 
Habe das Board in meinem HTPC verbaut. Also mit einem Athlon 64 X2 und einer 6600GT bzw. jetzt gerade meiner GTS250. Läuft alles tip top unter Windows 7
Musste das Board aber schonmal wegen eines Controllerfehlers tauschen, das soll hier nicht veschwiegen werden.
 
ok Bei mir müsste das ganze mit einem gut OC´ten 9850 er und ner 6950@6970 unter Linux laufen und leider ohne Gehäuse Belüftung da alles Wassergekühlt ist. Da die Spawas bei dem Board leider zwischen den Elkos sitzen kann ich hier keinen kühler anbringen. Werden die sehr warm unter last? bei meinem AS78H war werksseitig kein Kühler verbaut und die Spawas waren selbst im idle bei ca. 75°C aber es waren Befestigungslöcher vorhanden sodass ich dort einen kühler verbauen konnte.
Ergänzung ()

was verbraucht dein X2 65W ? meiner verbraucht @ stock schon ganz knapp die 95W (der 9950 hat 125W TPD bei 100MHz mehr). wie schaut es mit der Leistung aus, bremst das Board in irgendeiner weise vl. meine anderen Komponenten aus? der chipsatz ist mir leider kein begriff hab sonst AMD chipsätze im einsatz.
 
Zurück
Oben