ASRock Z68 Extreme3 oder ASUS P8P67 ?

climos

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
104
Hallo,

bin mir nicht ganz sicher welches Board besser geeignet ist. Könnt ihr mir bei der Auswahl helfen?

ASUS P8P67 Rev 3.1 oder ASRock Z68 Extreme3 ?

Preislich geben sich beide nichts.

Verbaut wird der I5-2500K. Nutze den Rechner hauptsächlich for Office und zum Zocken. (Starcraft2 ,Wow,Anno 2070 - also keine 3D Shooter )

lohnt sich hier ein übertakten überhaupt?

Wichtig vorallem die Frage wegen dem Speicher. Hab schon diesen hier geschenkt bekommen:

http://geizhals.at/deutschland/590599

passt der sicher auf beide ohne Probleme?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
Ich empfehle das Asrock.
Selber habe ich das "extreme4 gen3". Absolut empfehlenswert.
 
ich würd eher uzm ASUS raten, bzw. von ASUS das Z68-V LX, ist günstig+gut und du hast auch Z68 chipsatz. habe das in den letzten tagen mehrfach verbaut und bin sehr zufrieden. kein Schnickschnack, sehr übersichtliches UEFI, USB 3.0, Sata III usw.
oder halt eins von MSI oder Gigabyte.

von ASrock würd ich echt die Finger lassen, auch wenns zzt "trendy" ist und günstig. in 3-4 Jahren wird sich halt zeigen, was für Qualität in diesen Boards drinsteckt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
morning666 schrieb:
ich würd eher uzm ASUS raten, bzw. von ASUS das Z68-V LX, ist günstig+gut und du hast auch Z68 chipsatz. habe das in den letzten tagen mehrfach verbaut und bin sehr zufrieden. kein Schnickschnack, sehr übersichtliches UEFI, USB 3.0, Sata III usw.
oder halt eins von MSI oder Gigabyte.

von ASrock würd ich echt die Finger lassen, auch wenns zzt "trendy" ist und günstig. in 3-4 Jahren wird sich halt zeigen, was für Qualität in diesen Boards drinsteckt ;-)

Meine Fresse, hast du einen Plan... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
blos kein MSI, da hatte ich große probleme damit. der support ist schlecht. die bios update software schrott. board tod. support unfähig. Asrock dagegen funktioniert wirklich Prima. Wenn du natürlich zuviel Geld hast, kannst auch ein doppelt so teures Rampage nehmen. Steht aber meines Erachtens deshalb nicht dafür, weil es auch nicht besser geht.
 
Asrock ist die kostengünstige Tochterfirma von Asus. Bei uns im kaufmännischen Gewerbe gibt es einen alten Spruch ''Wo günstig drauf steht ist auch günstig drin''.

Dieser Spruch gilt in allen Bereichen des Lebens. Auch die Asiaten müssen Ihre Putzfrauen bezahlen. Es gibt keine Firma die einem etwas schenkt. Alles ist mit ''spitzen Bleistift'' kalkuliert. ;)

Also, wenn Du das kostengünstige Board möchtest dann nimm das Asrockboard. Möchtest Du eine sehr gute Qualität dann nimm das Asusboard mit Z68 Chipsatz.
 
morning666 schrieb:
auf jeden Fall mehr als einer der so urteilt:

meins funktioniert, also ist das ganz super toll !

oder

meins ist defekt, also ist das ganz dolle scheiße !

Mal so nebenbei: Dieses Jahr kamen zu uns überdurchschnittlich viele Kunden zu uns, die kaputte Boards hatten. Rate mal, was die meisten, neben Foxconn waren? ASUS, man mag es nicht glauben. Was waren die wenigsten? Lese und staune: ASRock! Da war wirklich nur eines kaputt und eines wurde uns kaputt geliefert. Und noch etwas: Was für ein Board wurde uns am meisten defekt geliefert: Dein MSI 870A-G45 (es waren derer sieben...) Zur Verteidigung deines MSI-Boards: Core Unlock hat stehts funktioniert - wenn das Board auch mal funktioniert hat.
 
Asrock ist die kostengünstige Tochterfirma von Asus. Bei uns im kaufmännischen Gewerbe gibt es einen alten Spruch ''Wo günstig drauf steht ist auch günstig drin''.

Dieser Spruch gilt in allen Bereichen des Lebens. Auch die Asiaten müssen Ihre Putzfrauen bezahlen. Es gibt keine Firma die einem etwas schenkt. Alles ist mit ''spitzen Bleistift'' kalkuliert.

Also, wenn Du das kostengünstige Board möchtest dann nimm das Asrockboard. Möchtest Du eine sehr gute Qualität dann nimm das Asusboard mit Z68 Chipsatz.

1000% Zustimmung

wobei das mit der Qualität nicht sein muss, wohl aber sein kann. ASRock hat früher den reinsten Trash gemacht...das ist noch gar nicht so lang her... und ob sich das geändert hat, müssen sie erstmal unter Beweis stellen. Und das zeigt sich halt bei Komponenten wie Mainboards erst im Laufe der Jahre.
Ergänzung ()

Mal so nebenbei: Dieses Jahr kamen zu uns überdurchschnittlich viele Kunden zu uns, die kaputte Boards hatten. Rate mal, was die meisten, neben Foxconn waren? ASUS, man mag es nicht glauben. Was waren die wenigsten? Lese und staune: ASRock! Da war wirklich nur eines kaputt und eines wurde uns kaputt geliefert. Und noch etwas: Was für ein Board wurde uns am meisten defekt geliefert: Dein MSI 870A-G45 (es waren derer sieben...) Zur Verteidigung deines MSI-Boards: Core Unlock hat stehts funktioniert - wenn das Board auch mal funktioniert hat.

hat denn die Stückzahl überhaupt statistische Signifikanz ? Oder handelt es sich vielmehr um einzelne Chargen. Sowas muss man halt schon größer angelegt betrachten. Und da hat ASrock halt seinen Ruf weg...
 
Luccabrasi schrieb:
Asrock ist die kostengünstige Tochterfirma von Asus.

Und wie oft soll man das noch erklären? Das ist schon Ewigkeiten nicht mehr so!

2008 wurde ASUSTek aufgesplittet: In ASUS, Pegatron und Unihan! Alle drei sind selbstständig. ASRock gehört zur Pegatron und seit dem ging es steil bergauf mit ihnen!
 
"bergauf" kann auch heißen: besseres Marketing. An welchen konkreten Punkten würdest du denn eine verbesserte Qualität der Produkte festmachen ?
 
Ach du lieber Himmel. Beruhigt Euch. Jede Meinung hat bekanntlich einen funken Wahrheit. Aber was ich auf keinenfall unwiedersprochen hinnehme, ist, das die neuen Asrock Boards schrottig sind, nur weil sie statt ungefähr 350 Euro 170 Euro kosten.

Mein Asrock extreme4 gen3 besteht aus den gleichen Bauteilen wie alle anderen auch. Und ich habe es eingebaut und begutachtet. Das Board hat definitiv Qualität und kann auch funktionell aus eigener Erfahrung wärmstens weiter empfohlen werden.
 
Wenn Asus so eine hohe Ausschussquote produziert hätte, wie gerade dargestellt, wären sämtliche Foren voll damit. Meistens liegt es aber an der Unfähigkeit der User, die heute weder eine Bedienungsanleitung lesen noch verstehen können. Ich verbaue seit ca. 10 Jahre nur Asusboard (Familie, Bekannte und Arbeitskollegen), da ich noch nie ein Problem mit einem Asusboard gehabt habe.
Sicherlich gibt es immer mal defekte die bei der Produktion passieren (ist bei uns mit den Navis von Garmin oder TT auch schon passiert).

Auch die anderen Hersteller bauen gute Boards aber ich bin eben von der Qualität durch Asusboards überzeugt.
 
ich denke das ist dein gutes recht.

ich bereue für meinen Teil jedenfalls den Kauf des Asrock auf gar keinen Fall. Alles bestens.
 
morning666 schrieb:
"bergauf" kann auch heißen: besseres Marketing. An welchen konkreten Punkten würdest du denn eine verbesserte Qualität der Produkte festmachen ?

Kondensatoren, Layout, Stabilität und besonders der Support (BIOS Updates usw.). Persönliche Story: Ich hatte ein AM2 ASUS-Board (keine Ahnung mehr welches). Meine Graka wollte einfach nicht mit diesem Board. Ich schrieb den Support an. Die Antwort war ungefähr, dass ich mir eine neue Grafikkarte holen solle.

Zudem: Wie kann es sein, dass bei meinem Schwiegervater innerhalb 2 Jahren zweimal ein MSI 790FX-GD70 und ein ASUS Crosshair IV Formula kaputt gegangen sind? Wieder darauf zurück zu führen, dass das mal passieren kann? Irgendwie ist man dann doch geschädigt, wie du wohl mit ASRock. Derzeit nutzt er seit 3 Wochen mein altes ASRock AOD790GX/128M welches immer noch wie am ersten Tag rennt. HWV meldet sich nicht, da will ich die Wartezeit jetzt nicht auf ASUS zurückführen.

Jeder muss halt Erfahrungen machen und meine sind halt, dass es ich mit ASRock die besten Erfahrungen gemacht habe.
 
Ich habe BEVOR ich mein Asrock gekauft habe an Asrock eine technische Anfrage gestellt. Diese wurde zügig und fachlich kompetent und überaus freundlich beantwortet. Ein weiterer Grund der für Asrock spricht. Denn vorallem ein guter Support ist wichtig.
 
Man sollte den TE´s nicht suggerieren hier ist „alles“ top (nur weil es jetzt wie morning666 schon sagte trendy ist) den das ist es eben nicht.

Muss jeder selber wissen aber ich setze lieber auch auf Firmen, die seit Jahren und nicht erst seit gestern einen guten Ruf haben.

Es wurde schon öfter bei CB auf zb mein MoBo verwiesen hier stimmt einfach alles 0,0 Probleme selbst USB3.0 dank NEC:)

MSI ist und war schon immer sehr gut,( über 10 Jahre Erfahrung mit MSI) aber man kämpft ja hier schon gegen Windmühlen.

Das ist bei CB ja schon fast Pflicht:lol: Asrock zu verbauen, wird ja teils als der Board Hersteller angepriesen.

Es ist natürlich schwer eine "Negative" festgefahrene Meinung loszulassen zugegeben ist bei mir nicht anders.:)

Nur es gibt wie gesagt Hersteller die seit Jahren super MoBo´s bauen, da springe ich bestimmt nicht ab warum auch.
 
Zurück
Oben