Asus A8V Deluxe SE

H

holzoepfael

Gast
Hi all!

Ich habe seit letztem Dienstag meine neu Hardware zusammengebaut:
AMD Newcastle 3500+
Asus A8V Deluxe SE (wireless Edition)
2x512DDR Ram 3200 Kingston
XFX 6600 GT
Hec 350 Watt Netzteil

Als ich ihn endlich fertiggestellt hatte, kam beim anstellen folgender Fehler: "System failed CPU Test".
Als ich darauf die Boardbatterie rausgenommen habe, ging es. Daraufhin habe ich Windows XP installiert. Nun ist das Problem aber geblieben. Jedes mal wenn ich neustarte, bleibt er kurz vor dem Neustart hängen. Also stelle ich ihn ab und wieder an : "System failed CPU Test". Also wieder Boardbatterie raus...alles ziemlich mühsam.
Nun habe ich aber noch ein weiteres Problem. Sobald ich anfange ein Game zu spielen, stellt der PC je nach dem zwischen 15-30 Minuten ab. Einfach schwarzer Bildschirm. Also muss ich ihn wieder mühsam aufstarten. Bei einigen Games komme ich gar nicht erst zum spielen.
Nun habe ich folgenden Teil eines Artikels gelesen (unten):
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ult...1&t=000059&p=11

Also das könnten meine Rams verursachen?

Wie kann ich bitte diese beiden Probleme möglichst kostengünstig beheben?
(Achja am 4 Pin Stecker liegt das erste Problem nicht, der ist angeschlossen)

Mfg holzoepfael
 
AI Overclocking deaktiviert?

1.Einstellung zum deaktivieren:

Jumper Free Mode: AI Overclocking auf Manual
CPU FSB Frequency auf 200MHz
CPU Volt 1,5V

2.Einstellung zum deaktivieren:

In die Memory Settings... Memclockmode auf Limit
und Memclock to CPU Ratio auf 2:1 (DDR400)

Gruß Dreams
 
Ich bin ganz ehrlich wennn ich sage ich habe nicht gross Ahnung von BIOS. Aber soviel ich weiss, ist alles auf Standartsettings, dann ist AI Overclocking wohl ausgeschlossen oder?
Das mit den Memory werde ich mal suchen....

Mfg holzoepfael
 
Nein eben nicht! Das Board wird von Haus aus übertaktet um gegenüber die Konkurrenz besser dazustehen... mittlerweile hat ASUS auch die CPU-V auf 1,6V angehoben.. das kann manchmal zu Problemen führen! Wenns auf Default steht ist es also aktiviert..
Probiers einmal aus.. hilft manchmal Wunder und wäre eine günstige Lösung wenns funktioniert.. ;)

Welche Bios Version hast du auf deinem Board?

Außerdem brauchst du nicht immer die Batterie auszubauen, wenn du das Bios resetten willst. In deiner Anleitung findest du unter Clear RTC RAM (bei mir auf 2-18 Punkt 2.6) welchen Jumper man einmal kurz umstecken muss.. ist einfacher ;) .. nicht vergessen den Jumper gleich wieder zurückzusetzen!

Gruß Dreams
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich habe folgende BIOS Version: 1.00.0.37
Ich habe mir vorgenommen, morgen einmal mein BIOS zu updaten, um zu schaune, ob das was hilft. Da ich keine Ahnung habe wie ic hdas mache, hae ich das bis jetzt hinausgeschoben...

Mfg holzoepfael
 
Zitat von holzoepfael:
Ich habe folgende BIOS Version: 1.00.0.37
Ich habe mir vorgenommen, morgen einmal mein BIOS zu updaten, um zu schaune, ob das was hilft. Da ich keine Ahnung habe wie ic hdas mache, hae ich das bis jetzt hinausgeschoben...

Mfg holzoepfael

Benutze das Tool ASUS Update um die Bios Version auszulesen oder am Start des Rechners wird es auch angezeigt! Du hast im Bios unter Info. nachgesehen - das hilft mir nicht weiter!

Von dem Update auf die 1011.004 kann ich dir nur abraten da sie einen Mem-Bug enthält!
Die Versionen 1009 Final und 1010.003 beta sind sehr stabil und empfehlenswert! Aber nicht von deinem 1.00.037 auf 1010.003 schließen! Die Nummer in der Bios-Info und die eigentliche Versionsnummer weichen ab!

Gruß Dreams
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ok ich werde mir das merken. Ich werde dir in diesem Fall erst morgen meine BIOS Version angeben können, da zur Zeit mein Motherboard draussen ist, und ich uete keine Kraft mehr habe, alles wieder einzurichten. Ich werde mich mal über das Updaten informieren müssen...

Mfg holzoepfel
 
Also ich hatte folgende Version: 1008.03
Nun habe ich die Version 1009 draufgetan.
Fortschritt. Ich kann neustarten ohne das System failed CPU test...
Wie es mit der systemstabilität aussieht weiss ich derzeit noch nicht...
Aber die Einstellungen die du mir geraten hast, haben im Sandra Sisoft die Warnung gebracht: Dass der Vcore zu hoch ist und dadurch möglicherweise Probleme auftreten können....
Laut Handbuch ist d er Standartmässig auf 1,40 und nicht wie ich es jetzt eingestellt habe auf 1,5V
Soll ich das beachten?

mfg holzoepfael
 
Laut Handbuch 1,4V :rolleyes: Wie will das Handbuch wissen welchen Prozessor Du verwendest? 1,4V wären das beim A64 3500 mit Winchester Kern; Du verwendest aber einen A64 3500 mit Newcastle Kern und der möchte gern 1,6V haben.

best regards
 
Zitat von Nordhessen:
Laut Handbuch 1,4V :rolleyes: Wie will das Handbuch wissen welchen Prozessor Du verwendest? 1,4V wären das beim A64 3500 mit Winchester Kern; Du verwendest aber einen A64 3500 mit Newcastle Kern und der möchte gern 1,6V haben.

best regards

Du weist es aber anscheinend auch nicht oder? Newcastle läuft standardmässig mit 1,5 Volt!
1,6 Volt wäre schon ein Setting fürs übertakten! :o
 
Ich wusste es auch nicht genau ob 1,5V oder 1,6V! Deswegen habe ich auch bei alternate nachgeschaut und folgendes gefunden:

Level 1 Cache 128 KB


Level 2 Cache 512 KB


Befehlssätze MMX, SSE, SSE2, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit


Taktfrequenz 2200 MHz


Bustakt 1000 MHz (HyperTransport)


Core Spannung 1,6 Volt
Bauform OPGA



Sockel Sockel 939


Bemerkung "Newcastle"


Weitere Infos Verwendet werden können Speichermodule bis DDR400 (PC3200). Der Sockel 939 ist AMD's neue Plattforum für High-End PCs und Workstations, geeignet für neuere Athlon 64 und Athlon 64 FX Prozessoren. Ein Netzteil mit mindestens 350 Watt wird benötigt.


Dann haben die wohl falsche Daten hinterlegt! 1,5V sind defintiv richtig
Gruss
 
Was die Händler angeben muss nicht unbedingt richtig sein. Die wissen größtenteils nicht einmal selbst was sie da verkaufen.
 
Also gerade kam die Entäuschung. Ich war ca. 1:30h am CS zocken, als mein PC wieder abgestellt hat. Dann war der Bildschirm für ca. 20 Sekunden schwarz und dann hat er einen neustart gemacht....
Ich lasse jetzt das Asus probe utility laufen, dass Alarm schlägt, wenn die Temeraturen ausschlagen, damit ich sicher bin, dass es nicht daran liegt....
Zurzeit, also direkt nach dem Abschalten sind die Temeraturen:
CPU: 41
MB: 39
Mein CPU Fan hat ca. 3000rpm

Mfg holzoepfael
 
Werbebanner
Zurück
Top