Ich würde mir auch ein internes Modem wünschen. Zudem lieber eine 2,5"-Festplatte - bei der Größe (160GB) gibt es die auch noch, brauchen aber nur einen Bruchteil des Platzes und des Stroms (der schließlich wohl 24/7 anfallen wird) - und die Geschwindigkeit ist nach den Messwerten mit "scheißegal" noch arg beschönigt, das schaffen ja selbst uralte 1,8"er.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Asus WL-700gE im Test: Router, Switch und NAS in Personalunion
- Ersteller Stewi
- Erstellt am
- Zum Test: Asus WL-700gE im Test: Router, Switch und NAS in Personalunion
Houli-Mouli
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 67
Laut WL-700gE gibt es für diesen Router bereits die Firmware Version 2.0.0.7.
Auf wl500g.info stated ein Forenmember, dass der Router aus dem Service kam und mit 2.0.0.7 gefüttert war.
Diese Firmware ist auf ASUS und im Web aber nirgends zu finden. Könnte jemand von CB der Sache mal nachgehen und eine Info dazu rausbringen?
Auf wl500g.info stated ein Forenmember, dass der Router aus dem Service kam und mit 2.0.0.7 gefüttert war.
Diese Firmware ist auf ASUS und im Web aber nirgends zu finden. Könnte jemand von CB der Sache mal nachgehen und eine Info dazu rausbringen?
Houli-Mouli schrieb:Laut WL-700gE gibt es für diesen Router bereits die Firmware Version 2.0.0.7.
Auf wl500g.info stated ein Forenmember, dass der Router aus dem Service kam und mit 2.0.0.7 gefüttert war.
Diese Firmware ist auf ASUS und im Web aber nirgends zu finden. Könnte jemand von CB der Sache mal nachgehen und eine Info dazu rausbringen?
The 2.0.0.7 firmware for the ASUS WL-700gE router is available at the following link:
(screenshoot is attached)
Check it out:
<http://www.asus.ru/ftp/spk/WL700gE_2.0.0.7.rar>
Anhänge
N
NaturalSound
Gast
Also 5 mb/s ist bei Festplattengrößen um die 200GB und mehr doch ziemlich lahm.
Leider werden die Boards kostengünstig hergestellt, so dass die dinger nich mal 100Mbit schaffen, schade wo doch jeder billige 166Mhz pc mit ner linux kiste schneller läuft.
Leider werden die Boards kostengünstig hergestellt, so dass die dinger nich mal 100Mbit schaffen, schade wo doch jeder billige 166Mhz pc mit ner linux kiste schneller läuft.
Hi, habe das gerät selbst zu Hause und bin super zufrieden.
Zeitmanagement für die downloads gibts leider nicht.
Die Wlan Reichweite ist enorm. hatte vorher einen D-Link im ersten Stock stehen, im Keller keinen empfang mehr. Mit dem Asus hab ich noch 80% Signalstärke, trotz mehrerer Wände dazwischen! Auch zugriffe auf die Festplatte und funktionieren über die Strecke noch schnell, so dass ich problemlos dvd's abspielen kann direkt vom netzlaufwerk aus.
Alle Funktionen funktionieren wie schon im test beschrieben wunderbar und stabil. Lediglich die negativen Anmerkungen zum torrent client muss ich bestätigen (der ist für mich aber eher unwichtig).
Was nur zu beachten ist, ist der recht hohe Stromverbrauch - bei vollem Festplattenzugriff bis zu 90 Watt. Daher ist die neue firmware mit dem sleep modus für die festplatte sehr zu empfehlen, auch habe ich eine Zeitschaltuhr dazwischen, so dass das Gerät nachts aus ist.
Gruß
Sebastian
Zeitmanagement für die downloads gibts leider nicht.
Die Wlan Reichweite ist enorm. hatte vorher einen D-Link im ersten Stock stehen, im Keller keinen empfang mehr. Mit dem Asus hab ich noch 80% Signalstärke, trotz mehrerer Wände dazwischen! Auch zugriffe auf die Festplatte und funktionieren über die Strecke noch schnell, so dass ich problemlos dvd's abspielen kann direkt vom netzlaufwerk aus.
Alle Funktionen funktionieren wie schon im test beschrieben wunderbar und stabil. Lediglich die negativen Anmerkungen zum torrent client muss ich bestätigen (der ist für mich aber eher unwichtig).
Was nur zu beachten ist, ist der recht hohe Stromverbrauch - bei vollem Festplattenzugriff bis zu 90 Watt. Daher ist die neue firmware mit dem sleep modus für die festplatte sehr zu empfehlen, auch habe ich eine Zeitschaltuhr dazwischen, so dass das Gerät nachts aus ist.
Gruß
Sebastian
Alex@xelA
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 675
Seppel86 schrieb:Hi, habe das gerät selbst zu Hause und bin super zufrieden.
Lediglich die negativen Anmerkungen zum torrent client muss ich bestätigen (der ist für mich aber eher unwichtig).
Hast du den ASUS-Router in Verbindung mit eMule ausprobiert ? Suche nach einer Möglichkeit eMule-Downloads ohne Recher durchführen zu lassen.
MFG
hallo,
habe das gerät ebenfalls zu hause. nur ein paar kleinigkeiten stören mich.
die einstellungen im ez wizzard (schnelleinstellungen) sind kein problem. wenn ich mich aber per web in den router einloggen will, wird dies zur qual. der seitenaufbau dauert im schnitt zwischen 10 und 30 sekunden. da kann man nichts einstellen. mich würde interessieren, ob andere, die ebenfalls den router besitzen ebenfalls solche "einlogg"probleme haben. (@seppel 86).
auf antwort und hilfe hoffend,
gruß vom
wampiman
habe das gerät ebenfalls zu hause. nur ein paar kleinigkeiten stören mich.
die einstellungen im ez wizzard (schnelleinstellungen) sind kein problem. wenn ich mich aber per web in den router einloggen will, wird dies zur qual. der seitenaufbau dauert im schnitt zwischen 10 und 30 sekunden. da kann man nichts einstellen. mich würde interessieren, ob andere, die ebenfalls den router besitzen ebenfalls solche "einlogg"probleme haben. (@seppel 86).
auf antwort und hilfe hoffend,
gruß vom
wampiman
Hallo alle zusammen, ich bin am überlegen mir den WL700eG zu kaufen. Wenn ich mir die Foreneinträge so anschaue sind diese ja schon eine weile alt.
Wie sieht es aus, hat sich schon was getan?
- kann man die Festplatte mit neuer Firmenware bei Nichtgebrauch in einen Ruhezustand versetzen?
- Ist nun eine VPN- Verbindung vorgesehen?
- Wie verhält es sich mit den Downloads (jeder Art) wenn der Strom mal ausfällt.
Nimmt das Gerät die Downloads wieder auf?
- Funktioniert der Downloadmanager auch auf einem Linuxrechner?
- Funzt der FTP und http- Server gut?
Gruß Stachel68
Wie sieht es aus, hat sich schon was getan?
- kann man die Festplatte mit neuer Firmenware bei Nichtgebrauch in einen Ruhezustand versetzen?
- Ist nun eine VPN- Verbindung vorgesehen?
- Wie verhält es sich mit den Downloads (jeder Art) wenn der Strom mal ausfällt.
Nimmt das Gerät die Downloads wieder auf?
- Funktioniert der Downloadmanager auch auf einem Linuxrechner?
- Funzt der FTP und http- Server gut?
Gruß Stachel68
Hallo, ich bin am überlegen mir den WL700eG zu kaufen. Wenn ich mir die Foreneinträge so anschaue sind diese ja schon eine weile alt.
Wie sieht es aus, hat sich schon was getan?
- kann man die Festplatte mit neuer Firmenware bei Nichtgebrauch in einen Ruhezustand versetzen?
- Ist nun eine VPN- Verbindung vorgesehen?
- Wie verhält es sich mit den Downloads (jeder Art) wenn der Strom mal ausfällt. Nimmt das Gerät die Downloads wieder auf?
- Funktioniert der Downloadmanager auch auf einem Linuxrechner?
- Funzt der FTP und http- Server gut?
Gruß Stachel68
Wie sieht es aus, hat sich schon was getan?
- kann man die Festplatte mit neuer Firmenware bei Nichtgebrauch in einen Ruhezustand versetzen?
- Ist nun eine VPN- Verbindung vorgesehen?
- Wie verhält es sich mit den Downloads (jeder Art) wenn der Strom mal ausfällt. Nimmt das Gerät die Downloads wieder auf?
- Funktioniert der Downloadmanager auch auf einem Linuxrechner?
- Funzt der FTP und http- Server gut?
Gruß Stachel68
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 6.715
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 706
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 952
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 7.994