Athlon II x4 640 oder Phenom II x2 555 BE

Brummsler

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
7
Hallo,

ich suche einen CPU, der fürs Gaming genug Leistung bringt und um die 80 Euro kostet.
In meiner Auswahl stehen
AMD Athlon II X4 640
AMD Phenom II X2 555 BE

Der Phenom x2 hat zwar L3 Cache, eine etwas höhere Taktrate und ist leichter zu übertakten, hat aber "nur" 2 Kerne.
Der Athlon hat zwar keinen L3 Chache und eine etwas niedrigere Taktrate, hat aber 4 Kerne.

Mein Restliches System sieht folgendermaßen aus:

MB: Asus m4a77t
RAM: 4Gb Geil DDR3-1333 CL9
GraKa: Sapphire HD 6850
NT: Superflower Amazon 450 Watt

Die Frage ist nun, inwieweit sich der fehlende L3-Cache des Athlons bemerkbar macht, oder der durch die 4 Kerne die fehlende Power wieder ausgleichen kann.
Nun, jetzt seit Ihr gefragt :P

-Brummsler

PS: Es gibt keine alternativen CPU´s. Entweder den, oder den anderen!
 
Ich würd mal sagen das die 2 Zusätzlichen Kerne weit mehr Leistung bringen als der l3cache. Aufrüsten auf 2kern cpu macht jetzt keinen Sinn mehr. Ganz KLar Athlon x4
 
Bei dem Phenom hast du noch die Chance, weitere Kerne freizuschalten... mit dem richtigen Mainboard. Keine Ahnung, ob das Asus das kann, bin grad auch zu faul um das zu googlen. ;)

Der Level3-Cache macht sich gerade in Spielen deutlich bemerkbar. In anderen Anwendungen so gut wie gar nicht.
 
^^ sind 5% deutlich ? find ich nicht , kauf dir den Athlon .
 
phelix schrieb:
Bei dem Phenom hast du noch die Chance, weitere Kerne freizuschalten... mit dem richtigen Mainboard. Keine Ahnung, ob das Asus das kann, bin grad auch zu faul um das zu googlen. ;)

Laut der Homepage von Asus besitzt es einen "Core Unlocker"
Aber ich will mich nicht darauf verlassen, dass ich vllt. noch 1-2 Kerne freischalten kann - ich habe nämlich gehört, dass die Chancen darauf relativ bzw. sehr gering sind.
 
ich hätte da eine ganz andere empfehlung in der Preisklasse und zwar den AMD Phenom II X3 740 Black Edition. Leider so gut wie gar nicht mehr leiferbar wieso auch immer.
Der läuft bei ner Freundin und in ihren PC ist alles gleich wie bei mir ausser halt der CPU. Aber wirklich langsamer ist ihr PC nicht man merkt kaum bis gar kein unterschied.
 
ganz klar der 640er. schau mal in den CB test rein. der 640er ist eigentlich in allen belangen schneller. und jetzt mag noch ein dual core reichen. aber leute, ich würde mir heute definitiv keinen mehr kaufen (außer office PC).
 
nimm den quad , weil den dual core hatte ich auch ne zeit , bei manchen spielen geht er einfach in die knie und aus dem grund habe ich mir damals auch einen quad gehoolt. Hol dir auf alle fälle den quad , die dual core zeit ist vorbei. oder du nimmst den amd athlon x3 440 3xghz kostet so ca um die 65€ die Leistung würde auch reichen.

gruß
kavaciko
 
Ich persönlich würde zum Athlon greifen. Finde ich vom Preis-/Leistungsverhältnis voll in Ordnung und hat mächtig Power.

Der Phenom bringt halt nur die Chance auf die Freischaltung mit, hat bei mir mit nem Phenom II 545 für meinen Bruder toll geklappt. Mein Athlon X3 will aber nicht wirklich. Solltest du aufs übertakten stehen, kann natürlich auch der freie Multiplikator ganz nett sein.

Das Mainboard hat ne SB710, die Möglichkeit zum Freischalten ist also recht wahrscheinlich.
 
Bubti schrieb:
ich hätte da eine ganz andere empfehlung in der Preisklasse und zwar den AMD Phenom II X3 740 Black Edition. Leider so gut wie gar nicht mehr leiferbar wieso auch immer.

Schade, ich habe gerade mal versucht, den irgendwo zu finden, aber vergeblich. Der würde nämlich noch in mein Preisbild passen.

Was ist denn, wenn ich den Phenom auf 3,6-3,8 Ghz übertakte. Würde der dann immernoch nicht an die leistung des 4-kerners herankommen?

Schließlich wäre der Phenom eine BE, weshalb das übertakten leichter gehen würden.
 
Die Chance die Kerne beim Phenom X2 freischalten zu können ist ungefähr so groß, wie die Chance aus dem Athlon II X4 einen Phenom II X4 zu machen.
Mein Athlon II X3 funktioniert auch als Phenom II X4. Auf der anderen Seite konnte ich zB bei einem Athlon II X2 220 512 L2 Cache keinen Kern freischalten. Es ist eben Glück.

Ich würde auch zum X4 greifen.

Im Spiele Rating ist ein 3300MHz Phenom II minimal langsamer als ein Athlon II X3 2900MHz. Ich würde keinen X2 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so pauschal nicht sagen, hängt davon ab was du machst mit deinem PC. Gehts eher um Takt bringt die Übertaktung im Zweifel gut was, werden aber eben mehr als 2 Kerne genutzt und im Zweifel 4 dann bringt die Übertaktung nichts.

Den Athlon kann man im Zweifel ja auch noch übertakten, sollte man bei der Betrachtung nicht vergessen.

@canopus Wird bei dir nur Phenom angezeigt oder hat der auch tatsächlich nen Level 3 - Cache? Wäre jedenfalls sehr erstaunlich, da eigentlich nur die ersten Athlon X4 nen deaktivierten Level3-Cache gehabt haben sollen. Die Athlon X2 oder X3 hatten dann eigentlich nur deaktivierte Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde doch eher auf den 4-Kerner, in diesem Fall der Athlon II x4 640, setzen.
Die 4 Kerne machen sich vor allem bei Multitasking deutlich.
 
robafella, ohne L3 Cache wäre ein X4 kein Phenom II. Ja es ist ein Phenom II X4 und Benches haben gezeigt, dass ich mit ausgezeichnete Phenom II X4 und gleichem Takt die gleichen Ergebnisse erziele.

Casi030 das stimmt so nicht. Nur die Athlon II X2 mit 1024 L2 Cache sind 100% reine Dual Core CPUs. Die X2 mit 512 L2 Cache können auch Athlon II X4 sein oder Phenom II X4.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab zwar noch kaum wirklich darauf geachtet, aber bei allen Athlon X3 CPU die ich bisher auf 4 Kerne erfolgreich freischalten konnte, war es immer nur der Kern und kein weiterer L3 Cache (also kein PhenomII Die auf dem ein Kern und der L3 Cache abgeschatet war).

Angezeigt werden die "unlocked" CPUs natürlich immer als Phenom bsw. B40 oder B50. Aber das sagt noch lange nicht, dass der L3 Cache tatsächlich auch funktioniert.

Am besten mal mit cpu-z testen!
 
Darum gings mir auch. Mein X3 wurde auch als irgendwas mit Phenom angezeigt in CPU-Z, der Cache war aber nicht vorhanden.

Es gibt aber auch Athlon II X3 die nen Deneb-Kern haben wo man eben das beschriebene Glück haben kann, sprich Kern und L3-Cache for free. Hat Canopus richtig Glück gehabt.
 
Zurück
Oben