Auf Nicht-Boot-Platte nun Win installieren?

Marvolo

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.062
Hallo liebes Forum,

folgendes Problem: Hatte jahrelang eine SSD in meinem etwas älteren Rechner als Systemplatte mit Windows und die originale SATA-Platte des Rechners als Datenplatte (nicht-boot) genutzt.

Die SSD habe ich irgendwann mal ausgebaut und in einen neueren Rechner zuhause bei meinen Eltern verbaut. Seitdem steht der ältere Rechner hier in meiner Studentenbude rum und hat nur noch die SATA-Platte, die ja eine Datenplatte war.

Auf der sind auch noch wichtige Daten drauf, die nicht weg dürfen. Beim Versuch, gerade Win7 86x zu installieren, da mein kleines Netbook so langsam ultra langsam wird und ich einen einigermaßen gescheiten Rechner brauche, habe ich beim Win7-Assistent aber keinerlei Optionen, die bestehende Partition zu ändern. Es sind noch 150 GB von 230 GB frei, also die gesamte Platte habe ich nicht mit Daten genutzt, jetzt würde ich gerne auf die freien 150 GB Win installieren. Lässt er mich aber nicht, vermutlich weil der freie Bereich auf der Platte eben nicht am Anfang sondern am Ende liegt.

Beim XP-Assistent meine ich mich zu erinnern, dass man da trotzdem sagen konnte, installiere XP in den freien Bereich. Bei Win7 habe ich nur die Möglichkeit, die Partition komplett zu löschen oder zu formatieren und da gingen ja die vorhandenen Daten weg.

Wie kriege ich es möglichst schnell und unkompliziert hin, auf den freien Bereich Windows zu installieren?

Vielen Dank!
 
Ja, das ist mir bewusst. Hätte ich nicht auf "benutzerdefiniert" geklickt, wäre ich erst gar nicht in das Menü gekommen, wo die Platte und die Partition aufgelistet war und hätte somit nicht feststellen können, dass es mir nichts anderes anbietet, als Partition löschen oder formatieren. Da gibt's kein "nicht genutzter Speicherplatz in Partition umwandeln". Die ganze komplette Platte ist eine aktive Partition, ich will lediglich den nicht genutzten Speicherplatz in eine eigene umwandeln, damit ich dort Windows rein installieren kann.
 
Den freien, min. 60Gb, nicht partitionierten Bereich wählen - "weiter" >> installieren -
 
IMAG0121.jpg

Ich unterstreiche meinen vorherigen Beitrag gerne noch mit einem Screenshot zur Verdeutlichung! ;) Und jetzt sag mir bitte nicht, ich solle dort doch auf "Weiter" klicken, denn dann ist die Partition mit meinen Daten wohl weg...
 
Datenträger-0 >> Partition_1

es besteht leider eine Partition - und hierauf sind Daten -

die SSD ist bereits partitioniert -


besser wäre, die Daten würden auf einer anderen FP kopiert sein - DANACH die Partitionen der SSD löschen - und dann auf DATENTRÄGER_0 "unpartitionierter Bereich" WIN installieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Hanne,

hättest du meine vorherigen Posts gründlich genug gelesen, dann wüsstest du, dass es sich erstens nicht um eine SSD handelt, sondern eine normale SATA-Platte und dass ich darüber hinaus leider keine andere Platte da habe, außer diese hier. Ich suche daher nun nach einer Möglichkeit, den noch freien Bereich auf der Platte in eine eigene Partition zu splitten, sodass ich dort in diese freie Partition Windows installieren kann. Soetwas MUSS doch irgendwie möglich sein?
 
Wenn Du wichtige Daten hast die nicht verloren gehen dürfen, was bei einer Windows Installation auf der Platte schnell passieren kann, dann solltest Du davon ein Backup anlegen und zwar am Besten auf einer USB Platte und die Backupplatte nicht während solche Aktionen wie der Installation von Windows am Rechner lassen.
 
Schwerlich mit WIN eigenem Tool - ob SSD oder HDD bleibt im Ergebnis / Handhabung gleich -

Bei 250GB kann man eine SSD vermuten
 
Ich bin hier in meiner Studentenbude leider total technik-los. Die einzigen Mittel, die ich hier habe, ist ein 4 Jahre altes ASUS Netbook, das so langsam geworden ist, dass es 3 Minuten braucht, FireFox zu öffnen und die Prozessorauslastung konstant auf 100% ist, sowie RAM ebenfalls.

Ansonsten habe ich eben den besagten Aldi-PC von 2006, in dem die oben abfotografierte Platte drinne ist mit Restspeicherplatz. Auf den soll Windows, ohne dass die restlichen Daten verloren gehen. Gibt es denn keine Partitionsprogramme per USB-Stick oder Boot-Disc, mit denen ich den freien Platz einfach in eine separate Partition wandeln kann und dort dann Windows installieren?

Es muss doch auch anders gehen, ohne meine Daten runter zu kopieren, was ich wegen mangels USB-Festplatte sowieso nicht tun kann hier. Habe hier nur 2 USB-Sticks und mein Netbook.
 
Es kann auch anders gehen, aber wenn Dir dabei doch die Daten hopps gehen? Das Risiko schwebt immer im Raum bei solchen Aktionen.
 
Zurück
Oben