J
Janniboy
Gast
Hallo Leute,
ich habe einen Laptop und möchte mit diesem auf ein Netzlaufwerk zugreifen und alle Dateien auf einen anderen Server synchronisieren (über das Internet via SFTP). Das Script funktioniert, wenn ich es per Hand starte. Hänge ich allerdings die selbe Batch-Datei in die Aufgabenplanung, führt er das Script wohl aus, allerdings synchronisiert er nicht.
Ich habe in das Script mal eine PAUSE eingebaut und dort steht dann nur: Vergleiche N:\ mit /home/backup/ -- es gibt nichts zu synchronisieren und dann schließt das Fenster nach 1 Sekunde schon wieder. Auch auf dem Remote-Server steht in den Logs, dass der Laptop sich erfolgreich an- und sofort wieder abgemeldet hat.
Starte ich dann mal die Batch von Hand, synchronisiert er alle Dateien wie er soll, bzw. wie er es ja schon gemacht haben sollte.
Hat jemand eine Ahnung, warum der Aufgabenplaner das nicht macht?
Möchte halt nur sicher die Daten von Standort A nach Standort B benutzerunabhängig sichern, falls mal eine Platte kaputt geht oder das Haus abbrennt
Hier noch das Script, vielleicht hilft das:
Datei: sichern.bat
Datei: sichern.txt
Oder hat jemand eine zuverlässigere und sichere Methode die Daten zu sichern?
Problem ist: VPN klappt nicht, da der Laptop bei Unitymedia nur eine IPv6 hat und ich mit einer IPv4 keine Verbindung dahin aufbauen kann. Es geht also nur umgekehrt...
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!
ich habe einen Laptop und möchte mit diesem auf ein Netzlaufwerk zugreifen und alle Dateien auf einen anderen Server synchronisieren (über das Internet via SFTP). Das Script funktioniert, wenn ich es per Hand starte. Hänge ich allerdings die selbe Batch-Datei in die Aufgabenplanung, führt er das Script wohl aus, allerdings synchronisiert er nicht.
Ich habe in das Script mal eine PAUSE eingebaut und dort steht dann nur: Vergleiche N:\ mit /home/backup/ -- es gibt nichts zu synchronisieren und dann schließt das Fenster nach 1 Sekunde schon wieder. Auch auf dem Remote-Server steht in den Logs, dass der Laptop sich erfolgreich an- und sofort wieder abgemeldet hat.
Starte ich dann mal die Batch von Hand, synchronisiert er alle Dateien wie er soll, bzw. wie er es ja schon gemacht haben sollte.
Hat jemand eine Ahnung, warum der Aufgabenplaner das nicht macht?
Möchte halt nur sicher die Daten von Standort A nach Standort B benutzerunabhängig sichern, falls mal eine Platte kaputt geht oder das Haus abbrennt

Hier noch das Script, vielleicht hilft das:
Datei: sichern.bat
Code:
"C:\Program Files\WinSCP\WinSCP.exe" /console /script="C:\Program Files\WinSCP\sichern.txt"
Datei: sichern.txt
Code:
open backupserver
synchronize remote "N:\" "/home/backup/"
exit
Oder hat jemand eine zuverlässigere und sichere Methode die Daten zu sichern?
Problem ist: VPN klappt nicht, da der Laptop bei Unitymedia nur eine IPv6 hat und ich mit einer IPv4 keine Verbindung dahin aufbauen kann. Es geht also nur umgekehrt...
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!