Aufrüstung (Lautstärke drosseln)

Glanny

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
33
Hallo,
ich hatte mit vor ein paar Jahren einen Pc bei Hardwareversand zusammenbauen lassen. War auch bis jetzt zufrieden. Neulich kam jedoch plötzlich die Fehlermeldung, dass meine Harddisk den Status bad hätte und ich sie ersetzen solle. Das möchte ich nun tun und nebenbei auch noch das nervige Geräuschproblem lösen. Mein Pc ist nämlich auch fürchterlich laut. Den Krach verursacht hauptsächlich die Grafikkarte. Kann mir gut vorstellen, dass da was nicht in Ordnung ist.

Hier mal meine Zusammenstellung:

CPU: IntelCore2Quad CPU Q6600 @ 2,40GHz
Motherboard: MSI P43 Neo-F Socket 775
Grafik: ATI Radeon 4850 (war damals son Sondermodel, ich weiß die genaue
Bezeichnung nicht mehr genau.
RAM: 4 GB
Festplatte: SAMSUNG HD322HJ (ist kaputt)
Gehäuse: AeroCool I-Curve Midi Tower
Netzteil: 550W von Corsair

Das System soll nun leiser werden. Ich möchte die Grafikkarte deshalb austauschen und eine möglichst geräuscharme einbauen. Könnt ihr da eine empfehlen, die auch mit dem Board kompatibel ist und ruhig auch noch etwas mehr Power hat.
Gibt es noch bessere CPUs für das Board, bei der sich eine Anschaffung lohnt?
Und letztlich brauche ich natürlich eine neue Festplatte. Also mehr als 500 GB sind da auf jeden Fall nicht nötig. Muss ich da auch auf Kompatibilität mit dem Rest achten?

Ich möchte mit dem PC Office, Internet machen, aber auch aktuelle Spiele auf zumindest mittleren Einstellungen spielen können. Der Preis sollte 300-400 € nicht überschreiten.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)

LG
Glanny
 
Also ich will nicht behaupten, dass ich jetzt die allerbeste Ahnung hätte, aber ich möchte gerne meine Gedanken dazu hier verfassen.

Wenn du eine neue CPU, GPU und Festplatte haben möchtest, dann wird das mit den Preisen schon eng.
Ich hab keine genauen Preise im Kopf, aber
6850 ~ 200€
CPU für den Sockel ab ~150€
Festplatte 500GB ~40 €
damit wären deine finanziellen Grenzen schon erreicht, ob das so viel mehr Rechenleistung bringt ?! Ich würde mir für den Sockel keinen neuen Prozessor mehr kaufen.

Ich glaube ich würde das Problem anders angehen. Wenn du einen "Boxed"-Kühler auf deiner CPU hast, dann lässt sich da mit ~35€ schon eine flüsterleise Lösung finden.
Für die GraKa, evtl. im Referenzdesign, könnte man sich auch überlegen einfach einen anderen Kühler aufzubauen. Wenn du dir das zutraust und es keine Probleme mit Garantien gibt, dann bist du da auch bei ~35€.
Dann noch eine neue Festplatte und du bist bei knapp über 100€.
Hast zwar keinen Leistungssprung in dem Sinne gemacht, aber ein leises System und min. der CPU-Kühler (HDD sowieso...) kann später in ein wohlmöglich neues Komplettsystem mit übernommen werden.
_______________

Das wären so meine ersten Gedanken zu dem Thema, aber ich halte es für sinnvoll noch andere Meinungen zu holen.
 
Danke Brandkanne für die schnelle Antwort. Eine 6850 ist mir dann doch zu teuer, dachte wenn vielleicht an eine HD 5750, aber weiß jetzt auch nicht wie groß da der Leistungssprung ist. Wahrscheinlich hast du Recht und ich sollte mich darauf konzentrieren die Lüfter auszutauschen. Gibt es für jede Grafikkarte wieder andere Lüfter oder sind die generell miteinander kompatibel? Könnte ihr mir konkrete Lüfter nennen mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt? Zum besseren Verständnis hab ich mal ein paar Bilder gemacht:

http://img822.imageshack.us/i/innenleben.jpg/
http://img708.imageshack.us/i/grafikkarte.jpg/
http://img545.imageshack.us/i/grafikkartemitabgebaute.jpg/

Also es geht jetzt um die Wahl des richtigen Lüfters für Grafikkarte und CPU.
Hab gesehen, dass man da mit Wärmeleitpaste arbeitet, muss ich da wahrscheinlich erstmal die alte Paste entfernen und neue drauftun oder?

Danke schonmal :)
 
Mit Erfahrungswerten kann ich leider nicht dienen, da ich auf meiner Grafikkarte schon von Werk einen recht leisen Kühler drauf habe. Was die reine Rechenleistung angeht, ist der Schirrt von der 4850 zur 5750 eher ein kleiner Schritt zurück, aber dafür hast du dann DX11.
Für den Kühler würde ich an der Stelle zB auf CaseKing oder Alternateverweisen. Das heißt jetzt nicht, dass du zwingend da kaufen sollst, aber da sind die Produkte gelistet und auch beschrieben, auf welche karten sie passen.
Da du deinen Kühler ja anscheinend schon abgebaut hast, hast du den wichtigsten Schritt schon getan.
Die alte Wärmeleitpaste auf jeden Fall mit einem Tuch (trocken) vorsichtig entfernen. Neue Leitpaste ist evtl. schon am neuen Kühler dran, ansonsten eigene benutzen.
Alles in allem ist das nicht wirklich schwer, aber wenn du vllt einen Kumpel mit Erfahrung darin hast, kannst du dir ja gerne helfen lassen.
Für die CPU-Kühlung gilt das gleiche.
Zahlreiche Tests sind ja auch auf ComputerBase enthalten, bei denen die Kühler regelmäßig verglichen werden. Beim Kauf der Kühler vllt darauf achten, dass jene auch neuere Versionen unterstützen. Das sollte beim CPU-Kühler kein Problem sein. Bei der GraKa musst du sehen...

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass du bei diesen Lösungen große Fortschritte machen wirst, da der Kühler auf der GraKa im prinzip der selbe ist wie dein aktueller und der Kühler für die CPU kaum von einem standart Boxedkühler abweicht.
Die Festplatte ist in ordnung, aber man könnte über 32MB Puffer nachdenken, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist.

Ich würde nochmal auf Alternate und Caseking verweisen um ein geeignetes Produkt auszuspähen. Bei alternate findest du viele hilfreiche Bewertungen bei CaseKing sind die Spezifikationen, also Kompatiblität, sehr gut aufgelistet.

Ich möchte auf keinen Fall sagen, dass generell gilt: teuer=gut, aber ich hatte meine Preisabschätzung weiter oben nicht ganz ohne Bedacht gemacht. Für ~10€ wirst du nichts finden, was sich vom Standart abhebt.
_______________

Ich habe mir auch wegen der Geräuschentwicklung einen anderen CPU-Kühler geholt.
bei mir ist es einer von ZALMAN geworden (mit einem SilentWings-Lüfter von BeQuiet) und ich bin SEHR zufrieden.
Auch der Scythe Mugen 2 wird oft empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... den Zalman CPU-Kühler samt Lüfter kenne ich jetzt nicht (zudem bin ich gerade auch zu faul, um nach Infos zu googeln...) und es mag durchaus sein, dass der seine Silent-Ambitionen hat, aber ich möchte davon abraten, bei Alterdingens zu bestellen.

Den VGA-Kühler von Zalman hatte ich selbst mal, der ist gut und solange er im mittleren Drehzahlbereich läuft auch noch echt leise, nur er ist schon lange am Markt und ob er deshlab noch für eine Karte wie die 4850 taugt (waren das nicht die, die so elendig heiss wurden?)... Und dann war da wieder der Preis... 28 Euro...:freak: Dafür gibt es schon einen Scythe Musashi, oder einen Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro - welche wohl um einiges besser kühlen dürften und darüber hinaus auch noch recht leise zu Werke gehen.

Zur Festplatte: Nimm lieber die Spinpoint F3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon gehört, dass die 4850 recht heiß werden soll, allerdings auch, weil sie Werkseitig geräuschoptimiert (langsamer Lüfter) eingestellt sein soll. Diese 4850 hier scheint ja aber eher laut zu sein.
Sieh dich bei den GPU-Kühlern nach guten Bewertungen um und auf die Chance langfristig eine gute Kühllösung zu erhalten. Ich persönlich finde bei den Karten die von Werk aus einen guten Kühler drauf haben die Vapor-X von Sapphire (hab ich auf meiner 5850) oder die TwinFrozr II von MSI sehr geil.

Edith sagt: Für ein sehr nützliches Tool zum Überwachen der GraKa und zum Anpassen der Lüfterdrehzahl an bestimmte Temperaturen halte ich den MSI Afterburner. (nicht nur für MSI-Karten)

Bei dem CPU-Kühler kann ich nicht ganz genau sagen wie silenttauglich er ist, da ich den Orginallüfter nicht mal aus der Verpackung geholt habe. Da läuft seit Anbeginn der von BeQuiet drauf. Aber die Spanne zwischen geräuschlos und leise ist sehr weit und sehr subjektiv. Und alles wird kein Vergelich zu dem Röhren eines Boxed-Kühlers sein.
Mein Kühler sollte bloß so ein Ansatz sein, in welche Richtung du dich vllt. bewegen solltest =)
_____________

Meine Empfehlung zu Alternate und CaseKing beszieht sich nur auf die Informationen, die man da erhält. Wo du am Ende kaufst bleibt allein dir und dem Markt überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ist das alles kompliziert :)

Ich hab mir jetzt erstmal den Scythe Musashi und die Spinpoint F3 bei hardwareversand bestellt. Die Grafikkarte wird wirklich recht warm, deshalb ist der größere Kühler wirklich angebracht. Der Lüfter war mal wirklich sehr geräuscharm, aber brummt nun wie verrückt, obwohl ich ihn gesäubert habe. Ich werde dann mal berichten, wie die Hardware sich so macht. Danke für die Beratung!

Gruß
 
Rein Interesse halber:
Was packst du jetzt auf die CPU, oder fährst du da erstmal weiter Boxed ?

Grüße
 
Der Scythe Musashi ist auf jeden fall ne gute Wahl, wenn man eine Luftkühlung möchte und die Spinpoint sowieso. ;)
 
@Brandkanne:

Ich konnte mich bei der CPU nicht wirklich entscheiden und da die Hauptlärmquelle der Grafikkartenlüfter ist werde ich erstmal nur an der Stelle eine Veränderung vornehmen.
Vielleicht kann ich den CPU Kühler auch einfach ein bisschen langsamer drehen lassen, wenn das mit der Temperatur noch hinhaut. Ich hab jetzt bei Hardwareversand bestellt, weil ich dort schonmal gute Erfahrungen gemacht habe und die Versandkosten recht gering sind.

Schönen Sonntag!
 

Ähnliche Themen

Werbebanner
Zurück
Top